Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2009, 10:48   #41
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich hole diesen Thread noch mal hervor.

Ich verwalte und kategorisiere meine Bilder im Moment auch mit iMatch. Das Tolle finde ich, dass man total flexibel ist, schnell zwischen Explorer-Ansicht und Kategorienansicht wechseln kann, Kategorien und Unterkategorien nach Belieben erstellen (inkl. Beschreibungstext) und zusätzlich noch die Bilder verschlagworten kann.
Dabei bin ich inzwischen dazu übergegangen, meine Tierbilder grob nach der Systematik zu kategorisieren, neben Themenkategorien wie Makro, Zoom wildlife, etc., die man dem Bild natürlich zusätzlich zuordnen kann.
Hier ist mal ein Beispiel-Screenshot:

Außerdem sieht man auf einen Blick, wo das Bild abgelegt ist und ob es z.B. inzwischen auf eine externe HD ausgelagert wurde.

Jetzt aber meine Frage:

Ich habe mir die Testversion von Lightroom2 installiert und kenne das Programm natürlich noch nicht so.
Toll finde ich, dass man mit dem Programm alles in einer Hand hat; Raw-Entwicklung, Übergabe an PS und Archivierung.
Die Frage ist, lassen sich die Bilder ebenso einfach und umfangreich kategorisieren, wie ich es von iMatch gewohnt bin? Dann könnte das Programm interessant für mich sein. Wenn ich aber weiterhin besser zweigleisig fahre, würde ich wohl bei iMatch und PS + ACR bleiben.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 14:58   #42
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

eine Umsetzung solch einer Liste geht in LR mit den Stichworten unter Nutzung der hierarchischen Stichworte.
In LR können Stichworte in einer Art "Baum" angelegt werden.
http://blogs.ulrich-media.ch/2009/02...hachtelte.html
http://www.lightroom-tutorial.de/200...-in-lightroom/


Servus
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:53   #43
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ah, danke.
Das werde ich mir dann mal anschauen.

In iMatch ist man da ja äußerst flexibel und kann die Verzeichnisstruktur auch ohne Weiteres im Nachhinein noch ändern, verschieben, weitere Unterteilngen einfügen, etc., ohne dass die bisherige Bildzuordnung verloren geht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 10:11   #44
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ah, danke.
Das werde ich mir dann mal anschauen.

In iMatch ist man da ja äußerst flexibel und kann die Verzeichnisstruktur auch ohne Weiteres im Nachhinein noch ändern, verschieben, weitere Unterteilngen einfügen, etc., ohne dass die bisherige Bildzuordnung verloren geht.
Du kannst nach Belieben Stichworte in andere schieben. Die Zuordnung zu den Bildern bleibt erhalten.

Mit einem Rechtsklick und Stichwort bearbeiten kannst Du dann noch das Verhalten einstellen: wird (nicht) exportiert, Unterstichworte werden (nicht) exportiert, man kann Synonyme eingeben...

Die ganze Liste kann auch als Textfile ausgegeben/eingelesen werden und somit extern editiert werden.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:32   #45
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Danke Wilma!

Das sieht ja wirklich brauchbar aus.
Ich hatte zunächst, versucht, die Ordnerstruktur über die Sammlungen zu generieren, fand das aber gar nicht so toll.
Dass dies auch mit den Stichwörtern geht, hatte ich noch nicht entdeckt (habe Lightroom im Moment auch nur auf meinem Dienstrechner und da ist die Zeit dann auch etwas begrenzt).
Klar, die Möglichkeiten sind sicher nicht so umfangreich, wie mit iMatch, das ist ja auch ein Spezialprogramm. Aber im Prinzip lässt sich das machen, was ich möchte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2009, 11:46   #46
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Danke Wilma!

Das sieht ja wirklich brauchbar aus.
Ich hatte zunächst, versucht, die Ordnerstruktur über die Sammlungen zu generieren, fand das aber gar nicht so toll.
Dass dies auch mit den Stichwörtern geht, hatte ich noch nicht entdeckt (habe Lightroom im Moment auch nur auf meinem Dienstrechner und da ist die Zeit dann auch etwas begrenzt).
Klar, die Möglichkeiten sind sicher nicht so umfangreich, wie mit iMatch, das ist ja auch ein Spezialprogramm. Aber im Prinzip lässt sich das machen, was ich möchte.
also ich hab als Ordnerstruktur
Bilder LR \ Jahr \ JJJJMMTT_Kurzbezeichbnung
hat sich gut bewährt, da das in der Regel die einzige Struktur ist, die wirklich auf alles im Ordner passt.

Für Zusammenstellungen von Themenbildern mit gleichem Inhalt, würde ich dann über die Stichworte und intelligente Sammlungen arbeiten :-)

Zu viele Bilder in einem Ordner versuche ich ansonsten zu vermeiden, da durch eine Vorauswahl einer Bildergruppe die Geschwindigkeit verbessert wird und am Anfang hat man nun erst mal nur den Ordner.

