![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Bleibt dir unbenommen - ich lasse mich aber nicht auf das Niveau einer "Nein-Ja-Nein-Ja" Diskussion herab. Glaub' es oder lass' es. Der Sucher war so dunkel, dass man ihn für seinen eigentlichen Zweck nicht brauchen konnte. Es war nur der Himmel und die Gebäudesilhouetten zu erkennen. Strukturen um den Bildausschnitt festzulegen: Fehlanzeige.
Zitat:
Und gute Fensterscheibe ist sogar einem High-End Fernseher überlegen, wenn ich doch nur den Blick in meinen Garten haben möchte - oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja die Debatte gleitet da schon etwas ab. Ich meine, dass ist ja ein Religionskrieg. Es ist jetzt mal allgemeines Wissen, dass der EVF verbesserungswürdig ist und dass er in bestimmten Fällen Vorteile, in anderen Nachteile hat. Da braucht jetzt niemand einen anderen als Deppen betrachten.
Und klar kann ein eingeblendetes Histogramm manchmal hilfreich sein, aber halt nicht, wenn es das Motiv stört, man im Studio oder generell wenn man mit Blitz arbeitet, was ja gerade bei Veranstaltungen eher öfters der Fall ist. Da hilft nur die Betrachtung im Nachhinein und das passende Nachjustieren. Und klar in der EVF im Gegenlicht ein Problem, genauso wie halt der OVF im Keller bei der schwarzen Katze. Fakt ist, dass Sony im High End Bereich im Kernbereich wie AF technologisch nachhinkt. Da ist einfach derzeit und in den nächsten Jahren nichts zu holen. Daher ist der konsequente Einsatz von EVF, SLT und Video ein logischer und sinnvoller Versuch, neue Zielgruppen zu erschließen. Jene, die von Kompakten aufsteigen und EVF gewohnt sind, technikaffine Leute, denen es mehr ums Spielzeug geht, generell Asiaten, die das fasziniert. Dass dabei die Kostenstruktur positiv beeinflusst wird und damit hilft, beim Preis akzeptabel zu bleiben, ist ja auch nicht schlecht. Aber der EVF ist nun mal verbesserungswürdig und zeigt schlichtweg nur in manchen Situationen das an, was dann am Bild ist. Hier wird sicher noch einiges an Hirnschmalz reinfließen müssen, um den generell als Vorteil sehen zu können. z.B. Abschätzung der Blitzauswirkung aufs Bild zumindest bei aufgestecktem Blitz, Geschwindigkeit, Anpassung an Lichtverhältnisse usw.. Sonst bleibt es letztlich ein schlechter OVF mit eingeblendeten Informationen und das konnte Nikon schon in der Filmzeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Von wegen "Nein-Ja-Nein-Ja" Diskussion... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Ich würde sie auch hiermit gerne beenden und eine weitere Frage an die stellen, die am WE beim Alpha Festival die A99 testen durften: Kann jemand die BQ mit der A900 vergleichen? Evtl. bei verschiedenen ISO (und auch auf die Auflösung bezogen)? Ich möchte hier keine Bildbeispiele anregen, einfach nur die Einschätzung der Personen zu den Ergebnissen der A99 und deren Erfahrung mit der A900 (halbe Blende besser als die A900, eine Blende besser als die A900 oder gleich gut...) Wie ist das Benutzerinterface bei der intuitiven Anwendung, wenn man die A900 gewohnt ist? danke für die Einschätzungen. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (08.10.2012 um 13:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Nikon D4 und die Canon Eos 1Dx? Die sind auch doppelt so teuer wie die Alpha 99 und auf Höchstleistung getrimmt, auch beim AF. Ob nun die Alpha 99 auch der neuen Canon Eos 6D und der Nikon D 600 beim AF hinterherhinkt ist doch noch offen. Techradar z.b. kritisiert den AF der Nikon D600 http://www.techradar.com/reviews/cam...1096671/review Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Die Nikon D800 hat dasselbe AF-Modul wie die D4 und ist in der Preisklasse der A99. Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Nein, durch die modernen helligkeitsoptimierten Mattscheiben ist die Schärfentiefe visuell meist ca. 1 Blendenstufe zu groß (vergleich mal mit dem gemachten Bild). Evtl. helfen alte stark mattierte Mattscheiben (ohne AF-Punkte). Dann sieht man wie früher die korrekte Schärfentiefe bei Offenblende.
j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|