SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2016, 21:51   #41
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen
Das Laowa ist nur wegen des Abbildungsmaßstab 2:1 interessant.
Diesen Abbildungsmaßstab erreicht man in bester Qualität mit einem ApoRodagon N 50mm/2,8 retro an einem Balgengerät.

Den Gewinn an Informationen sieht man in diesem Vergleich mit einem Componon 50mm/2,8. Mein Componon 50mm/2,8 ist fast so gut wie das Rodagon.

Die Zahlen geben die Linienbreite in µm an. Die Auflösung berechnet man, indem man 500 durch diese Zahlen dividiert.
z.B. 500/4 Lp/mm = 125 Lp/mm (A6000: 6000/23,6 L/mm = 127 Lp/mm)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von Stuessi (13.12.2016 um 22:15 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 21:59   #42
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Was ist mit dem Canon MP-E65 5:1 Lupenobjektiv
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:08   #43
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Komisch - aber das 90er von SONY ist doch wirklich mit das BESTE was es gibt.
In irgendeinem Test war es das schärfste je gemessen Objektiv seiner Zeit oder
war da nicht was ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:16   #44
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Diesen Abbildungsmaßstab erreicht man in bester Qualität mit einem ApoRodagon N 50mm/2,8 retro an einem Balgengerät.
Ich glaube der TO wollte eine eher handlich Lösung - ein adaptierte Makro ist da schon einfacher als ein Spezialobjektiv in Retro am Balgen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 22:18   #45
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich glaube der TO wollte eine eher handlich Lösung - ein adaptierte Makro ist da schon einfacher als ein Spezialobjektiv in Retro am Balgen.

Er will aber gleichzeitig höchste Auflösung, und die bekommt man nicht geschenkt.

Vielleicht äußert er sich mal dazu, welche Auflösung er erhofft und welchen freien Arbeitsabstand er braucht ...

Geändert von Stuessi (13.12.2016 um 22:41 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 22:19   #46
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Komisch - aber das 90er von SONY ist doch wirklich mit das BESTE was es gibt.
In irgendeinem Test war es das schärfste je gemessen Objektiv seiner Zeit oder
war da nicht was ?
Und? Bis 1:1 würde ich auch das 90er FE nehmen und darüber hinaus wie gesagt das Laowa testen. Ich selbst habe es leider nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 10:40   #47
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Solange der TO sich nicht genauer äußert, was und vor allem wie fotografiert werden soll, ist die Diskussion Stochern im Nebel. Da werde ich nicht mitmachen. Beim Maßstab 2:1 ist m.E. Stüssi's Ansatz als einziger erfolgsversprechend.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 11:26   #48
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Das Zeiss 100er Makro (oder das neuere Milvus) sind auch noch eine Idee (mit Adapter). Manuelles fokussieren sollte doch bei den meisten Makro Anwendungen eher ein Plus sein. Das macht mit den Zeiss Objektiven auch richtig Laune
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 15:31   #49
Alight
 
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 46
Und was ist mit dem Zeiss Touit 2,8/50mm Makro?

https://www.zeiss.de/camera-lenses/d...ouit2850m.html

Es gibt einen Test auf Fuji X bei Lenstip, es scheint exzellent zu sein:
http://www.lenstip.com/418.1-Lens_re...roduction.html

Allerdings ist es nicht ganz billig.

Grüße,
Heinz
Alight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 20:56   #50
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Und? Bis 1:1 würde ich auch das 90er FE nehmen und darüber hinaus wie gesagt das Laowa testen. Ich selbst habe es leider nicht.
Hier ist mein kurzer Test beim Abbildungsmaßstab 2:1

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.