![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Re: Einstieg in die Fotografie
Zitat:
das ist für mich kein wirklicher vorteil der analogen kamera, sondern eine frage der selbstdisziplin und des bewussten umgangs mit der fotografiererei. alle wesentlichen aspekte kann ich genausogut mit der digitalen kamera erlernen. wenn ich mich verleiten lasse "unreflektiert" drauflos zu knipsen ist dies kein manko der digitalfotografie sondern meiner denkweise. wie konsequent ich lerne und zielgerichtet an mir arbeite, hängt nicht davon ab, ob ich analog oder digital fotografiere. allerdings erleichtert die digitalkamera die sofortige bildkontrolle und bildkorrektur, von den bild(ausschuss)kosten ganz zu schweigen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Basel
Beiträge: 31
|
@Perlitz
Ja die Sache mit der Analogen. Ich war jetzt für 3h bei einer Kollegin die in einem Fotofach-Handel arbeitet (Minolta-Vertretung). (zu ihr: sie ist kurz vor dem Fotografie-Studium und fotografiert mit einer Nikon F4 8) ) Ich brachte ihr die X-500 um sie auf Vordermann zu bringen. Da sprach ich sie auf die A1 an. Sie sagte nur ich sollte lieber Analog fotografieren um überhaupt zu verstehen was Fotografie ist. Sie zeigte mir ausbelichtete Beispielbilder der D100 und von einer Dynax 5. Und ich muss sagen die Bilder der Dynax gefielen mir 1000mal mehr (Die Farben waren einfach knackiger). Sie selber sagt die digital Fotografie hat ihre Vorteile solange die Bilder am PC betrachtet werden aber ausbelichtete Bilder wirken einfach lasch. Sie empfiehl mir, ich sollte Analog Fotografieren und warten bis die DSLR den Stand (Preislich und Bildquali.) erreichen einer SLR. (Sie selber wartet auch auf eine) Natürlich mit der Voraussetzung des Kostenaufwands bei der Entwicklung. Und jetzt stehe ich wieder am Anfang. ![]()
__________________
gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Hi Enjoy.
Im Prinzip hast du natürlich recht, doch... Wenn ich eine Automatik habe, nutze ich sie auch, erst recht wenn ich manuell (noch!) nichts gescheites zustande bekomme. Genau so ist das mit den Zoom Objektiven. Zum LERNEN ist das so ziemlich das schlimmste, was man sich antun kann. Denn so kapiert man den Zusammenhang zwischen Brennweite, Perspektive, Motivabstand, Tiefenschärfe, ..... nie. Und, mal erlich, wer macht es denn mit einem Zoom Objektiv wirklich so, wie es eigentlich sein muß??? Und zwar erst die Brennweite für die gewünschte Bildwirkung festlegen und dann den Kamerastandpunkt danach auswählen. Bei einer Festbrennweite ist man dazu gezwungen, sich selbst zu bewegen und lernt somit automatisch viel mehr über die Bildwirkung. Zum Lernen gibt es nichts besseres als eine Kamera ohne Automatik und nur mit einer festen Brennweite (für den Anfang, später kann man zumindest bei den SLR ja andere Objektive hinzu kaufen). Das kann man auch Digital machen. Ich weiß jetz nicht ganz genau, ob man z.B. die EOS 300D komplett manuell einstellen kann und wenn ja, ob dann noch die Belichtungsmessung funktioniert. Sollte das so sein (vermute ich erst einmal so) währe sie 300D mit ausschließlich einem 1,8 50 mm Objektiv dran, die wohl zur Zeit beste Methode, das fotgrafieren richtig zu lernen. Zumindest gibt es keine billigere Digital- Kamera mit wechselbartem Objektiv afaik. Wenn man bereits mit einer einfachen "Knipse" (egal ob Analog oder Digital) gemerkt hat, das einem das Fotografieren Spass macht und man eine "bessere" Kamera haben will, um das fotografieren richtig zu lernen, währe der Schritt zu einer (D)SLR der einzig richtige. Nachdem man die Grundbegriffe intus hat, kann man ohne weiteres zu Vollautomaten mit Superzooms greifen und sich damit z.B. die Schlepperei zu erleichtern. Doch für Anfänger, die es lernen wollen, ist weder die D7/A1 noch die Sony 828 auch nur ansatzweise die richtige Kamera, sorry.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Basel
Beiträge: 31
|
@Thomas Linke
Ich glaube langsam, dass ich zuerst Analog beginne! 8) Was haltet ihr von der X-500 mit einem Telezoom Tamron 80-210mm 1:3.8, WW Tamron 24mm 1:2.5 und einem Festebrennweite Minolta 50mm 1:2? Die habe ich jetzt zur Verfügung ![]()
__________________
gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
pah...das ausbelichtungsbeispiel ist für mich kein argument! wie knackig die farben eines analogen fotos aussehen, hängt (abgesehen vom können des fotografen und von der objektivqualität) massgeblich vom verwendeten film, dem entwicklungsprozess und dem verwendeten papier ab.
