![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Aber bis das etwas wird, wechsel ich entweder ganz zu Canon (wenn da nur nicht alles so schweineteuer wäre) oder teilweise (Telebereich). So sehr ich die D7D auch mag, für schnelle Anwendungen im Telebereich ist sie leider nicht prädesteniert und ob die alpha da wirklich deutlich besser ist??? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Im Endeffekt reicht mir aktuell mein 100-200 Ofenrohr und die Bodys für Pferdesport mehr als aus, daher kauf ich erstmal garnichts. Kann aber sein, das ich als nächstes mal wirklich ein 2. System anschaffe, wenn ich merke, das Tempo reicht irgendwann nicht. Die Alpha ist (subjektiv) schneller, ja. Aber keine Welten. Grad der AF-C ist nicht besser geworden, zumindest mit meinen Objektiven Vielleicht schaff ichs ja auch mal zu nem Penum treffen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Vielleicht sollte ich meine Dynax7 auch mal zu einem Vergleichsrennen mit meiner Dynax7D heranziehen ... ob man von einem schwächeren Motor etwas bemerkt. Alle Vergleiche werden aber schwer: nehme ich beide 28-80mm (bzw. equivaltenten) Sigma EX Objektive, kann die AF-Übersetzung in den Objetiven schon wieder so abgewandelt sein, das man auf die Leistungsfähigkeit des AF-Motors keine Rückschlüsse ziehen kann. Betreibe ich das 28-80 EX (für analog) an der Dyanx7D, stimmt zwar der objektiv-seitige AF-Aufbau, aber es stimmt der gesamte Versuchsaufbau wg des Crop nicht mehr. Eine sehr verfahrene Lage. Profitester können schon reproduzierbare Testszenarien formulieren aus denen sich Punkte generieren lassen. Auch habe die sicher Kontakte (z.B. zu Sigma) um zu erfragen, wie weit Bauunterschiede einer Objektivreihe beim Wechsel von C, MAF, N, P, S etc. gehen. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
@Falk,
Zitat:
Richtig erstaunt wirst du erst sein wenn du an die D200 mal ein Nikkor 50/1,4D hinhängst. Selbst mit Stangen-AF ist die D200 dem Minolta-AF(egal welches Gehäuse) deutlich überlegen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
Richtig! Aber wenn man "böse" ist, dann vergleicht man das mit einer D7D und dem AF 3,5-4,5/24-105mm, das bei normalem Licht bestimmt nicht langsamer ist als eine D200/D80-Kit-Kombi. Aber darum ging es doch in dem Thread hier gar nicht, sondern um Sport/Action (outdoor/INDOOR), und dazu gehört einfach ein 2,8/70-200 oder Ähnliches, und auch manchmal ein bestens funktionierender AF-C. Und ein VR gegen SSM würde ich nicht mit Apfel gegen Birne vergleichen, sondern vielleicht als "Golden Delicious" gegenüber "McIntosh"-Äppel. Schliesslich sind beide Objektive auf so einem hohen Niveau, dass man keines davon als Birne oder Zitrone bezeichnen muss;-) Tja, und dann gibt es ja noch das gute "alte" AF-S 2,8/80-200 ohne VR, aber mit Ultraschall-Motor. Und das ist dem 70-200 SSM optisch qualitativ und mechanisch schon ähnlicher. fibbo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Hier auf dpr gibt es eine schöne Veranschaulichung der Fokusgeschwindigkeiten, die von popular photo magazine gemessen wurden.
