![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Hi,
Zitat:
Controller wie der Anubis Typhoon (selbe IDs)... Ich könnt mich beissen, da der Anubis bald 3mal so teuer war ![]() Zitat:
![]() Grüsse, Gerhard |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Neue Rekorde: retec 10 in 1 USB 2.0 Drive / SanDisk Ultra II
Hallo,
endlich gibt es wieder nennenswerte Neuigkeiten. Kurz gemacht: Nach 8 Wochen Wartezeit habe ich endlich die gleich nach dem Preissturz bestellte 2GB SanDisk Ultra II bekommen. Zeitgleich dazu habe ich den Kartenleser retec 10 in 1 USB 2.0 bekommen. Außerdem habe ich die Übersicht auf einzelne Seiten aufgeteilt, da schon fast die 1MB-Marke bei der Dateigröße erreicht war. Die neue Adresse ist http://www.hjreggel.net/cardspeed/ Nun zu den Details, ich fange mal beim Kartenleser an: Der retec 10 in 1 USB 2.0 Drive kommt in einem schicken Gewand: Ein ovales Gehäuse mit drei Kartenschächten. Das Einführen der Karten scheint anfangs fast unmöglich, auch die drei Kartenschächte sind etwas verwirrend. Eine entsprechende Abbildung in der Beschreibung würde hier Wunder wirken. Aber wenn man die Aufteilung und die Richtungslage erkannt hat, ist alles ganz einfach. Die linken beiden Kartenschächte sind ein CF-Schacht und ein Kombi-Schacht für SD/MM, SM, xD und MS. Im Prinzip also die Schächte wie beim ICY BOX 8 in 1. Der rechte Schacht ist ein spezieller Schacht für mini-SD und Memory Stick Duo. Der Kartenleser basiert auf einem Controller von Genesys Logic, dem GL816E, nicht zu verwechseln mit dem GL816, der in einem Kartenleser des c't-Tests zu finden war. Bei den CF-Karten im Mittelfeld erreicht er normale Werte, bei den schnelleren Transcend 30x und RiData 52x erreicht er nicht die Werte der Konkurrenz, aber mit der SanDisk Ultra II erreicht er wieder Bestwerte. Eine ganz besondere Überraschung: Er liest die Hitachi 4GB Microdrive mit voller Geschwindigkeit, bisher haben die schnellen Kartenleser nur fünf der neun Medienzonen mit voller Geschwindigkeit gelesen. Die zweite Überraschung gab es mit der SD-Karte von Panasonic. Hier gab es einen deutlichen Rekord: 8.78MB/s Lesen und 5.40MB/s Schreiben. Demnächst werde ich noch Messungen an einer SanDisk Ultra II SD vornehmen. Nun zu den Messungen mit der SanDisk Ultra II CF. Aufgrund der langen Laufzeit der Tests habe ich die Karte bisher nur in den interessanten und schnellen Kartenlesern getestet. Der Anubis Typhoon 9 in 1 ist inzwischen defekt, auf eine Antwort des Herstellers warte ich noch. Der direkte Vergleich zwischen dem Genesys- und dem ICSI-Controller wäre schon interessant, allerdings scheint der ICSI-COntroller vereinzelt Kompatibilitätsprobleme zu haben. Was mich bei den Testergebnissen mit der SanDisk Ultra II etwas schockiert hat, ist das Ergebnis von 11ms bei Random Access. Hier sind Werte von 1-2ms üblich. Der erzielte Wert ist schon im Bereich von 1/2 bis 1/3 der Zugriffszeit einer Microdrive. Für einen Festspeicher ist das nicht besonders schnell. So, das war's dann wieder mit den Neuigkeiten. Die fehlenden Messungen reiche ich im Laufe der nächsten Woche nach, aber ich erwarte keine aufregenden Neuigkeiten. Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo Hans-Jürgen,
schlicht und ergreifend ein herzliches Dankeschön für Dein Meßergebnis-Posting. ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: D-81476
Beiträge: 221
|
Die Übersichten sind sehr interessant! Ich fand die Schreibgeschwindigkeit am wichtigsten, in der Hoffnung, dass das beim Fotografieren von Belang ist.
Die Kartenleser interessieren mich nicht so wahnsinnig, man müsste die Schreibzeiten in den Kameras kennen - aber wie messen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Einen Test in der Kamera kannst Du folgendermaßen machen: Einfach ein Bild in RAW oder TIFF schießen und die Zeit mit der Stoppuhr messen, wie lange die rote LED an der Kamera leuchtet. Je nach CF-Karte waren das bei der D7i zwischen 10 und 30s bei RAW. Die Lese-Datentransferrate ist vor allem bei größeren CF-Karten und Microdrives interessant beim Transfer der Bilse auf den PC. Ich warte da z.B. lieber nur 5 Minuten statt 40min... Tom ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hallo Hans-Jürgen,
nachdem Du ja verschiednste Leser besitzt und neben den CF auch die SDs testet, hätte ich eine Frage: Hattest Du evlt. mit der San DiskUltraII SD Probleme? Woher kommen denn die Leerstellen in deiner Liste bei der SanDisk UltraII SD? Ich hab nämlich auch so eine Karte und Probleme in meinem Umfeld einen Leser zu finden der nicht die Krise bekommt, wenn ich die da rein schiebe. - Karte ist in eine Pentax Optio S4i problemlos zu benutzen incl. auslesen auf den Rechner, - ebenso in einem Palm Zire72. - Ein PCMCIA - SD Leser meines Vaters hat sie auch erkannt. * Mein USB 1.1-Leser von Aldi (schon älter) erkennt die Karte insoweit, dass sie angezeigt wird, es werden jpg-filenamen und irgendwelche kryptischen dateinamen angezeigt, bei beliebigem Zugriffsversuch heissts dann aber "nich lesbar". * Mein USB 2.0-8-1 Leser von Conrad (gleiche Bauform wie Dein goldener Hama 6-1, war als ??? (rein Optisch) beim ct-Test dabei) zeigt sie am PC garn ich t erst an, am Mac gibts ein Laufwerk, damit hat der dann aber Probleme und es geht effektiv auch nicht. In manchen Foren werden Firmwareupdates für die Leser erwähnt, da sind aber für meine keine zu bekommen. Jetzt befürchte ich dass es wohl doch evtl. die Karte sein könnte, wenn nicht die fehlenden Werte bei einigen wenigen Lesern ähnliche Probleme bedeuten. Leider finde ich Dich nicht auf den Teilnehmerlisten für den Münchner Stammtisch und kann Dich nicht bitten mal den einen oder anderen Leser mitzubringen um zu testen. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zumindest bei der D7_ leuchtet die LED schon ziemlich unterschiedlich lange (10-30s, je nach CF-Karte) und auch Bryan Biggers hatte damals die Vergleichstabelle der CF-Karten auf dieser Grundlage gemacht. Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo,
Zitat:
- Manueller Modus mit sehr kurzer Belichtungszeit. - Bildvorschau aus. - Bei Microdrives dafür sorgen, dass die Drive noch läuft. Ein "Testbild" zum Anlegen der Verzeichnisse ist dagegen nicht notwendig, die DiMAGEs legen den Ordner beim Einschalten an, und das sogar blind, auch auf ein korruptes Dateisystem, um noch mehr Schaden anzurichten. Gruß, Hans-Jürgen |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|