Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welches Internet Security Programm verwendet Ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2006, 21:39   #41
Tobias Wiesner
 
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Oppenheim
Beiträge: 117
Das mit Deinen Daten tut mir leid. Aber ich denke, dass wirklich viel Geld mit der Angst gemacht wird.
Ich, wie schon beschrieben, nutze Linux. Habe alle paar Tage mal ein Sicherheitsupdate und das wars. Habe einige Seiten mit Portscan ( zum Prüfen von PC ) getestet. Bis jetzt alles Sicher
Habe auch eine original Version von Microsoft als zweites Betriebssystem auf dem Rechner für Multimedia. Linux ist halt ein reines Arbeitssystem. Aber es funzt und dat richtig gut.
Tobias Wiesner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2006, 22:05   #42
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Da ich keine Lust darauf habe, dass von einem der übleren Viren meine Bilder oder Dokumente gelöscht werden - Schutz.
Tja, aber dazu muss das böse Virus erstmal auf deinen PC kommen.
Virenverseuchte Disketten sind heutzutage out, also muss man schon selber die Datei runterladen und ausführen.
Ja, runterladen und ausführen. Zweimal muss der Nutzer aktiv werden, damit ein Virus aktiv wird.
Und er muss natürlich von dubiosen Quellen runterladen.

Fazit: Reales Gefahrenpotential sehr gering bzw. wenn doch, dann kann man sagen, dass der User selber schuld ist > Brain 1.0 hätte es verhindert.

Zitat:
Und da ich auch keine Lust habe, dass z.B. jemand mitliest (Login und PIN), wenn ich zum Beispiel eine Online-Überweisung mache -
Und wie soll er das machen? Die Übertragung an sich ist verschlüsselt.
Also kommen höchstens in Phishing in Betracht (aka User selbst schuld, der er auf E-Mails reagiert) oder Keylogger und ähnliches. Aber auch hier gilt: Muss der User erstmal runtergeladen und ausgeführt haben.
Und ein Keylogger der seine Daten irgendwo hinschickt kann eine Personal Firewall selbstverständlich mit vielen Möglichkeiten austricksen.


Zitat:
"Professionelle" Hacker lassen sich von den genannten Schutzmaßnahmen normalerweise nicht aufhalten,
Auch die brauchen einen Angriffspunkt. Ist auf deinem Rechner keiner (verwundbarer) aktiv, dann gehen direkte Attacken ins leere.


PS: Seit 7 Jahren im Netz unterwegs. Mit IE und Outlook Express, vollen Admin-Rechten. Ohne Personal Firewall Gedöns, Virenwächter und sonstigem Schmuh der mein System langsamer macht.
Viren, Würmer, sonstiges Getier? Nie gehabt. Woher auch.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 22:22   #43
Tobias Wiesner
 
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Oppenheim
Beiträge: 117
PS: Seit 7 Jahren im Netz unterwegs. Mit IE und Outlook Express, vollen Admin-Rechten. Ohne Personal Firewall Gedöns, Virenwächter und sonstigem Schmuh der mein System langsamer macht.
Viren, Würmer, sonstiges Getier? Nie gehabt. Woher auch.[/quote



Hast Du einen Router? Test haben gezeigt, dass ein PC ganz ohne Schutz nach ca. 20 Sek. einen Wurm hat. Hatte ich mal, damals noch Microsoft benutzt, gehabt. Betriebssystem neu aufgespielt und im Internet noch schnell Zonealarm runterladen wollen
"System fährt nach 30 Sek. runter"
Hat nichts dolles gemacht ausser bei Internetverkehr auszuschalten.
Fazit: Würmer brauchen keinen "ich klicke mal auf irgendwas.exe"
Daher top für Deine 7 Jahre Frieden!!!
Tobias Wiesner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 23:03   #44
Thrunter
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von jottlieb
Zitat:
Da ich keine Lust darauf habe, dass von einem der übleren Viren meine Bilder oder Dokumente gelöscht werden - Schutz.
Tja, aber dazu muss das böse Virus erstmal auf deinen PC kommen.
Virenverseuchte Disketten sind heutzutage out, also muss man schon selber die Datei runterladen und ausführen.
Ja, runterladen und ausführen. Zweimal muss der Nutzer aktiv werden, damit ein Virus aktiv wird.
Und er muss natürlich von dubiosen Quellen runterladen.