Die Daten sind ganz sicher mit Vorsicht zu genießen, aber m.E. zeigt das, dass AF-Speed eher eine subjektive Sache ist. Einstellungen wie Schärfe- oder Auslösepriorität, Auslösegeräusche, Geräusche des Objektivs beim Fokussieren, Seriengeschwindigkeit, Trackingfähigkeit und der gleichen spielen da rein und machen objektive Vergleiche ohne aufwändige Tests unmöglich. Aus meiner Erfahrung mit der Alpha kann ich jedoch sagen, dass die selbst bei wenig Licht mit allen meinen Objektiven recht schnell und zuverlässig fokussiert - auch mit dem Sigma 70-210. Am schlechtesten schneidet mein Tamron ab. Und wenn ich den Eyestart aktiviere und AF-C mit Auslösepriorität kombiniere, gibts meistens keinerlei spürbare Verzögerung beim Auslösen mehr. Wenn fibbo meint, Unterschiede im hundertstel-Sekunden-Bereich wahrnehmen zu können, dann ist das schwer zu glauben, liegt auf jeden Fall ausserhalb jeglicher bewusster Reaktionszeit und ist auf keinen Fall normal. Nicht böse sein, fibbo, will dir damit nicht an den Karren fahren.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
haha... laut Untersuchungen gibt es Schlagzeger die können sogar im Bereich 5-10 ms noch unterscheiden und auch spielen. Die Norm liegt so bei ca. 25ms, und danach wird es so deutlich hörbar, dass es jedem auffällt. Selbst den eingefleischten mp3-Hörern ;-) Ich bin also nicht besonders anspruchsvoll wenn ich erwarte, dass eine Kamera innerhalb 30-40ms auslöst, das sind 3-4 Hundertstel. Eine Zehntel sekunde ist mir da wirklich schon zu lange, in der zeit ist der Kopp schon halb gedreht, den ich aufnehmen wollte. Ich muss mich also dann an die mangelhafte Technik gewöhnen, die unzureichend schnell ist, und von mir praktisch das Vordrücken verlangt. Nee... keinen Bock, die Technik hat dem Menschen zu dienen und nicht umgekehrt ! fibbo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
stimmt, guter Einwand... die Reaktionszeit ist sehr viel grösser, und dürfte im Zehntelsekundenbereich liegen. Wenn ich jedoch schon aufgrund meiner Erfahrung reagiert habe, dann möchte ich keine zusätzliche Verzögerung durch die Kamera. Wenn ich auf den Auslöser drücke ist das im Optimalfall nur selten eine Reaktion, sondern eine bewusste Aktion. Man könnte das schon fast Intuition nennen, und ich bin sicher dass viele gute Fotos so entstanden sind. Oder anders gesagt: ich fahre rückwärts den Ski-Hang hinunter, und knipse da immer wieder einen Skateboarder, der ziemlich knapp an mir vorbeirauscht, damit ich einen schönen WW-Effekt kriege, und ein oder zwei mal springt er auch mal hoch über einen Hügel. Jedesmal wenn er kommt drücke ich mit der D5D oder Alpha rechtzeitig ab, aber dann stellt sich raus dass das Foto einfach zu spät oder viel zu früh aufgenommen wurde. Weil ich eben nicht ganz so locker bin wie im Stand und die Zeitverschiebung nicht wirklich kompensieren kann. Ist es jetzt verständlich, dass man dazu ein System braucht, das wirklich sofort auslöst wenn man den Knopf drückt? Ich kann in dem Moment keine Reihe mit 3B/s machen, das wäre viel zu grob, ich habe genau EINEN Schuss und der muss sitzen. Und dann, am besten noch mit 1/500s Synchron-Blitz. Die Nikon D50/D70 sind dafür einfach ideal, weil sie eben einen sehr schnellen AF-C besitzt. Klar, sowas kann man auch manuell mit Festbrennweite und Blende 16 ohne AF machen, wenn man sich professionell damit beschäftigt, oder eine Zweitknipse hat. Denn, im nächsten Moment möchte ich gerne ein Gesicht knipsen, oder einen entfernten Boarder, der gerade einen 360er macht... Auf Deutsch: Ich nehme lieber die D70 mit AF-S 18-200 VR mit AF-C und nächstes Objekt, und in der Tasche ein 12-24 Tokina, manuell oder automatisch fokussiert, an der D80. fibbo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|