![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Aber: Systemwechsel heißt immer Vermögensvernichtung. Und wer weiß, ob nicht Sony mit einer Neuentwicklung aufwartet, die dann wiederum Nikon schlägt - willst Du dann zurückwechseln. Oder anders gesagt: Wenn Du in Innenräumen fotografierst, hast Du relativ kurze Brennweiten. Stabilisiert gibt es diese bei Sony. Hier kannst Du dann mit ISO800 arbeiten, während Du ohne Stabilisierung bei Nikon schon auf über ISO1600 hochgehen musst. (Ob das bei Nikon dann nicht immer noch besser aussieht, darüber lässt sich streiten ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.827
|
Zitat:
Ich kenn' leider nur die gedruckte CT, da geht ein Link schwer. Ne Chance besteht aber, da die CT oft ein Photo-Special nachreicht, ggfls mit Online-Präsenz. Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (02.02.2009 um 11:43 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Zitat:
wie hast Du das gemacht? Würde mich echt interessieren. Gruß Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Gestern war ich wieder einmal mit der A900 im unterwegs und wollte Rehe fotografieren. Das Licht war nicht besonders, daher musste ich mit ISO800 f:4.5 arbeiten. ISO800, weil Wildlife-Fotografie bei AL darüber keinen Sinn mehr macht! Bei meinen Bildern verwende ich nur RAW-Daten. Ehrlich gesagt sind die Ergebnisse schon sehr grenzwertig. Das Farbrauschen ist nur schwer in den Griff zu bekommen. Mit der A900 gehen mir bei hohen ISO-Werten einfach zu viele Details verloren.
Mit der A700 hatte ich bei ähnlichen Lichtverhältnissen und selbst mit FW 3.0 solche Probleme nicht und mit FW 4.0 war ich sehr zufrieden. Ich nehme einmal an, dass Sony die A900 zur Photokina presentieren wollte und mit der Firmware einfach noch nicht richtig fertig war; zumindes ist das meine leise Hoffnung. Sollte sich das Rauschen auch mit der nächsten Firmware nicht deutlich reduzieren, werde ich mir wieder eine A700 zulegen müssen. Für mich ist entscheidend, ob ein Test nur JPGs berücksichtigt oder sich tatsächlich auf RAW-Daten bezieht, denn nur die interessieren mich wirklich und bei denen lassen sich nach meiner Einschätzung einigermaßen brauchbare Vergleiche anstellen. Eine kleine Anmerkung am Rande sei mir gestattet: Ein Forenkollege war mit seiner Canon 50D bei der Tour mit dabei. Bei Ansicht seiner Bilder war ich von der Bildqualität nur beeindruckt. Die A900 ist wirklich eine schöne Kamera und es macht Spaß mit ihr zu fotografieren. Sie hat neben ihren Stärken aber auch ihre Grenzen und das müssen wir anerkennen und berücksichtigen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Normalerweise kauft man für solche Zwecke keine Vollformatkamera. Bei der Alpha 900 sieht es vielleicht etwas anders aus, weil man wegen der hohen Pixeldichte gut "croppen" kann. Aber typischerweise macht hier der Einsatz einer APS-C-Kamera mehr Sinn.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Allerdings muss man dann eben wegen der geringen Pixeldichte im Objektiv-Bereich wirklich ranklotzen... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Müsste ich heute eine konsequente Entscheidung für Kamera und Objektiv zur Wildlife-Fotografie treffen, dann wäre es keine Sony und dafür gibt es ein paar gute Gründe; und es wäre eine APS-C Kamera. In vielen anderen Bereichen möchte ich auf Sony wirklich nicht verzichten, den dort liegt mein Schwerpunkt. Die eingangs gestellte Frage ist also nicht so einfach zu beantworten.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Da ich ja nur für mich persönlich sprechen kann und nicht für oder gegen den TO oder andere Mit-Diskutanten, möchte ich eigentlich nur eines erwähnen: am Samstag war ich mal wieder in Konzertdingen unterwegs und hatte hierfür nach längerer Pause mal wieder meine A700 zusätzlich zur A900 am Start. Die Teleaufnahmen mit der A700 sind vergleichbar gut mit denen der A900 geworden, aber die 70-200 mm Brennweite reichten mir auch ohne Crop schon sehr gut, weshalb ich wieder einmal die A700 nach ein paar Schüssen im Koffer gelassen hatte. Die A900 ist mit dem 70-200er einfach flexibler einsetzbar...
Mir machte die A900 wieder einmal einfach spürbar mehr Spaß als meine A700 - und das, obwohl das Bedienkonzept der beiden nahezu identisch ist. Das große Focusfeld ist einfach eine Wucht, weil an der A900 mehrere Sensoren gleichzeitig scharf melden können (ich wiederhole mich, ich weiß, aber das ist und bleibt für mich der am häufigsten genutzte und am meisten auffallende Unterschied zwischen den beiden) - das fehlt mir halt an der A700 sehr. Und die A900 rauscht mehr als die A700 ? Ok, wenn ihr meint, sie rausche mehr, dann muß das wohl so sein. Dann schaut aber bloß nicht auf die aktuellen Bilder auf meiner Homepage, ihr könntet eventuell den Schock eures Lebens bekommen... Ich denke, so eine pauschale Behauptung passt einfach nicht mehr - und außerdem wird ganz gerne vergessen, daß Rauschen manchmal sogar eine Art Stilmittel ist, das ich vor allem bei sw-Umsetzungen gerne einsetze. Mit der A900 nutze ich höheres ISO jedenfalls bewußt und gewollt häufiger als mit der A700, wo ich doch öfters versuchte, in Richtung 800 statt 1600 ISO zu gehen. Nun denn, sei es drum, ist ja auch egal - just my 2 cents. Es nervt halt nur, wenn neuerdings ausschließlich glatte Bilder gefordert werden. Zu "glatt" rutscht mir jedenfalls gerne viel zu schnell in Richtung "seelenlos" ab... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.827
|
Zitat:
Dank an duncan.blues für die "Fundsache" elektronisch verfügbar ... Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|