Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2005, 20:13   #41
milescool

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
thx@_Funny_

Bevor ich die A200 hatte, hatte ich mir schon die 1GB SanDisk UltraII CF-Karte gekauft...
Dachte nur, da wäre eine CF-Karte bei...

Gruß Milescool
milescool ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2005, 23:02   #42
milescool

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
@Ulli_A200:

Nach mehreren Versuchen habe ich's auch geschafft, mein Auge ins rechte Licht zu rücken...



Gruß Milescool
milescool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 21:21   #43
Ulli_A200
 
 
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Wesel, Niederrhein
Beiträge: 28
@Milescool
Klasse und scharfe Aufnahme.
cu Uli
Ulli_A200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 23:11   #44
atomu
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 81
Hallo, schließe mich wieder an, meine A200 kam heute Nachmittag.

Ich finde es schon mal schön, wie das Teil aussieht und in der Hand liegt. Die ersten Bilder habe ich zunächst weitgehend mit Automatik-Einstellungen gemacht (muss mich ganz lamgsam einarbeiten), bin sehr zufrieden .

Das Bild von Milescool finde ich super, brauche bestimmt noch ein paar Fehlversuche, bis ich so etwas hinbekomme.

Ich hatte gleich zwei 1GB-Karten von Lexar bestellt. Die kamen zum Glück heute 1 Stunde vor der Kamera . Ersatz-Akku hatte ich gleich mit der Kamera bestellt. Jetzt fehlt noch die Tasche und der Blitz. Alles in allem sind schwupps über 1000 Euro futsch, bei einem reinen Kamerapreis von 612 Euro (war vor einer Woche der günstigste Anbieter, inzwischen unter 600 Euro). Denkt man erst nicht, was da zusammenkommt, aber ich bereue es nicht. Bei einer DSLR kommt das Zubehör ja auch noch obendrauf.

Wie habt ihr für den Deckeltest 30 sec. belichtet? Bei mir endet die fixe Einstellung bei 15 sec. und ohne Stativ und Fernauslöser geht darüber ja wohl nicht mehr. Für die 15 sec. habe ich die Kamera auf den Tisch gelegt und den Selbstausöser benutzt. Dabei finde ich aber nix außer schwarz auf dem Bild. Was habe ich falsch gemacht

Ansonsten scheint die Kamera fehlerfrei zu arbeiten, kann das aber leider nicht so beurteilen wie die Freaks hier.

Ist das normal, dass bei schwachem Akku die Kamera nach Speicherung des Bildes und kurzem Aufflackern des Monitors einen kleinen Total-Aussetzer hat, danach aber bis zur nächsten Aufnahme wieder einwandfrei funzt Akku wieder aufgeladen, Problem weg.

Gruß und danke schön für alle die vielen kleinen Tipps hier im Forum!
__________________
. tetsuwan atomu
atomu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 23:34   #45
heckpart
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
Hallo Atomu,
Um länger als 15 Sekunden zu belichten, muss du Manuell auf ISO50 stellen!

Und die "Aussetzer" sind auch normal. Wenn du den Blitz benutzt wirst du sogar noch heftigere Aussetzer erleben, während der Blitz geladen wird (hab hier schon 3-5 Sekunden erlebt).

Ansonsten kann ich deine Eindrücke bis jetzt nur bestätigen. Hab ebenfalls 1 GB CompactFlash, aber das Geld für Blitz usw. habe ich gespart. Ich finde ein Akku reicht ganz gut aus für einen Abend oder eine Fototour.
heckpart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2005, 23:42   #46
atomu
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 81
Zitat:
Und die "Aussetzer" sind auch normal. Wenn du den Blitz benutzt wirst du sogar noch heftigere Aussetzer erleben, während der Blitz geladen wird (hab hier schon 3-5 Sekunden erlebt).

Ansonsten kann ich deine Eindrücke bis jetzt nur bestätigen. Hab ebenfalls 1 GB CompactFlash, aber das Geld für Blitz usw. habe ich gespart. Ich finde ein Akku reicht ganz gut aus für einen Abend oder eine Fototour.
Vielen Dank, da bin ich fürs erste beruhigt. Waren auch fast nur Blitzaufnahmen heute Abend. Hängt aber schon auch mit dem Akku zusammen oder? Voll geladen ging es nämlich wieder ohne Aussetzter.

Normal reicht mir auch ein Akku, aber ich denke schon an den nächsten Urlaub, und es war ein sehr günstiges Bundle zur Kamera.
__________________
. tetsuwan atomu
atomu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 23:58   #47
heckpart
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
ja, mit sinkender Kapazität schaltet die Cam einige Features zum Aufladen ab, um den Akku möglichst effektiv nutzen zu können. Kann für mehr Informationen nur die Betriebsanleitung empfehlen, da steht das verhalten ausführlich erläutert drin
heckpart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 01:02   #48
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Glückwunsch an die Neubesitzer der A200. Nach gut einer Woche bin ich von Tag zu Tag zufriedener. Wer noch keinen externen Blitz hat den kann ich nur dazu raten. Die Ausleuchtung ist doch viel besser.
Etwas mehr hab ich mir von der IR Fernbedienung erwartet. Der Winkel von vorne ist nicht gerade günstig. Ich dachte ja daß ich die Camera auf meine Terasse stelle und vielleicht Vögel fotografiere. Aber wenn der Energiesparmodus abschaltet bekommt man die Camera mit der Fernbedienung nicht mehr an.
Aber sonst: rundum zufrieden.
Gruß Oskar
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 12:33   #49
atomu
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 81


Wie man sieht habe ich keine Zeit mehr, mich zu rasieren. Ich bin nur noch mit der neuen A200 am spielen und vernachlässige Beruf, Familie, Körperpflege und alles andere... Bin total begeistert!


Von wegen kleine Schwester der A2! Ausgewachsenes Nachfolgemodell mit kleinen Abstrichen, aber sehr nützlichen Neuerungen. Das schwenk- und drehbare Display z.B. finde ich genial.

Als nächstes werde ich mir tastsächlich wohl die Betriebsanleitung ausdrucken und in die Birne zischen.

Einen externen Blitz werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen, wahrscheinlich sogar den größeren Metz. Dann bin ich flexibel beim nächsten Modellwechsel. Aber erst einmal kann ich mir gar nicht vorstellen, die Kamera jemals wieder aus der Hand zu legen.
__________________
. tetsuwan atomu
atomu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 12:42   #50
milescool

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
Zitat:
Von wegen kleine Schwester der A2! Ausgewachsenes Nachfolgemodell mit kleinen Abstrichen, aber sehr nützlichen Neuerungen. Das schwenk- und drehbare Display z.B. finde ich genial.
Hehehe... dem kann ich nur voll und ganz zustimmen
Übrigens: starkes Bild atomu

Und auch nochmal ein ganz dickes Lob von mir, an alle die hier gute Tipps und Ratschläge gegeben haben...

Gruß Milescool
milescool ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.