![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ... was soll ich sagen? Es ist sicher nicht so schmeichelhaft für mich - und das, obwohl ich schon lange mit SLRs fotografiere - aber wenn ich durch meinen Lightroom Katalog blättere sind dort die wenigsten schlechten Bilder meiner A300 oder A580 (und das sind ja jetzt keine High-End-Boliden
![]() ![]() Aber irgendjemand hier im Forum hat es mal sehr treffend formuliert (leider weiß ich nicht mehr wer): Es macht einfach mehr Spaß mit gutem Equipment schlechte Bilder zu machen ![]() Doch ich gebe nicht auf ... Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Steigerung der Bildqualität?
Die bessere Technik ist eigentlich leblos. Nur der Nutzer erweckt sie. Ich sehe eher in der Nachbearbeitung die Verbesserungen, nicht so im Kamerabereich. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
@zaar und @padiej, da kommen wir uns schon näher.
![]() Nicht jeder muß meine Frau süß finden, es reicht, wenn ich es tue! ![]()
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Leute, die in ihrem Genre was drauf haben, können das mit sehr guter Technik etwas besser umsetzen, erreichen aber auch mit weniger guter Technik sehr beachtliche Ergebnisse, die nicht unbedingt den anderen Ergebnissen nachstehen müssen.
Das war immer so und wird auch so bleiben. ![]() Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bestimmte Bilder sind nur mit einer gewissen Technik in sehr guter Qualität möglich. Um das ein wenig aus dem wildlife Betrieb zu illustrieren: das Reh kurz vor Sonnenaufgang kann mit einer A99 und 500mm 4 besser freigestellt und rauschfreier aufgenommen werden als mit der A77 und einem 70-400mm Zoom. Wenn man an die A77 ein 300mm 2.8 mit 1,4TK flanscht, kann man zwar bei der Blendenöffnung gleichziehen aber der ISO-Vorteil der A99 bliebe trotzdem bestehen (schätzungsweise 1,5 Stufen).
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Nette Diskussion ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
Aber die Bildqualität ist ja ein sehr subjektiver Begriff. Allein der Umgang mit den Menschen, die man fotografieren will, ist meiner Meinung nach wesentlich wichtiger, als gewisse Kameraeinstellungen.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
![]() Zitat:
![]() Zu analogen Zeiten wurde noch der Fotograf gefordert, heute soll alles die Kameratechnik können ![]() Werner |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|