![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
|
Watt bin ich wieder dooooofff ! Na klar.
War aber auch wieder ein stressiger Tag heute. Ich bitte um Entschuldigung. Also geht die Trennung vom Internet nur durch den Router selbst. Und wenn "Anfragen" kommen, kann es sein, dass er eine Verbindung herstellt, richtig? Anmerkung: @Baschtl: Habe mich nur falsch ausgedrückt. Habe eine 1&1-Flat, bei der ich bis 100 Stunden weniger bezahle. Bis später sagt Peter
__________________
Bis später sagt Peter ______________________________________________ Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Peter,
wenn die Verbindung zum Web getrennt ist, dann können Pakete von außen nicht dazu führen, daß die Verbindung wieder aufgebaut wird. Das können nur Pakete von innen, die unbedingt nach außen wollen. Andererseits können Pakete von innen als auch von außen verhindern, daß eine bestehene Verbindung abgebaut wird. Eine Möglichkeit, wenn auch eine unbequeme, besteht darin, das WAN-Kabel zu ziehen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-47638 Straelen
Beiträge: 50
|
Zitat:
Bei den meisten Routern kann man doch ein Volumen, bzw. ein Zeit-Limit einstellen, oder vertue ich mich da jetzt????? mfg Björn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
abgemeldet
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Herne
Beiträge: 28
|
@ Dat Ei
Hallo, also ich unterschätz da nicht deine Kompetenz das zu erkennen. Zumal Dich an Dich die Möglichkeit bietet zu kucken wer hat mir die geschickt. Aber als Massenmail verschickt, werden die wenigsten User darauf achten und wenn kennen sie den Header ja nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
diese Option besteht durchaus bei einigen Routern. Allerdings ist die Frage, was sie effektiv nutzt. Kann mein Router nicht gescheit die Verbindung trennen und bleibt permanent online, dann tickert mein Volumen- oder Zeitkontingent unermüdlich runter und wird verbraten. Wenn ich aber dann den Zugang nutzen will, sagt mir mein Router, daß mein Kontingent aufgebraucht ist. Was mach' ich dann? Entweder verzichten oder den Kostenschutz wieder aushebeln. Daher ist dieser Mechanismus zwar als Kostenbremse brauchbar, aber als Schonung der eigenen Ressourcen, sprich des eigenen Kontigents, unbrauchbar. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
d'accord! Neben dem Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten zur Wahrung der Sicherheit gehört immer auch ein bißchen Mitdenken auf der User-Seite. Nur beides zusammen führt zum gewünschten Erfolg. Es manchmal wirklich verwunderlich, mit welcher Leichtigkeit Leute Mails von unbekannten Personen und teils obskuren Betreffzeilen öffnen. Da hilft auch die beste Firewall und der beste Virenscanner nicht mehr. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|