![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 RXD Sony FE
Ja ich weiss, dass das in die Glaskugel gehören würde. Es ist jedoch so gut wie sicher, dass Tamron am 11. Juni ein neues Superzoom für E-Mount vorstellen wird.
SAR Leaked: Tamron will announce the new 28-200mm f/2.8-5.6 RXD lens on June 11 Es handelt sich um das neue Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 RXD . Die Anfangsbrennweite ist nicht überraschend. Tamron kann so die Objektive günstiger, kleiner und leichter halten. Tamron hat ja eine lange Tradition im Bau von solchen Superzooms. 28-200mm Objektive für SLRs gab es schon in den Neunzigern. Tamron baute damals die kompaktesten Exemplare dieser Zunft. Ich bin gespannt wie sich dieses Objektiv vom bekannt guten FE 24-240 von Sony abheben will, dessen Preis ja gesunken ist. Das Tamron bietet im Gegensatz zum Sony keinen OSS. Es muss sich also durch einen sehr tiefen Preis oder exzellente Bildqualität vom Sony abheben. Es dürfte auch deutlich kleiner und leichter sein. Die Grösse entspricht dem Tamron 28-75. Allzuviel dürfte das aber nicht ausmachen: https://camerasize.com/compact/#777.741,777.755,ha,t Geändert von nex69 (06.06.2020 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das Tamron soll 729$ kosten. Hier dann also sicher 900 Euro: https://www.sonyalpharumors.com/the-...will-cost-729/
Für weniger als 800 Euro bekommt man ein Sony FE 24-240, das sicher keine schlechte Wahl ist, wenn man sowas sucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße & immer gutes Licht! Daniel -------------------------------- Http://www.lichtblitz.info It's All About Light |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
Ich hatte mal kurz über diese Linse nachgedacht. Aber da ich mit APS-C fotografiere, macht sie einfach keinen Sinn. Unten ist sie mit 28 mm zu lang, oben mit 200 mm zu kurz (und auch zu lichtschwach)...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Für VF könnte diese interessant werden.
Lichtstärker, 200g leichter und kleiner als das 24-240 von Sony. Wenn beim Tamron die Bildqualität stimmt, wird das eine Alternative in meinen Augen. Für das Somy zahlt man nach Abzug des CB ca. 680€ (gestern).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2018
Beiträge: 6
|
Hab meins seit letzter Woch und bin damit schon sehr zufrieden.
Gruß Thomas Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Mich interessiert das Teil.
Ich habe oft die Situation, dass ich mit dem 16-35 unterwegs bin, welches mir zu 99% auch ausreicht. Man weiß ja aber nie, was hinter der nächsten Ecke lauert. ![]() Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Herzlichen Glückwunsch zum neuen objektiv. Man liest ja fast nur Gutes darüber. Bei mir würde es das 24-105 mm ersetzen. Kannst du etwas zum Autofokus schreiben, hast du da schon Erfahrungen? Man liest immer mal wieder, dass es etwas unsicher scharf stellt und nicht alles im Fokus ist, obwohl die Focus Bestätigung da war. Wäre nett wenn du dazu etwas sagen könntest, falls du schon Erfahrungen hast.
__________________
Viele Grüße & immer gutes Licht! Daniel -------------------------------- Http://www.lichtblitz.info It's All About Light |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 3
|
Hallo Daniel.
Die Fokusprobleme stimmen leider. Es kommt bei mir immer wieder vor, dass das Tamron zwar fokussiert und auslöst aber die Bilder dennoch unscharf sind. Ich hoffe, dass das Problem mit einer Firmware gelöst wird. Das erste Objektiv musste ich wegen einer starken Dezentrierung umtauschen. Die Schärfe finde ich sehr gut, ist aber erwartungsgemäß nicht ganz so scharf wie beim 24-105 oder dem 70-200 f4. Bei 200 geht dem Tamron an den Rändern langsam die Puste aus (gegenüber den anderen Brennweiten). Ich bin von der Leistung des Tamron 28-200 sehr überrascht und freue mich auf den nächsten Urlaub. Es ist unglaublich leicht und dazu noch kompakt und man kann gar nicht glauben, was es zu leisten vermag. Man sollte noch wissen, dass das Tamron viel wärmer als die Sony's ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|