Fazit: Reales Gefahrenpotential sehr gering bzw. wenn doch, dann kann man sagen, dass der User selber schuld ist > Brain 1.0 hätte es verhindert.

Zitat:
Und da ich auch keine Lust habe, dass z.B. jemand mitliest (Login und PIN), wenn ich zum Beispiel eine Online-Überweisung mache -
Und wie soll er das machen? Die Übertragung an sich ist verschlüsselt.
Also kommen höchstens in Phishing in Betracht (aka User selbst schuld, der er auf E-Mails reagiert) oder Keylogger und ähnliches. Aber auch hier gilt: Muss der User erstmal runtergeladen und ausgeführt haben.
Und ein Keylogger der seine Daten irgendwo hinschickt kann eine Personal Firewall selbstverständlich mit vielen Möglichkeiten austricksen.


Zitat:
"Professionelle" Hacker lassen sich von den genannten Schutzmaßnahmen normalerweise nicht aufhalten,
Auch die brauchen einen Angriffspunkt. Ist auf deinem Rechner keiner (verwundbarer) aktiv, dann gehen direkte Attacken ins leere.


PS: Seit 7 Jahren im Netz unterwegs. Mit IE und Outlook Express, vollen Admin-Rechten. Ohne Personal Firewall Gedöns, Virenwächter und sonstigem Schmuh der mein System langsamer macht.
Viren, Würmer, sonstiges Getier? Nie gehabt. Woher auch.
och... die "Schwachstellen" und "Angriffspunkte" gibt's recht einfach: bei Windoof und Browsern (nicht nur MSIE) inbegriffen. Da kann schon ein Loch reichen und eine falsche besuchte Webseite, schon hast Du solche Scherze auf'm Rechner. Mit Firewall und dem anderen Gedöns hat man wenigstens einen gewissen Schutz davor.
Außerdem kenn ich noch die Logs meiner Firewall aus Zeiten, als ich noch keinen Router wegen Laptops installiert hatte: Portscans im Minuten- oder gar Sekundentakt - die meisten, aber eben nicht alle, harmlos... muss aber nich sein, und da mein Rechner mit Flatrate online ist, sobald er läuft...
Mein Windoof-System ist in der Version übrigens jetzt schon über ein Jahr drauf und trotz Gedöns weder langsam noch instabil

In einem muss ich Dir aber recht geben: in vielen, aber bei weitem nicht allen, Fällen ist in der Tat der User selbst (mit)schuld.

Dir viel Glück für die nächsten sieben Jahre


Andy
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 01:15   #45
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von jottlieb
...PS: Seit 7 Jahren im Netz unterwegs. ....Viren, Würmer, sonstiges Getier? Nie gehabt. Woher auch.
...oder nie gemerkt. Da gibt es z.B. Sachen wie Bot-Nets - kleine Trojaner nisten sich auf vielen kleinen Rechnern ein - bilden ein fernsteuerbares Netzwerk welches böse Buben mieten können um große Rechner lahm zu legen...
Die merkt man auf dem eigenen Rechner überhaupt nichts - der ist ja nur Werkzeug und nicht Ziel.

Eine Hardwarefirewall + ordentlicher Virenscanner + Windows mit allen Sicherheitsupdates + eigenen Verstand beim surfen reicht i.d.R. für geschätzte 98% Sicherheit.

Da es noch genügend User gibt die ohne bzw. mit alten Virenscannern in Kombination mit fehlenden Sicherheitsupdates surfen - macht sich die Masse der Script-Kiddies und die meisten der "seriösen" Virenprogrammierer keine Mühe ihre Schädlinge auf den neuesten Stand zu bringen.

Sorgen mache ich mir um Pishing mit gültigen SSL-Zerifikaten
(siehe bei HEISE) oder um die Verbreitung von Rootkits die ja mittlerweile auch von Firmen wie Sony benutzt werden.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 11:52   #46
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Ich mach es so:

Ich möchte mal auch kurz meinen Senf hinzugeben:

Habe alle Vorschläge und das Script von
http://www.ntsvcfg.de/ benutzt, Software-Firewall entfernt dazu einen kleinen und feinen Virenscanner und fertig war das relativ sichere System!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welches Internet Security Programm verwendet Ihr?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.