![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wieso teurer? Pro-Version für Sony-Cameras <60€. Einmalig! Bis zum Upgrade.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Was fremde Tests angeht, so gebe ich dir Recht, das ist das immer eine Sache die man mit Vorsicht genießen sollte, aber du hast ja auch zwei angeführt. In dem Chip Artikel lässt sich nicht nachvollziehen, wie sie den „Testsieger“ gekürt haben. Ganz allgemein ist das auch bei so komplexem Programmen ein wenig sinnvoller Ansatz, es wird immer Sachen geben, die das eine Programm besser kann als ein anderes. Zudem ist das auch immer Geschmackssache, wenn sie z.B. zu C1 scheiben „Weiterer Nachteil gegenüber Adobe Lightroom: Die Regler für Spitzlicht und Schatten lassen sich nur ins Positive ziehen und somit korrigieren. Tiefen zum Beispiel absichtlich weiter abdunkeln fällt damit aus.“ so zeugt das nur davon, dass sie das Programm zu wenig kennen und davon ausgehen, dass Sachen so zu funktionieren haben wie in LR. Der Test von PC-Magazin ist schlicht veraltet, C1 und DxO habe sich seit dem deutlich weiterentwickelt. Als Gegenentwurf zu diesen Tests eignen sich der besagt aktuelle c’t Test und z.B. Fineartprinter, die C1 als Referenzkonverter nehmen, wenn es um die Wiedergabe feiner Strukturen geht. Und dass C1 bei der Farbbehandlung führend ist, dürfte auch niemand bestreiten. Meine Hauptaussache ist denn auch nicht das LR schlechter geworden ist – aber C1, DxO und andere verbessern fortlaufend die Kernfunktionen der Raw-Konvertierung. LR ist immer noch auf Prozessversion 2012 – ich denke es wird Zeit für eine neue
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|