![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
Da gebe ich dir recht. Hier wäre eine Softwareanpassung von Sony sehr zu bergrüßen. Aber wird es wohl nicht geben. Vielleicht gibt es hier in nächster Zeit auch irgendwelche Hacks von Openmemories.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Mit der passenden PC-Hardware ist das kein Argument mehr, zudem lassen sich die Bilder in der EBV auf "erträgliche" Ausgabegrößen im Batchbetrieb anpassen. Bei diesen MP-Zahlen ist ein flotter Rechner mit mindestens 16 GB RAM und SSD geradezu Pflicht...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wievielt Hochzeiten hast du schon bearbeitet ?
Für was brauch bei einer Reportage 42MP - völliger Nonsens. Und was ich danach mit den Bildern mach und wie eine export anstelle hat recht wenig mit dem zu tun wie gross die Aufnahmegrösse ist. Geändert von mrrondi (20.02.2017 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Stimmt, die letzten Hochzeiten habe ich mit der A 77 I und der A 700 gemacht, den Stress tu ich mir nicht mehr an! Ist eine Frage des Alters und nicht der Technik! Aber Reportagen mache ich nach wie vor mit der A 7 R II, mit teilweise 500-800 RAW-Dateien. Ich genieße dabei die Cropmöglichkeiten - Konzert- und Eventfotografie bieten da öfters mal gute Gelegenheiten. Überflüssige Bilder werden einfach nicht archiviert, wobei Speicherplatz und Zugriffszeiten nun wahrhaftig kein Problem darstellen dürften.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Ich habe privat für Freunde schon Hochzeiten fotografiert, allerdings hatten beide auch jeweils einen professionellen Hochzeitsfotografen dabei (Ich habe mich geweigert, bei der Hochzeit auch zu fotografieren, wenn kein Fotograf anwesend ist.). Dadurch hatte ich natürlich keinen Stress und konnte mich auf bestimmte Motive konzentrieren.
Als Ausrüstung kamen die A7 mit Mitakon 50/0,95 und 70200/4G (gelegentlich auch 1635/4) sowie die A900 mit 24/2.0ZA zum Einsatz. Mit Übung ging die A7 mit dem Mitakon ausgezeichnet, auch das 70200/4 lieferte hervorragende Ergebnisse. Allerdings hatte ich in dunklen Räumen teilweise erhebliches Fokuspumpen. Die A900 und das 24/2 waren sehr zuverlässig. Laut sind beide Kameras... Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht. Zur Diskussion der beiden Kartenslots: Zu diesem Thema muss man sich nur zwei Fragen stellen. 1. Wie groß ist der Schaden, der aus dem Ausfall einer Speicherkarte erwächst? 2. Wie leicht ist dieses Risiko zu vermeiden? Der Schaden ist immens und die Vermeidbarkeit ist gleichzeitig sehr leicht - einfach eine Kamera mit zwei Slots verwenden. Daher verstehe ich absolut nicht, warum manche trotzdem eine Kamera mit nur einem Slot verwenden, aber das muss jeder für sich entscheiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Und ich habe nicht gefragt wieviel du schon fotografiert hast sondern wieviel zu schon bearbeitet hast ? Ein kleiner und dezenter Unterscheid :-) Speicher ist doch uninteressant - sondern der Workflow - wenn Bilder ins PSD Format gewandelt werden oder TIFF usw. was des an Rechnerzeit kostet auch für moderne Rechner ein Aufwand. Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it. Und ne Hochzeit ist kein Stress, wenn mit einem Paar einen der schönsten Tage Ihres Lebens verbringen darf und diese mit meiner Arbeit glücklich mach. Vielleicht besser das du Dir das nimmer antust. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich bin gerade auf der Schwelle zwischen Hobby und Nebenjob und habe richtig Sorge, mich gleich bei den ersten "richtigen" Aufträgen (die schon fest eingeplant, aber noch nicht terminiert sind) zu blamieren oder einfach nur unentspannt zu sein, weil mal wieder das beste Bild aus der Serie unscharf ist. Die A7II fühlt sich halt nicht an wie ein Uhrwerk, sondern eher wie eine Diva, die entweder super oder kaum funktioniert. Die RII ist wohl besser, aber ausgerechnet nicht mit den besten Objektiven. Ich werde die A6500 nochmal testen, auf die nächste Ankündigung (bis max. Mai) warten und dann entscheiden, ob ich eventuell weiter in Richtung A-, F- oder X-Mount ziehe. Ich war auch schon sowohl begleitender Fotograf als auch ab Nachmittags Hauptfotograf, da dieser nur für Zeremonie und Shooting gebucht war. Alle haben sich über die Ergebnisse gefreut und fanden sie super, ich habe auch viel manuell fokussiert. Aber diese Leistung war "gratis" und sobald ich bezahlt werde, habe ich auch eine andere Erwartungshaltung an Zuverlässigkeit und mein Verhalten (Entspannt, Sicher, Souverän, Lockerheit ausstrahlend!) und meinen Workflow (Effizient, schnell, flexibel) als Fotograf. Ich habe das Gefühl, dort mit meiner A7II einfach niemals hin kommen zu können. Geändert von Yonnix (20.02.2017 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Noch was sonst? Konzentrierte Hochzeitsfotografie ist Arbeit! Und irgendwann im Leben muss man nicht mehr. Ich finde es schöner, wenn ich darf... Lass bitte deine Anrempeleien!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Glaubst du das ne A900 besser, schneller und genauer fokussiert als ne A7II ?
Damit fotografier ich Hochzeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Wenn du dich angerempelt fühlst - tut mir natürlich Leid. Arbeit sollte kein Stress sein und vielleicht liegt auch da des Geheimnis in diesem Job - das ein Fotograf nicht in seinen Konzentrations- und Techniktunnel verfällt sondern seinen Kopf frei hat für den Blick und das wichtigste Das Brautpaar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|