![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
|
Zitat:
![]() Ich guck mir dauernt diese Liste hier an, kann aber kein gutes 28-85 finden: http://www.photozone.de/active/surve...r%20AF'%22 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
also das achte von oben. Wird hier als gut aber nicht überragend gelistet. ich bin sehr zufrieden damit
http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22 und es kostet so 50€ |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
So, nachdem ja jetzt die Bajonettfrage wohl erschöpfend beantwortet wurde. Also von mir eine neue Frage. Wie schnell ist der AF der D5D im Vergleich mit der D7D und der A1. Mich interessiert vor allem die Reaktion auf sich bewegende Objekte. Ist der AF Motor von der Geschwindigkeit her mit der D7D vergleichbar?
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Hallo!
Meines Wissens ist er noch einwenig schneller, als der der 7D! Ich habe eine 5D!!!! ![]() Gruss Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Also wenn ich jetzt mit allem gerechnet hätte, nur damit nicht. Hat das sonst noch jemand festgestellt?
Da ich bisher eine A1 habe interessiert mich auch noch wie es mit bewegten Objekten aussieht - gibt es sowas wie die Objektverfolgung in den DSLR's? ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Die AF-Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Cam, sondern auch vom Objektiv ab.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Also das ist ne schwierige Frage,
ich hab das alte 70-210/4 und hatte kurz das Sigma 70-200/2,8 Das ist ein Unterschied wie Käfer gegen Porsche, also ist die Frage, wie schon Manni gesag hatte. Aber rein subjektiv ist die Kamera mit dem modernen Sigma sehr schnell. Wenn man dann noch ein ssm-Objektiv ranhängt müßte es für alle Anwendungen ausreichen. Der Nachführ-AF ist mit dem ziemlich langsamen Minolta nicht sehr gut nutzbar, mit dem Sigma ist das bewegte Objekt immer im Focus. grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Klar hängt die absolute Geschwindigkeit vom Objektiv ab, aber ich habe es so gemeint, daß man zum Beispiel auf beiden Kameras die gleiche Optik einsetzt und dann schaut welche schneller ist. Der Unterschied zwischen den Kameras wird bei gleichen Objektiven wohl in etwa erhalten bleiben.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Muß man beim Nachführ-AF immer einen Fokuspunkt benutzen, oder schaltet die Kamera automatisch um (so wie beim Subject Tracking)?
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|