![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]() Zitat:
Ich hatte das Bild 2x geöffnet, bei einem Bild einen Ausschnitt gemacht und das 2. Bild so lange verkleinert, bis beide Ausschnitte ca gleich groß waren. D.H. das ungeschnittenen Bild hatte ich auf diesen Wert "resized". Gehe heute zum Fotohändler, er hat so ein Spyder zur Überprüfung. Grüße Jörn |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Spyder? Das Gerät zum kalibrieren von Bildschirmen? Bist Du sicher, dass das weiterhilft?
Vielleicht solltest Du einfach mal bei besserem Licht noch mal deinen Penaten-Test vielleicht sogar mit Stativ machen. Ich wette, die Objektive können alle ein wenig mehr als gezeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Hallo Leute,
war heut bei Grogor in München, was für ein Laden ![]() Also der AF ist im grünen Bereich, ein μ im Back vielleicht?: http://www.repage.de/memberdata/phot...t_DSC06573.JPG Danke Euch allen für die Ratschläge ![]() Viele Grüße Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Abschliessend noch eine Bemerkung:
Das neue Objektiv schlägt meine alten alle. Selbst mein Bestes, das Minolta 50mm/1,7 besitzt einen leichten Fokusversatz, im Gegensatz zu meinen Neuerwerb von Sony. War eine schwere Entscheidung soviel Geld auszugeben, aber die war wohl richtig. Meine α550 hat eben ein paar Nachteile, dazu gehört die fehlende Feinfocusierung per Software. Dazu noch ISO 100 und Spiegelvorauslösung, aber LiveView soll bleiben. Welcher Body der APS-C erfüllt meine Wünsche? Viele Grüße Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Es gibt nur einen APS-C-Body mit AF-Microadjustment (A77), doch der hat keine Spiegelvorauslösung, da es sich um eine SLT-Kamera (also fixer Spiegel) handelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Als Jemand, welche sich noch noch nicht mit dieser Materia auseinandergesetz hat, vermute ich dann: mit festen, (teilduchlässigen ?) Spiegel = eine Störquelle weniger. Oder leidet Sucherbildhelligkeit darunter?
Mit besten Grüßen Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Weitere Vorteile: permanenter AF (zB während Video), kein Spiegelschlag Hauptnachteil: der Spiegel schluckt ca. 30% des einfallenden Lichts, daher stärkeres Bildrauschen bei höheren ISO-Werten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Schwabenland
Beiträge: 65
|
Ich würde dir raten, mit deiner Kamera und deinen Objektiven denn Fotofachmann deines Vertrauens aufzusuchen, der checkt dir dann alles durch und kalibriert notwenigenfalls etwas. Eine Ferndiagnose ist in deinem Fall schwierig.
Viele Grüße A33! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|