SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das wird eng
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2004, 21:35   #41
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Lammy
Sehe ich auch so - es ist durchaus möglich, die eigene Kamera als Erfolg bezeichnen zu können, obwohl man vielleicht nur 1/10 der Verkaufszahlen der Canon 20D erreicht hat. Ich hab zumindest keine Vorstellung davon, wie viel KM verkaufen muss, um Entwicklungskosten reinzuholen oder wie viele Exemplare überhaupt produziert werden sollen...
Und keiner weiss, wieviel Canon für die Produktion der Bildsensoren tatsächlich hinlegt.

Bei KM ist das relativ einfach. Die Chips kommen von Sony, sind also Industrieprodukte, für die's eine Preisliste gibt. Vielleicht lass' ich mir mal ein Angebot machen...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2004, 08:26   #42
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
hast Du mal die Postings von Basti, Tina und Jerichos gelesen, nachdem sie die Dynax7d fast zwei Stunden ausprobiert haben ??
Da war nicht zu entnehmen, dass die Cam nicht richtig funzt. So lange wie die Drei hat wohl auch niemand in Ruhe probieren können. Und sie waren Begeistert. Die Sache mit der unfertigen Firmware wird m.E. grade etwas überbewertet.
So sieht es aus. Wir haben wirklich intensiv und ohne jeglichen Druck die Kamera testen können und wir hatten nicht einmal einen "Hänger" der Software feststellen können. Noch konnten wir sonst einen "Fehler" in der Firmware finden. Denke eher, dass das Thema interne Bildbearbeitung derzeit noch bearbeitet wird.
Jürgen, klar, hab ich gelesen, aber ich habe eben beinahe alle Postings zu diesem Thema gelesen (nicht nur in diesem Forum). Und ich vermute, dass an den ersten Tagen Kamaras mit defekt ausgetauscht wurden.

- Japan ist ja nicht aus der Welt!
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 11:13   #43
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das ist nicht gut

Bei KM ist das relativ einfach. Die Chips kommen von Sony, sind also Industrieprodukte, für die's eine Preisliste gibt. Vielleicht lass' ich mir mal ein Angebot machen...^

Das macht mir nicht gerade Mut, mit den Thema Sony habe ich schon länger abgeschlossen, und da ist KOMi von einen Mitbewerber abhängig und das kann nicht gut sein. Sie müssen da wohl nehmen was sie bekommen .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 11:39   #44
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Das ist nicht gut

Zitat:
Zitat von twolf
Bei KM ist das relativ einfach. Die Chips kommen von Sony, sind also Industrieprodukte, für die's eine Preisliste gibt. Vielleicht lass' ich mir mal ein Angebot machen...^

Das macht mir nicht gerade Mut, mit den Thema Sony habe ich schon länger abgeschlossen, und da ist KOMi von einen Mitbewerber abhängig und das kann nicht gut sein. Sie müssen da wohl nehmen was sie bekommen .
Abhängig sind sie schon lange. Die 2/3"-Sensoren der D7x und Ax und noch einige andere mehr kommen alle von Sony. Sony scheint in diesem Segment Marktführer zu sein und auch die grösste Produktpalette zu haben.

Sanyo und Panasonic mischen zwar auch mit, aber mW nur bei relativ kleinen Sensoren.

KM ist nicht der einzige Kunde von Sony. Pentax und Nikon kaufen da auch ein.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 12:00   #45
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Und Nikon kauft dort ein, obwohl sie einen eigenen haben (LBCAST).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2004, 18:10   #46
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Und Nikon kauft dort ein, obwohl sie einen eigenen haben (LBCAST).
Die Frage ist, ob Nikon den LBCAST selbst produziert oder produzieren lässt. Das ist in diesem Gewerbe nicht unüblich. Unter Androhung von Geld machen Firmen wie Dalsa (Contax 6MP-CCD, Mamiya 22MP CCD) praktisch alles.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 18:18   #47
Lammy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 125
Welcher Hersteller produziert schon alles selbst? Das ist absolut nicht mehr wirtschaftlich... Es gibt weltweit auch für Verschlüsse, Blitzgeräte, Akkus usw. nicht viele Hersteller (teilweise nur einen), da ist selbst Canon in gewissen Teilen nicht 100%-ig unabhängig.