entwicklung und papier sind bei ausbelichtungen digitaler bilder ähnlich bzw. identisch - die wahl des richtigen films ist in der digitalen welt mit entsprechend korrekten weissabgleich und optimierung (kontrast, farbsättigung etc.) in der ebv vergleichbar. wer hier richtig arbeitet ist der analogen welt keineswegs unterlegen! ich wage zu behaupten, dass jede menge teilnehmer hier im forum, die auch schon über entsprechende fotografische erfahrungen verfügen, mit ihren ausbelichteten bildern mehr als zufrieden sind. wenn die farben nicht knackig sind, liegt es mit sicherheit nicht daran, dass das bild digital aufgenommen wurde. für mich ein unsachliche argument - oder einfach nur unwissenheit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Dann bist du die große Ausname. Kann ja wohl sein. Nur, die Erfahrung zeigt es immer und überdeutlich. Leute die nur mit Superzoom Kameras fotografieren, lernen es entweder gar nicht, oder nur viel schwerer als diejenigen, die sich manuell mit Festbrennweite durchkämpfen mussten.
Ich gebe Foto- Kurse für blutige Anfänger an der VHS. Du kannst mir rúhig glauben, das die absolute Mehrheit mit einer Cam wie der D7 nichts, aber auch gar nichts anfangen kann, wenn sie lernen wollen. Das artet immer in ein planloses herum probieren aus. Weil ganz einfach viel zu viele Möglichkeiten vorhanden sind. Und wenn man schon die viel zu vielen Knöpfe an der Cam selbst nicht mehr verhindern kann (es gibt schlicht und einfach keine mehr) dann aber zumindest die zusätzlichen Probleme, die man sich mit einem Super- Zoom einhandelt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo Marco.
Zitat:
Mit dem gesparten Geld gegenüber den aktuellen Modellen kannst Du deine Ausrüstung erweitern. Denn leider ist es auch bei der digitalen nicht so das es mit dem kauf einer Kamera getan ist. Bei mir beliefen sich die Zubehörkosten höher als der Preis der Kamera (Löwenanteil war ein externer Blitz und ein X-Drive). Aber viele dieser Sachen sind nicht an den Typ der Kamera gebunden und Du kannst sie weiter benutzen wenn das System mal gewechselt wird.
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Zum Lernen sollte man jedem Schüler ne alte SLR mit Nachführ-Belichtungsmessung, ein Portrait-Objektiv (85 mm fest) und einen S/W-Film geben. Nach der Kritik der Ergebnisse dann evtl. nochmal einen Film, usw... Das ist genauso wie mit dem Computer. Programmieren lernen die meisten heute ja auch nicht mehr, nicht mehr wirklich. Mit Lochkarten war das noch ganz anders ![]()
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|