Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf VF, aber auf was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2014, 16:42   #1
HaseOlsen
 
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 120
Umstieg auf VF, aber auf was?

Hallo,
ich habe derzeit die A77 und mache aus beruflichen Gründen viele Architekturbilder innen und außen. Mit dem Rauschen bin ich ganz und gar nicht zu frieden, da ich auch viele low light Bilder mache. Für Architektur scheint ja nur Vollformat das einzig wahre zu sein, hab ich mir sagen lassen. Jetzt meine Frage: A99 oder ggf. auf deren Nachfolger warten oder kompletter Wechsel auf eine D800 oder 5 Mark III ? Das sind so die groben Überlegungen. Auch wenns schmerzlich sein sollte
HaseOlsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2014, 17:12   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von HaseOlsen Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe derzeit die A77 und mache aus beruflichen Gründen viele Architekturbilder innen und außen. Mit dem Rauschen bin ich ganz und gar nicht zu frieden, da ich auch viele low light Bilder mache.
Das ist doch mit niedrigen ISO und entsprechend langer Belichtungszeit bei Architekturaufnahmen gar kein Problem. Ein gutes Stativ und Fernauslöser ist doch sowieso Pflicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 17:21   #3
HaseOlsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 120
Bei Spontanaufnahmen mit wenig Licht und Personen komme ich damit aber nicht weit
HaseOlsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 18:42   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von HaseOlsen Beitrag anzeigen
Bei Spontanaufnahmen mit wenig Licht und Personen komme ich damit aber nicht weit
Das hast du oben aber ganz anders priorisiert.

So wäre die A7S meine Kamera der Wahl.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 18:58   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich weiß nicht wieso Vollformat Kameras für Architektur besser geeignet seien als APS-C Kameras. Von wem hast du dir das sagen lassen? Es kommt doch bei Architektur mehr auf die Objektive an. Bei wenig Licht und von Hand ohne Blitz, da wird dir natürlich Vollformat mit entsprechenden Objektiven einen Vorteil verschaffen. Aber das ist dann auch kein Wundermittel mehr. Für diesen Zweck könntest du ja auch mal ein 35mm f/1.4 (oder andere Brennweite) in die Überlegung einbeziehen. Vollformat bedeutet auch sehr viel teurere Objektive.

Für spontane Aufnahmen bei wenig Licht kann man ja gerne mal die A7 nutzen. Die ist auch nicht so riesig (was bei spontanen Aufnahmen wahrscheinlich von Vorteil ist). Dazu eine schöne Festbrennweite mit viel Lichtstärke. Die A7s ist ja allerdings eher für Video ausgelegt und A7r vielleicht eher für hochauflösende. Die A7 ist auch günstiger als die beiden.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2014, 19:59   #6
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Lichtstark wird nicht so viel helfen - bei Architektur wird man i.d.R. nicht die "halbe Hütte" als Bokeh zeigen wollen. Muss also abblenden - und damit landet man bei Innenaufnahmen schnell bei High-ISO...
In Anbetracht der möglichen Investments: die Canon/Nikon-Sachen kannst problemlos mal über ein WE leihen. Vielleicht findet sich hier im Forum wer aus Deiner Nähe mit A99 oder auch A7(R), so kannst die auch beschnuppern. Jeder hat hat andere Bewertungsmaßstäbe...

Andreas

Edit sagt: Leverkusen ist nicht sooo schrecklich weit, ich habe eine A7R (aber nur manuelles Glas!)
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 21:22   #7
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
da solltest du dir mal die A 7 mit 35/1.8 ansehen, bis ISO 6400 kein sichtbares Rauschen.

Habe zwar selber keine, aber die Kombi mal getestet. Im Fotoladen mit eigener Speicherkarte.

Im Moment reicht mir die A 77 noch.


Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 21:25   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von janny Beitrag anzeigen
da solltest du dir mal die A 7 mit 35/1.8 ansehen, bis ISO 6400 kein sichtbares Rauschen.

Habe zwar selber keine, aber die Kombi mal getestet. Im Fotoladen mit eigener Speicherkarte.

Im Moment reicht mir die A 77 noch.


Werner
Aber für Innenräume werden 35mm kaum reichen...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf VF, aber auf was?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.