![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
@Steffda
Hmm bei einen budget von 300 euro für einen verstärker gibt es gewaltige unterschiede zwischen einen stereo verstärker und einen AV Reciver. Wenn ich mir einen Stereo Verstärker für 300 Euro kaufe muß ich für einen Av verstärker das Dreifache Budget Investieren um klanglich gleich zu Ziehen! Das Bedeutet das der Av Verstärker für 300 Euro so klingt wie ein stereo Verstärker der 100 euro klasse............l. Warum? Ich zähle mal nur das auf was der Av Verstärker mehr an Board hat! 3 Endstufen mehr, digital - Analog Wandler, Lizensgebühren für dts, Dolby Digital, HDMI, Bildwandler, Steuerungssoftware........usw. Da ist es schon Verschwendung einen Av Verstärker als reinen Stereo Verstärker zu nutzen ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@jens,
vom Herzen geschrieben ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Bei dieser Flut von Argumenten bin ich Sprachlos! ;-)
Ich denke das für das Probleme und den Anforderungen der vorgeschlagene Av Verstärker Die Lösung ist, eine Perfekte Lösung gibt es meistens nicht. So und nun gehe ich Prometheus Anschauen in 6.1 auf meinen Beamer........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||||
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Steffen |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Bin auf arte zu finden
![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Btw. an der Stelle noch kurz zu der Wii Geschichte: es gibt auch externe component zu HDMI Konverter, auch einen recht eleganten, such mal nach "HDMIkey" oder siehe hier: http://www.amazon.de/Wii-HDMI-Konver.../dp/B0056N06H8 Ein kleiner Stick für 25-30 € und das Anschlussproblem ist gelöst. Besser wird das Bild dadurch wohl nicht, aber darum geht es ja auch nicht primär. Sondern auf diese Weise kann man die Wii auch mit einem AV Receiver ohne A/D Videosignalwandlung verkabeln/betreiben. Aber einige AV Receiver können dieses Problem tatsächlich auch selbst durch eine Signalwandlung umgehen. Meiner wohl auch (habe den Pioneer VSX-921, kann ich an der Stelle ja doch mal erwähnen. Empfehlen aber nur bedingt, da er doch ein paar Schwächen hat oder Dinge die mir nicht so gefallen. Ob andere Geräte diese Dinge besser können weiß ich allerdings nicht). Das wusste ich nicht, da ich das nicht brauche, bzw. nutze. Ob nun alle AV Receiver mit Videoscaler/Video DSP das Wii Bild über HDMI ausgeben können weiß ich nicht, es wäre aber möglich (mit der Thematik habe ich mich ehrlich gesagt nie sonderlich befasst, Signalwandlung oder Skalierung -sofern nötig, als mögliche Quelle dafür habe ich hier nur einen allerdings gleich per HDMI angeschlossenen DVD Player- überlasse ich entweder den Quellgeräten oder dem TV und nicht dem Receiver). Das würde dann die Suche wieder vereinfachen, einfach auf analoge Videoeingänge, bzw. internen Videoscaler achten. Natürlich sind solche Geräte dann aber entweder etwas teurer oder es könnte so sein, daß dafür an anderer Stelle gespart wird. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich weiß nicht, ob es dir darum überhaupt ging, so ganz verstehe ich den Einschub im Zusammenhang dieses threads nicht fürchte ich. Digitalverstärker sind halt ein anderes Thema.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 22:41 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Ich meinte tatsächlich Class-D-Verstärker, habe mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, aber ich verstehe den Zusammenhang zu unserer Diskussion an der Stelle nicht so recht fürchte ich. Also wie(so) kommen wir jetzt von AV Receiver vs. Stereoverstärker, bzw. Stereo vs. Mehrkanal hin zu Digitalverstärkern?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Das war nur eine Bemerkung zu Diskussionen über die Klangqualität von analogen und Class-D-Verstärkern, die ich im Hinterkopf hatte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|