![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
|
Der Tod gehört auch zum Leben von Walen
Von Walesterben, wie bei den ungeklärten jährlichen Strandungen Dutzender Wale an Neuseelands Küsten, kann man bei den Grauwalen in Mexiko zum Glück nicht sprechen. Ihre Zahl steigt kontinuierlich, inzwischen gilt die Art nicht mehr als gefährdet.
Doch hin und wieder wird auch hier ein toter Wal angeschwemmt, zumeist sind es junge Tiere. Gleich zwei haben wir in diesen zwei Wochen gesehen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
Diesen Kadaver sahen wir im Bereich einer großen Saline. Möwen und andere Tieren hatten ihn bereits weithin abgenagt. ![]() → Bild in der Galerie Und jener Jungwal war offenbar noch nicht lange ans Ufer der Bahía Concepción gespült worden. Ein makaberer Zufall, denn den Namen dieser wunderschönen Lagune übersetzen die Mexikaner mit Bucht der Empfängnis.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Sehr traurig, aber sehr interessant gleichzeitig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Ich finde es gehört einfach dazu und wird zu oft weggelassen.
Klasse, Harald. Danke.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 27.01.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 215
|
Dem ist aus meiner Sicht, nichts hinzuzufügen.
Danke fürs zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
Ich finde das sehr gut. Der Gesamtvorstellung des nicht dagewesenen Lesers hilft es sehr, nicht nur die schönen Highlights zu zeigen.
Als Biologe habe ich allerdings sowieso eine gewisse Affinität zu toten Viechern. Da kann man sich vieles ansehen, was lebendig nicht geht. Aber ich hoffe noch auf ein wenig zoologisches jenseits der Wale. Die Pelikane waren schonmal ein erster Schritt. Gerade den im Flug hast Du sehr fein erwischt! Avi- und Herpetofauna der Baja sind großartig...ich bin mal gespannt. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
|
Die Kakteen der Baja California
Danke für die jüngsten anerkennenden Anmerkungen! Gerade wenn es von einem Experten wie Ingo kommt, adelt es einen natürlich etwas…
![]() Und ja, es kommen auch noch weitere Tiere, Wale & mehr, zum Teil auch schon weiter unten... Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber als Schulbub, der noch abends im Bett die Abenteuerbücher verschlang, verband ich Mexiko zunächst mit drei Aspekten: Maya-Kult, Sombreros und … Kakteen. Und an Kakteen mangelt es auch nicht auf der Baja California. Wie hierzulande Ziersträuchern oder zunehmend auch Thujen kommt ihnen oft auch eine dekorative Funktion zu.
Meine Frau war davon mehr angetan als ich. Bei jedem Stopp gerieten sie so in den Fokus, zumal einige auch gerade blühten.
Und wo es zuweilen an anderen Bäumen und Pflanzen mangelt, dienen Kakteen wie auch andere Dornengewächse den hier lebenden Vögeln als Warte, Lebensraum, Futterrevier oder Schutzzone. Etwa dem Gila-Specht, der in hohe Säulenkakteen sogar seine Nistlöcher hackt (aber auch in Palmen). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Oder dem Purpurgimpel, bei dem das Männchen strahlt wie ein Geck, während sich die Partnerin in tristes Graubraun hüllt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Oder dem Weißbauch-Phoebetyrann, ein wunderlicher Name für so einen netten Vogel. ![]() → Bild in der Galerie Der für mein Empfinden spektakulärste gefiederte Bewohner der Kakteenwüste ist indes der Rennkuckuck (Roadrunner). Wir haben ihn häufig gesehen, aber stets nur aus dem schnell fahrenden Auto heraus... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
Ah ..sieh an, da kommt schon was! Sehr schön
![]() Eigentlich hätte ich jetzt die Kakteen und Spechtbilder loben wollen. Aber den Vogel schießt für mich das Kapellchen (?) mit den Kakteenbegleitern ab. Das ist eine sehr nette Komposition! Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
|
Zitat:
Ein paar weitere Vögel ... habe ich auch noch. Beispielsweise einen schmucken Maskentrupial... ![]() → Bild in der Galerie ... und einen nicht minder sehenswerten Rotkardinal... ![]() → Bild in der Galerie ...und auch zwei Kolibri
Der Rechte dürfte ziemlich sicher eine Veilchenkopfelfe sein, beim Linken tippe ich mal auf Breitschnabelkolibri (wobei es davon ja mehrere Unterarten gibt). Und hier auch noch meine einzige vorzeigbare Echse von dieser Tour: ![]() → Bild in der Galerie Ich tippe auf Blauer Felsenleguan, bin aber nicht sicher...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ich finde die Kakteenbilder mit den Vögelchen super.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
Sehr schön!
Aber ich muss mal wieder klugscheißen ![]() Den linken Kolibri halte ich für Hylocharis xantusii, den Schwarzstirn-Saphirkolibri und bin mir dabei eigentlich ziemlich sicher. Der Felsenleguan ist keiner...schau doch mal auf den Schwanz. Das ist ein Ctenosaura hemilopha, ein Schwarzleguan also. Allerdings ein Jungtier, die sehen ganz anders aus, als die Adulti. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (20.04.2020 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|