SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2006, 17:55   #41
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von jrunge
Ist vielleicht auch gut so, wenn uns dann dieser Stress dadurch erspart bleibt.
Also das halte ich für groben Schmarrn. Wie soll ein nagelneues Objektiv verölt sein? Ich hab 5 Metall-Objektive aus der Anfangszeit um 85 und bislang kein Problem mit verharzten Blenden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 18:22   #42
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von kassandro
Also das halte ich für groben Schmarrn. Wie soll ein nagelneues Objektiv verölt sein? Ich hab 5 Metall-Objektive aus der Anfangszeit um 85 und bislang kein Problem mit verharzten Blenden.
Es geht nicht um verharzte Lamellen, sondern um zuviel Öl.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 18:40   #43
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also ich kann nur den Kopf schütteln über
Zitat:
[...] Ich habe es eben nochmal genauestens abgesucht und ich muß sagen, daß ich tatsächlich von vorne gesehen zwei kleine Fleckchen von Schmiermittel erkennen kann und von der Rückseite her drei. Diese treten erst bei Verstellung der Blende zutage und scheinen dann schwächer zu werden. Da ich den Rückdeckel insgesamt vielleicht zweimal abgenommen hatte, stand die Blende praktisch immer in gleicher Position. Dazu wurde das Objektiv nie bewegt, also hat sich vielleicht schon etwas Öl einseitig angesammelt. Wie gesagt: mir scheint die festgestellte Menge und benetzte Fläche vernachlässigbar, aber Ihre Frage war nicht unbegründet. [...]
Natürlich braucht man bei Objektiven etwas Schmiermittel, damit man die Linsengruppen bewegen kann, aber die einzelnen Linsengruppen stecken ja in Hülsen drinnen und das Schmiermittel ist außerhalb dieser Hülsen. Das sich da eventuell etwas Schmiermittel an der Innenwand des Objektives ablagert, mag ja sein, aber wie soll das auf die Linsen kommen. Dieser Öl-Kasper hat das noch dazu bei allen 85mm Objektiven beobachtet, die er bislang in der Hand hatte. Wenn das schon bei einer Festbrennweite mit verhältnismäßig wenigen Linsengruppen auftritt, dann muß das ja bei einem komplexen Zoom wie z.B. dem KoMi 28-75mm mit viel mehr Linsengruppen noch viel schlimmer sein. Das ist einfach absurd.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 19:08   #44
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von kassandro
...Dieser Öl-Kasper hat das noch dazu bei allen 85mm Objektiven beobachtet, die er bislang in der Hand hatte.
Hallo kassandro,

Du neigst zu "leichten" Übertreibungen.
Er (Dein Öl-Kasper) hat nirgendwo behauptet, dass alle 85er verölte Lamellen haben, sondern viele dazu neigen.

Das ist zwar nur ein kleiner, aber es ist ein Unterschied!

Übrigens: Dein Zitat oben stammt vom Anbieter eines 85er in der Bucht.
EDIT 23.05.06: Und hier die Stellungnahme von matthiaspaul.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 09:04   #45
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
So ich hab gestern mein Minolta 28mm/2 von Oehling erhalten. Es handelt sich um die 1. Version von 1986. Die Verpackung war nach 20 Jahren Lagerzeit schon ein bißchen vergammelt, aber die Linse war offenbar unbenutzt.
Rein optisch ist die Linse ein echtes Meisterstück. Scharf selbst in den Ecken bei Offenblende. Nur der Kontrast ist bei Offenblende ein bißchen schwächer. Leider hat dieses Objektiv an meiner Kamera einen furchtbaren Frontfokus, der erst ab Blende 4 verschwindet. Besonders bei kürzeren Distanzen ist dieser extrem, wie man an folgenden Bild mit Blende 2 von der Freibierquelle sieht:

Nur der untere Rand ist scharf bis in die unteren Ecken. Fokusiert wurde aber auf den "Zapfhahn". Der wahre Schärfe liegt wohl außerhalb des Bildes. Nur Dank der Schärfentiefe wurde der unter Rand noch scharf. Bei Blende 4 ist das Zentrum schon scharf, aber wegen des Frontfokus ist der Hintergrund immer noch unscharf:

Hier noch so ein Bildchen bei Blende 2, wo nur der untere Rand scharf ist. Es wurde auf das Holzgerüst fokusiert:

Manchmal ist der Frontfokus etwas schwächer:

Hier wurde auf den Wasserausfluß fokusiert. Dieser ist zwar relativ scharf aber nicht optimal. Das Wasser etwas weiter im Vordergrund ist nämlich noch um einiges schärfer. Der noch nähere Vodergrund ebenso wie der Hintergrund ist allerdings unscharf. Bei Blende 4 ist bis auf den Hintergrund alles in Butter:

Gelegentlich ist auch bei diesem Objektiv ein Bild völlig unscharf:

Selbst bei Blende 4 sind bei diesem Bild nur die Zweige in der linken unteren Ecke scharf. Solch einen extremen Frontfokus habe ich noch nie gesehen und das bei 28mm und Blende 4, wo die Schärfentiefe schon gewaltig ist.