Gruß
Christian
__________________
DigitalFotoNetz.de
Lammy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 20:36   #48
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
was

Also sensoren kommen von sony, also keine eigene Kompetenc auf ein schlüsselteil , Objektive kommen jetzt teilweise von Tamaron, also auch abgabe von verantwortung und kompetenc, da ist wohl beim zusammenzählen von 1 + 1 , Minolta hat weder das Geld noch die Marktdurchdringung und im Haus gegenüber von den anderen geschäftsfeldern das gewicht selbst große entwicklungen zu stemmen?, siehe scheibchen taktik und zeitfenster der Entwicklung der D/.7 das läst für mich nicht viel platz von Optimismus.roll: Und darbei hoffe ich so auf einen guten wurf, na dann mal abwarten und hoffentlich nicht zu viel Tee trinken.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 21:21   #49
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Re: was

Zitat:
Zitat von twolf
Also sensoren kommen von sony, also keine eigene Kompetenc auf ein schlüsselteil , Objektive kommen jetzt teilweise von Tamaron, also auch abgabe von verantwortung und kompetenc, da ist wohl beim zusammenzählen von 1 + 1 , Minolta hat weder das Geld noch die Marktdurchdringung und im Haus gegenüber von den anderen geschäftsfeldern das gewicht selbst große entwicklungen zu stemmen?, siehe scheibchen taktik und zeitfenster der Entwicklung der D/.7 das läst für mich nicht viel platz von Optimismus.roll: Und darbei hoffe ich so auf einen guten wurf, na dann mal abwarten und hoffentlich nicht zu viel Tee trinken.
Na ja, wenn dem so wäre hätten viele Hersteller keine "Kompetenz in Schlüsselsektoren": Nikon, Sigma, Pentax, Leica, Olympus....
Das der AS eine Eigenentwicklung ist zählt nicht?! Sollte es in diesem Forum nicht mehr um Fotografieren als um spekulatives Stänkern und Markenfetischismus gehen....
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 21:49   #50
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: was

Zitat:
Zitat von twolf
Also sensoren kommen von sony, also keine eigene Kompetenc auf ein schlüsselteil , Objektive kommen jetzt teilweise von Tamaron, also auch abgabe von verantwortung und kompetenc, da ist wohl beim zusammenzählen von 1 + 1 , Minolta hat weder das Geld noch die Marktdurchdringung und im Haus gegenüber von den anderen geschäftsfeldern das gewicht selbst große entwicklungen zu stemmen?, siehe scheibchen taktik und zeitfenster der Entwicklung der D/.7 das läst für mich nicht viel platz von Optimismus.roll: Und darbei hoffe ich so auf einen guten wurf, na dann mal abwarten und hoffentlich nicht zu viel Tee trinken.
Das siehst du viel zu verbissen. Minolta hat ähnliche Objektive wie das 17-35 und das 28-75 seit längerem im Programm. Leider G-Serie, leider teuer und leider nicht für digital optimiert.

Andererseits gibt's einen Hersteller, der so was schon halbwegs fertig hat (Tamron) und wo man nur ein wenig nachhelfen muss, damit daraus was gescheites wird: bessere Vergütung, runde Blendenöffnung, geänderte Drehrichtung beim Fokussieren, Originalbajonett und -chips. Kann sogar sein, dass Minolta als alter Glashersteller bestimmte Sondergläser an Tamron liefert.

Bei Einführung des AF-Systems um 1984 munkelte man, dass einige Objektive bei Tokina gefertigt wurden. Luschen waren da keine dabei.

Man munkelt übrigens auch, dass Sigma für Olympus Objektive für das E-System herstellt (also nicht nur die, die als Sigma verkauft werden).

So was ist Resourcen schonend und man kann sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren: Gehäuse, Signalverarbeitung, Antishake etc. pp.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das wird eng

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.