Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2008, 01:31   #41
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wie Fettflecken auf den Sensor kommen sollen, ist mir allerdings auch schleierhaft...
Hast Du noch nie ein Butterbrot fotografiert?
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2008, 01:36   #42
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Hast Du noch nie ein Butterbrot fotografiert?
Heiß' ich Beuys?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 03:17   #43
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wie Fettflecken auf den Sensor kommen sollen, ist mir allerdings auch schleierhaft...
Naja, es geht ja nicht um Flecken einer Sauce hollandaise oder um Fingerabdrücke auf dem Sensor, sondern um winzige Fettspuren, die beim Reinigen mit Methanol verstrichen werden und dann Flecken/Schlieren hinterlassen.

Woher diese winzigen Fettspuren kommen können:

- Warte bis an einem schönen Tag die Sonne schräg durch das Fenster scheint. Dann halte einen (nackten) Arm ins Sonnenlicht und streich mal mit der Hand gegen die Wuchsrichtung der Haare (falls es Frauen gibt, die das hier lesen und nicht zugeben wollen, dass auch ihre Arme behaart sind: in Richtung von der Hand zum Ellenbogen; am besten auf dem Armrücken ). Du wirst sehen, wie dein Arm "staubt". Nun, was du da herumfliegen siehst, hat nichts mit Staub (im eigentlichen Sinne) zu tun. Es handelt sich dabei um Haut. Jeder Mensch verliert etwa 2 bis 3 Gramm Haut pro Tag. Und was denkst du, wo das Zeugs landet? Na erst mal in der Luft!
Es könnte doch eventuell möglich sein, dass ein wenig von dieser hauthaltigen Luft beim Objektivwechsel auch in die Kamera gelangt, oder?
Ach ja: unsere Haut ist von einem Fettfilm überzogen...

- Bestimmt hast du schon Haare auf dem Parkett oder im Lavabo gefunden, obwohl du gar keine Haustiere hast?
Der Mensch verliert ca. 50 bis 100 Haare pro Tag (übrigens: würde man die Wachstumslänge aller Haare zusammenrechnen, so käme man am Tag auf über 30 Meter!). Nun, Haare bestehen zum einen aus Fett und zum anderen sind sie auch noch mit Fett überzogen. Eventuell könnte es passieren, dass mal ein Haar (resp. ein Häärchen) - z.B. eine Wimper, ein Augenbrauenhaar, ein Nasenhaar oder ein Barthaar - beim Neugierigen Blick von oben in den Spiegelkasten oder auf die Rücklinse eines Objektives fällt.

- Mier ist es z.B. auch schon passiert, dass ich an einem Sommerabend am Wasser fotografiert habe und erst dann bemerkt habe dass ich mich in einem Mückenschwarm befinde, als ich nach dem Objektivwechsel so ein komisches Vieh im Sucher hatte
Da ist wohl eine Mücke in den Spiegelkasten geflogen, währenddem ich das Objektiv getauscht habe.

Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, wie - völlig unbemerkt - ein paar winzige Fettspuren auf den Sensor gelangen können.
Wie weiter oben schon ausgeführt, ist Fett ziemlich hydrophob, d.h. es lässt sich nicht in Methanol lösen. Mit dem Methanol werden jetzt also die Schuppen, Häärchen, etc. ganz fein über den Sensor gestrichen. Dabei verschmiert dann das Fett, das an den Strukturen haftet und schon hast du Fettflecken auf dem Sensor.

Gruss

Christoph

PS: Diesen Beitrag durftest du ruhig mit einem kleinen und lesen.
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 13:23   #44
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

nutzt Du hierzu die teuren Pinsel von Visible Dust bzw. die etwas preiswerteren D-SLR Brush-Sensor Reinigungspinsel oder den einfachen Künstlerpinsel Da Vinci für ca. 3,- €?

Alle Pinsel haben Nylonhaare und sind nicht antistatisch, sie funktionieren, indem sie zunächst mit Druckluft gesäubert und damit gleichzeitig statisch aufgeladen werden. Durch die statische Aufladung nimmt er sehr gründlich Staub auf, die Reinigung funktioniert besser als beim reinen Abblasen mit der Klistierspritze oder dem Blasebalg.

Die Druckluft aus der Dose lässt sich wohl auch durch einen ausreichend starken Blasebalg ersetzen, mit dem die Pinselhaare angeblasen werden.
Hallo Jürgen,

genau wie du es beschrieben hast, ist es.

Ich habe übrigens den Da vinci Junior 16, der im Schreibwarengeschäft extra bestellt werden musste...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 14:27   #45
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
- Mier ist es z.B. auch schon passiert, dass ich an einem Sommerabend am Wasser fotografiert habe und erst dann bemerkt habe dass ich mich in einem Mückenschwarm befinde, als ich nach dem Objektivwechsel so ein komisches Vieh im Sucher hatte
Da ist wohl eine Mücke in den Spiegelkasten geflogen, währenddem ich das Objektiv getauscht habe.
Viecher im Spiegelkasten? - Ihhhhh!
Da hilft nur noch eine kurze (ca. fünfsekündige) Paral-Dusche in den Spiegelkasten

Gruß Horst




Sorry - fiel mir aber spontan ein...
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2008, 15:08   #46
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Da hilft nur noch eine kurze (ca. fünfsekündige) Paral-Dusche in den Spiegelkasten
Danach wird aber wohl mehr als nur eine Sensorreinigung anstehen...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 18:55   #47
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Danach wird aber wohl mehr als nur eine Sensorreinigung anstehen...

Gruss

Christoph
Wer weis, vielleicht gehts damit richtig gut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 14:18   #48
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Manchmal versteh ich diese ewigen, immer wiederkehrenden Diskussionen nicht.
Es kann doch nicht so schwer sein, 35 Euro für einen Giotto-Blasebalg, Eclipse, Sensorwand und PecPads auszugeben, wenn man eine Kameraausrüstung im Wert von bis zu mehreren Tausend Euro hat, oder?

Ansonsten verweise ich auf diesen Thread hier:
klick
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 17:29   #49
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Manchmal versteh ich diese ewigen, immer wiederkehrenden Diskussionen nicht.
Es kann doch nicht so schwer sein, 35 Euro für einen Giotto-Blasebalg, Eclipse, Sensorwand und PecPads auszugeben, wenn man eine Kameraausrüstung im Wert von bis zu mehreren Tausend Euro hat, oder?

Ansonsten verweise ich auf diesen Thread hier:
klick
Genau meine Rede Zumal diese Ausstattung für mindestens 2 Jahre reicht. Was habt ihr nur damals gemacht, als man noch Filme kaufen musstet? Selbstgewickelt, das war auch billiger, aber mal ehrlich, wer hat´s gemacht?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 17:56   #50
blanche_aline
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
jetzt mal noch eine ganz dumme frage. Meine Tante ist Kunstfotografin und arbeitet manchmal mit Infrarot- und Falschfarbenfilmen.
Ich habe sie dabei beobachtet, dass sie in diesen Fällen für Objektivwechsel einen schwarzen Stoffsack benutzt (beide Hände plus Kamera und Objektive im Sack). Das ist zwar etwas umständlich, aber könnte man bei einem Objektivwechsel an einer DSLR in einer etwas Riskanten Situation (sagen wir mal, einen mittleren Sandsturm) nicht auch eine Tüte oder etwas verwenden? (Ihr merkt sicher anhand dieser Frage, dass ich noch nie im Leben ein Objektiv gewechselt habe ...)
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.