SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 230/350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2009, 09:48   #41
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Hallo
also ich hab mir vor nicht alzu langer Zeit das Tamron 90mm Makro gekauft
es ist einfach top ... guck mal hier

guck dich so einfach mal in unserer Objektivdatenbank um, vieleicht wirst du was tolles finden
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2009, 11:13   #42
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ok, dann gebe ich Dir mal ein paar Tipps für brauchbare Objektive für kleines Geld und 2nd Hand. Wie gesagt, bei manchen Fotohändlern, erst recht hier im Forum aber auch bei ebay werden sie immer wieder angeboten.
Du mußt den Crop-Faktor, bzw. Bildausschnitt (wegen des kleineren Sensors im Vergleich zu Kleinbildfilm) mitbedenken. Immer mit 1,5 multiplizieren. Ein Objektiv mit Brennweite 70-210 mm KB wäre dann 105-315 mm.

Für Bilder mit wenig Licht brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv. Z.B. die Festbrennweite Minolta 50/1,7, bekommt man für um die 100 Euro, eignet sich auch gut für Portraits zum Freistellen. Den Bildstabilisator hast Du ja glücklicherweise bei deiner Cam schon an Bord.
Vielleicht zusätzlich ein lichtstarkes Standardzoom, z.B. das Minolta oder Tamron 28-75/2,8, ca. 300 Euro.
Als preisgünstiges Tele wäre das Minolta 70-210/3,5-4,5 (ca. 100 Euro) oder das handliche Minolta 100-200/4,5 (ca. 60 Euro) zu empfehlen.
Oder das Tamron 55-200/4-5,6 welches es aktuell neu für ca. 100 Euro gibt.
Als Makroobjektiv für schmales Budget ist das Cosina (oder auch Soligor) 100/3,5 sehr brauchbar, 2nd Hand ca. 80-100 Euro, neu ca 130 Euro. Bei diesem Objektiv darauf achten, das der Vorsatzachromat für die 1:1 Abbildung dabei ist (gehört zum Lieferumfang dazu).
Damit wärst Du für den Anfang schon recht gut ausgestattet.
Schau immer wieder mal hier im Biete-Forum nach.

Gruß
Dieter
__________________
Beste Grüße Dieter

Geändert von Huckleberry Hound (16.08.2009 um 12:13 Uhr)
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 11:52   #43
KleineBiene

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 29
Ihr seid mir echt eine gute Hilfe was würde ich nur ohne eure tips machen.Finde es super DANKE DANKE DANKE
KleineBiene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 12:12   #44
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Als Einsteigermacro kann ich auch das ganz alte Sigma 50mm 2,8 mit 1:1 Macro empfehlen - kostet so um die 100 Euro und ist nicht ganz so klapprig wie das Soligor/Cosina/Voigtländer 100mm 3,5.

Wenn du beim Tele viel Wert auf Qualität legst, aber nur ein begrenztes Budget hast und bereit bist, 750 Gramm vorne an die Kamera zu schrauben, kannst du dir auch ein "Ofenrohr" zulegen. Das ist das alte Minolta 70-210 f/4, welches man für ca. 130 Euro bekommt. Das ist aber - wie gesagt - groß und schwer. Ansonsten bietet sich für ca. 250 Euro auch noch das Minolta 100-300 APO an, das ist leichter und hat mehr Brennweite.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 22:50   #45
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Hallo Allerseits,

bewundernswert finde ich sowohl den forschen Mut der kleinen Biene, als auch der Eifer mit der ihr geholfen wird. Ich meine das ernst und benutze bewusst keine Anführungszeichen, damit niemand was in den falschen Hals bekommt.

@Kleine Biene.
Hoffentlich gibt es keine Enttäuschung, wenn nicht sofort Erfolge eintreten. Du nimmst Dir ziemlich viel gleichzeitig vor.

Überflieg bitte vor Allem mal die Beiträge von Giovanni. Der hat versucht rauszubekommen, was du willst, wieviel Du auszugeben bereit und in der Lage bist, und wieviel du an Gewicht rumzuschleppen bereit bist. Wenn Du das für Dich geklärt hast, kannst Du Dir auch noch mal die Empfehlungen in den anderen Beiträgen ansehen, die von eigenen Erfahrungen mit den jeweils empfohlenen Objektiven geprägt sind.

Was in dieser Hinsicht noch nicht gesagt wurde: Falls Du bisher gewohnt warst, mit der Finepix S5800 einfach so um die Häuser zu ziehen, dann wirst Du das wohl auch weiterhin mit der Finepix S5800 tun müssen. Oder Du bist bereit, ein Superzoom anzuschaffen (ich kann Dir da keins empfehlen, denn ich besitze keins). Mehrere Objektive, um den selben Brennweitenbereich abzudecken, wiegen mehr und erfordern situationsabhängig Objektivwechsel.

Was mich selbst mal interessieren würde (wenn ich hier mal auf dem Trittbrett mitfahren darf): Lohnt sich der Versuch, eine Fliege mit Makroobjektiv formatfüllend aufzunehmen, wenn man kein Stativ dabei hat? Ich bin nämlich selbst unschlüssig, ob sich für mich die Anschaffung eines Makroobjektivs lohnt, wenn ich nicht bereit bin, auch ein Stativ durch den Wald zu schleppen.

Falk.

Geändert von fbe (18.08.2009 um 22:53 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 230/350

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.