Die Moral von der Geschicht: Die Kamera muß mitsamt dem Objektiv nach Bremen. Das KoMi 17-35mm mit seiner auffälligen Randunschärfe geht auch gleich mit.
Das Objektiv ist allerdings für diesen Preis sehr empfehlenswert. Es scheint noch immer bei Oehling erhältlich zu sein.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2006, 21:24   #46
tovde
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
Ist noch kein 85/1,4 ausgeliefert worden? Würde mich schon sehr interessieren um welche Version es sich tatsächlich handelt.
Selbst wenn es die alte Version ohne "G" ist ist der Preis wohl für "Neuware" o.k., wenn auch kein Schnäppchen mehr ist. In der Bucht gehen die ja gebraucht so um 450-480 Euronen weg.
tovde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 21:39   #47
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Ich habe gerade nachgefragt, sowohl das 28/2.0 als auch das 24/2.8 sind für 299.90 EUR verfügbar und auch noch lieferbar. Die Preise im Web sind wohl noch nicht geändert.

Ich würde jedem, der eins haben möchte, daher empfehlen telefonisch zu bestellen und sich den Preis nochmal zusichern zu lassen.
Auf Anfrage teilte mir Oehling mit,dass 299,- der korrekte Preis wäre ,da die Preise im Netz nicht geändert wurden bzw nicht genannt wurde um welche Version es sich handelt,habe ich verzichtet.
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 11:32   #48
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von tovde
Ist noch kein 85/1,4 ausgeliefert worden? Würde mich schon sehr interessieren um welche Version es sich tatsächlich handelt.
Selbst wenn es die alte Version ohne "G" ist ist der Preis wohl für "Neuware" o.k., wenn auch kein Schnäppchen mehr ist. In der Bucht gehen die ja gebraucht so um 450-480 Euronen weg.
Ich hab's heute abgeholt, ist die älteste Version ohne G. Bin ein wenig enttäuscht, werde dem Teil aber erstmal eine faire Chance geben. Es sieht zumindest absolut neuwertig aus (wo haben die die Teile bloß her?) und die vielbesprochene verölte Blende scheint auch nicht vorhanden zu sein. Ich hab zwar keine Ahnung, wie sowas aussieht, aber hier scheinen die Blendenblätte absolut sauber zu sein.
Nach ersten kurzen Testbildern stelle ich zumindest fest, dass der Focus Punktgenau sitzt, was bei den Gs bei Offenblende scheinbar ein Problem ist. Als Minuspunkt ist mir aufgefallen, dass die Farben etwas flau wirken. Allerdings ist heute ja auch nicht wirklich "farbenfrohes" Wetter.

Die verschiedenen Modelle scheinen ja sehr ähnlich aufgebaut zu sein (laut AF Lens Data Seite). Gibt es, außer von der äußeren Form und damit wahrscheinlich besseren Haptik eigentlich weitere Unterschiede zwischen G und nicht-G?
Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 11:44   #49
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
...Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?

Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,

ja, das hochgelobte Bokeh soll durch die zircularen Blendenlamellen bewirkt werden, ansonsten ist der optische Aufbau wohl identisch.
Wo die die alten Dinger her haben? Wahrscheinlich aus einem "geheimen schwarzen" Lager bei KoMi?
Ich habe heute das 28/2,0 erhalten, es ist ebenfalls die älteste Version mit der Seriennummer 35201..., was übrigens darauf hindeutet, dass die 3 Ziffer nicht das Herstellungsjahr bedeutet, denn die 1. Ausführung wurde von 1986 bis 1999 gefertigt und da passt die 2 nicht rein.
Aber: das 28/2,0 ist wirklich allererste Sahne für den Preis, auch wenn hier wie bei Deinem 85er die zirkularen Blendenlamellen ebenfalls fehlen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 14:04   #50
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?
Die 85'er haben alle ein sehr schönes Bokeh, das ich nicht auseinanderhalten kann, solange keine Spitzlichter auftreten. Die kreisrunde Blende der neueren 85'er sorgt dafür, daß Spitzlichter auch mittelstark abgeblendet perfekt rund erscheinen. Bei dem älteren Modell erscheinen sie schlimmstenfalls als Vieleck statt als Unendlicheck.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.