Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder zum teil extrem überbelichtet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 17:43   #41
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Ich hab ja wirklich innerhalb von 2 Sek., bei gleichen Einstellungen, zwei Bilder gemacht, wo dann am Ende das erste überbelichtet war und das zweite nicht.
Normal ist das doch nicht, oder?
Genau diesen Effekt hatte ich an meiner A550. Das erste Bild total überbelichtet und die nächsten waren in Ordnung. Erst nach einer Pause von ca. einer Stunde ging das gleiche wieder los. Das passierte mit jedem Objektiv.
Ich habe die Camera mit einer Speicherkarte mit Testaufnahmen zu Geissler geschickt, die haben den Verschluss getauscht und seitdem ist Ruhe.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2012, 19:36   #42
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Hm, die Bilder hab ich jetzt leider nicht parat, da ich sie auch wieder gelöscht hatte, da ich dachte, dass das ein klarer Fall einer hängenbleibenden Blende ist.

Aber ich liege doch richtig, dass irgendwas nicht stimmt, wenn ich innerhalb von 2 Sek. zwei Bilder, mit den identischen Einstellungen knipse und das eine überbelichtet ist und das andere nicht...die Lichtverhältnisse haben sich ja in keinster Weise geändert

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Schärfentiefe unterschiedlich war aber wenn sie gleich war, was kann dann der Grund für die Überbelichtung sein?
Ich gehe davon aus, dass deine Hardware ein Problem hat. Bei der von Dir genannten Belichtung:
Zitat:
Iso 100, Blende zw. 8 und 14, Belichtungszeit 1/250.
kann man auch in harter Mittagssonne kaum ein Bild überbelichten. Dass fällt jedem auf, der schon mit Kameras ohne eingebautem Belichtungsmesser fotografiert hat. Solche Leute gibt es heute nicht mehr so viele ...
perot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 04:55   #43
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von perot Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass deine Hardware ein Problem hat. Bei der von Dir genannten Belichtung:
Das scheint durchaus möglich zu sein.

Knipser hat ja schon recht gut beschrieben, wie man das Schließen der Blende eines Objektives testet.
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich habe bisher nichts über verölte, verklebte Blenden bei einem Tamron 17-50 gelesen. Nimm das Objektiv von der Kamera. Nach dem Abnehmen soll sich Blende auf den kleinsten Wert schließen. Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen. Geht das sehr schnell, oder nur träge, oder gar nicht?
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Achherrjeh
Ich hab die Kamera jetzt gerade nicht bei mir aber ich glaub an sowas würd ich mich nicht rantrauen.
Woran traust du dich da nicht ran? An das?
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nimm das Objektiv von der Kamera.
Oder an das?
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen.
Letzteres hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Du brauchst das Objektiv nicht zu öffnen, sondern lediglich von der Kamera zu nehmen. Nimm einen Kugelschreiber o.ä. (es reicht auch ein längerer Fingernagel) und führe auf den - wie schon erwähnt leicht versenkten - Blendenhebel eine Drehbewegung aus (im Inneren des Objektivs sitzt ein altmodisches Bauteil: eine Spiralfeder) und dann nimm den Kugelschreiber schnell weg. Wenn der Blendenhebel nicht sofort zurückschnalzt (optische und akustische Kontrolle), liegt das Problem beim Objektiv.

Ansonsten liegt es in der Kamera (Das Problem hinter der Kamera würde ich aufgrund der letzten Beschreibung wohl ausschließen).
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 10:32   #44
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
Also, hab das gestern mit dem Blendenhebel mal gemacht....der Hebel schnappt sofort wieder zurück.
Als ich im MM war und ein Mitarbeiter sich das angeschaut hat, ist natürlich alles in Ordnung gewesen.
Er hat dann einfach mal alles auf die Werkseinstellungen zurückgestellt.
Wird sicher nix bringen und sollte das Problem wieder auftreten werd ich wohl Kamera und Objektiv einschicken.
Hoffentlich passiert es dann nicht, dass ich keine Kamera über Silvester hab, wenn ich in Österreich mit Freunden Urlaub mache Das wäre dann richtig übel!

Kann ich bei der Kamera auch was "testen" und an einem "Hebel ziehen"?

Objektiv scheint es ja nun doch nicht zu sein.
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 12:10   #45
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe ein ähnliches Problem schon zwei mal mit meiner Nikon,

ich hatte versehentlich Bracketing eingeschaltet.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2012, 12:15   #46
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
Wenn das dasselbe ist, wie HDR bzw. DRO bei den Sonys, dann ist es das nicht.
War bei mir ausgeschaltet.
Und wie schon beschrieben: Ich mach das erste Bild und das Ergebnis: total überbelichtet.
Ich mach das zweite Bild ca. 2 Sek. später, ändere nichts an den Einstellungen, fotografiere in dieselbe Richtung, Lichtverhältnisse also unverändert, und es ist ein recht schattiger Ort...Ergebnis: NICHT überbelichtet und genau so, wie es LiveView vorher angezeigt hat.

Von daher schließe ich einen Fehler meinerseits aus.

Hab jetzt auch nochmal etwas gegoogelt: Es gibt wohl manchmal das Problem, dass der Verschluss der Kamera nicht mehr "rund läuft" / klemmen bleibt.
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 12:19   #47
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bracketing: Belichtungsreihe z.B. für schwierige Bedingenen, man kann es auch für HDRs mißbrauchen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 18:48   #48
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Wenn das dasselbe ist, wie HDR bzw. DRO bei den Sonys, dann ist es das nicht.
Nein, das ist etwas anderes. Bracketing macht 3 oder 5 Belichtungen mit unterschiedlich langen Zeiten. Man kann es auf S oder C stellen. Bei S braucht man für jede Aufnahme eine Auslösung, bei C hält man den Auslöser fest, bis die Kamera die Reihe fertig hat. Im Menü lässt sich auch die Reihenfolge einstellen, ob das richtig belichtete Bild zu Anfang oder mittendrin gemacht werden soll.
Steht alles auch genau in der Bedienungsanleitung.

Zitat:
Hab jetzt auch nochmal etwas gegoogelt: Es gibt wohl manchmal das Problem, dass der Verschluss der Kamera nicht mehr "rund läuft" / klemmen bleibt.
Daher die Frage neulich nach dem Vergleich der Schärfentiefe. Wenn die Blende mal hakt und mal richtig arbeitet, haben beide Bilder unterschiedliche Schärfentiefe. Wenn's am Verschluss liegt, und die Blende immer richtig arbeitet, bleibt die Schärfentiefe gleich.
Du solltest solche Aufnahmen nicht gleich löschen, denn sie können wichtige Hinweise auf die Fehlerquelle liefern.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 19:14   #49
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
ok, werd ich beim nächsten mal beachten...danke!
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 11:54   #50
Roffi
 
 
Registriert seit: 25.06.2008
Beiträge: 3
Vielleicht hilft ja ein Blick ins Handbuch (Seite 166 - Elektronischer Schlitzverschluss)
Der Hinweis auf Minolta gilt für alle Nicht-Sony-Objektive:

Die Funktion des elektronischen Schlitzverschlusses verkürzt den
zeitlichen Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen.
Taste MENU 4 [Vord. Schlitzverschluss] Auswahl der gewünschten Einstellung
Hinweise
• Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem
Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines
verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf
[Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige
Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.

Gruß
Kurt
Roffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder zum teil extrem überbelichtet

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.