Stichworte können übrigens auch schon beim Import eingetragen werden.
Ansonsten können sie über vielfältige Weise eingegeben werden... mal sehen, da hab ich woanders schon mal was geschrieben, vielleicht find ichs wieder.
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:51   #47
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
gefunden
Zitat:
in der Ansicht der Stichwörter gibts verschiedene Darstellungsoptionen was in dem Feld zum Bild angezeigt wird.

In LR 2 ist das eine Drop-Liste oben drüber.

In einer Darstellung sind wirklich alle Stichworte zu sehen, egal wie sie sich Hierachisch organisieren und wie die Exporteinstellungen sind.
Die Eingabe geht dann aber nur noch unten drunter in der Eingabezeile.
Die sollte man aber eh verwenden, da (ab LR 2) nur nur noch hier das Automatische Vorschlagen von Stichworten anhand der ersten Buchstaben funktioniert.

Wilma
Zitat:
Hi,
noch ein paar Tips zu den Stichworten (sind vielleicht eh schon klar):

- Stichworte können einem oder wenn sie zusammen ausgewählt sind mehreren Bilder gleichzeitig zugeordnet werden.

- Stichworte kann man zuordnen: beim Import, per "Spraydose", Eintrag in einem anzuwendenden Metadatenpreset bzw. beim Synchronisieren/Copiern von Metadaten von einem Bild zu/m nächsten, Tippen im Eingabefeld, Anklicken in einem der Stichwortsets, Häkchen setzen vor dem jeweiligen Stichwort in der Stichwortliste.

- Wenn man die ALT-Taste gedrückt hält, erscheinen Zahlen vor den Worten in den Stichwortsets. Drückt man Alt+Zahl ordnet man das entsprechende Stichwort den ausgewählten Bildern zu per Tastatur.

- wenn man mehrere Bilder angewählt hat, bedeutet das * nach einem Stichwort, dass es nicht allen Bildern gleichzeitig zugeordnet ist, sondern nur einem oder mehreren.
Wenn man das Sternchen wegmacht, dann gilt das Stichwort ab sofort für alle ausgewählten Bilder.

- wenn man mehrere Stichworte hintereinander eintippen will, dann Worte mit Komma trennen. "Enter" schliesst die Eingabe ab.

- wenn man hierarchisch arbeiten will, zuerst das Kind, dann die Eltern und Großeltern ... mit > getrennt eingeben.
Am Ende reicht hier jeweils die letzte schon bekannte bzw. eindeutige Generation, den Rest mach LR.

- Man kann bei hierarchischen Stichworten neben dem Eingeben der niedrigsten Hierarchie (findet auch die übergeordneten, listet die aber nicht explizit auf),
auch die höheren Hierarchien direkt eingeben, dann werden die auch gelistet.
z.B. wenn man Maus eingibt, wird zwar das Bild unter Tier gefunden, das Tier taucht aber nicht auf im Stichwortfeld. Einfach Maus und Tier eingeben, dann sind beide auch als separates Stichwort gelistet. Alternativ Bilder mit Stichwort Maus auswählen und Häkchen setzen bei Tier...

- Strg + 2 macht die Stichworteingabe im rechten Panel auf.
- Strg + 3 macht die Keyword-Liste auf


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 12:19   #48
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
also ich hab als Ordnerstruktur
Bilder LR \ Jahr \ JJJJMMTT_Kurzbezeichbnung
So ähnlich handhabe ich es auch. Sieht bei mir dann so aus:
Jahr\Monat\JJJJ-MM-TT_Kurzbeschreibung

Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Stichworte können übrigens auch schon beim Import eingetragen werden.
Ja, das hatte ich auch schon entdeckt und finde ich äußerst praktisch.

Und Du hast ja noch ein paar tolle Tipps gegeben. Ein paar kannte ich schon, durch den Rest muss ich mich mal durcharbeiten.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 20:26   #49
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

hier gibts ein Plugin zum Verwalten von "Tieren", genauer gesagt Vögeln.
http://www.rusticolus.co.uk/naturedatalr.html
Er hat auch Keywordlists in Englisch mit Vögeln zum runterladen.

Wilma

Geändert von metallography (15.09.2009 um 20:29 Uhr)
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 11:34   #50
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
also ich hab als Ordnerstruktur
Bilder LR \ Jahr \ JJJJMMTT_Kurzbezeichbnung
Hallo, ich noch mal.
Meine Ordnerstruktur sieht ja im Prinzip genau so aus. Den Datumsordner legt Lightroom beim Import ja automatisch an. Die Kurzbeteichnung muss man aber wohl hinterher noch händisch vornehmen. Oder habe ich mal wieder etwas übersehen?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.