![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Hm, mein einziges "nicht Sony" Objektiv ist das Tamron 70-300, damit hab ich aber noch nie wirklich mit Blitz gearbeitet, ist nicht grade das klassische "Blitz Objektiv" ;-) Mit allen anderen (Sony 50 mm, Zeiss 16-80 und Sony Kit 18-55) wären mir keine Probleme in Verbindung mit ADI und/oder TTL Messung aufgefallen.
Das bestätigt aber doch nur das ADI System in seiner konsequenz und die "Schwäche" der Fremdhersteller bzw. der Sonyfirmware (von Fall zu Fall unterschiedliche Ursache) denn: ADI (Advanced Distance Integration) benötigt, wie ja schon bekannt ist, Entfernungswerte die in der Regel vom Objektiv (wahlweise, bei Stangenantrieb, wohl auch vom AF System der Kamera?) übergeben werden müssen. Wenn man nun ein Fremdobjektiv hat bzw. ein Objektiv ohne ADI Unterstützung dann kann das logischerweise nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Wenn KEINE Daten vom Objektiv kommen (kein Chip drinnen) dann kann die Kamera das auch erkennen und ev. umstellen (sollte so sein?), hat das Objektiv aber einen Chip, wird aber (was leider bei Fremdherstellern scheinbar öfter der Fall ist) falsch erkannt, somit glaub die Kamera es sei ein ADI fähiges Objektiv mit einer gewissen Spezifikation drann, die Werte passen aber dann nicht zu dem was die Kamera anhand des erkannten Objektives ermittelt und so kommt es zu einem Fehlverhalten. Ob da nun Sony schuld ist weil sie es den 3. Herstellern so schwer machen ihre Objektive korrekt zu identifizieren oder ob die Hersteller schuld sind weil sie sich nicht genügend Mühe geben weiß ich nicht. Für mich ist es einfach so dass ADI ein Sony eigenes System ist welches eben nur innerhalb der Sony Palette wirklich zuverlässig und in vollem Umfang funktionieren kann und soll. Das tut es ja auch soweit ich es erkennen kann, jedenfalls hatte ich noch keine Probleme mit meinen Sony Linsen. Wenn ein Bild mit ADI anders belichtet ist als mit reiner TTL Messung obwohl man ein Sony Glas drann hat würde mich das auch nicht verwundern. Ich würde das sogar erwarten denn sonst hätte ADI doch garkeine Berechtigung! ADI hilft in gewissen Situationen einfach ein Objekt besser auszuleuchten / anzuleuchten. Voraussetzung ist aber auch hier dass die Parameter für ADI eingehalten werden, sonst nutzt es nichts. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo Mandy,
ich habe leider kein "System". Mein Blitz ist ein Soligor aus Analog-Zeiten und meine Objektive sind von Minolta, Sony und Tamron. Soweit ich das beurteilen kann gibt es für mich drei Ansätze für eine annähernd gescheite Belichtung von Blitzaufnahmen. 1. man hat genug Erfahrung und stellt alles manuell ein, wie zu Analogzeiten. Leitzahl des Blitzes (abhängig von der ISO) / Blende = Entfernung 2. man läßt den Blitz die Belichtung bestimmen (Blitz-sensor). Die Kamera hat eine feste Einstellung ISO 100 oder ab min. 2m Entfernung auch höher . Zeit zwischen 1/60 bis 1/160 Blende nehme ich 8. Kamera einstellung Pre TTL Blitz auf Automatic 3. Blitz auf manuell, Leitungsstufe nach Entfernug, Kamera auf Auto sollte eigentlich gehen, bekomme ich aber noch nicht wirklich hin. sorry aber punkt 3. ist noch in Arbeit. Ich übe noch Liebe Grüße Günter
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
Punkt 3 ist bei meinem Soligor Blitz gestrichen.
Habe meine Arbeit an dem Punkt eingestellt.
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
Also ich habe die A77 und dazu das Sigma 17-10 2,8-4f und ich bekomme eigendlich nie Bilder hin die Korreckt belichtet sind.
Gestern habe ich dann mal etwas ausprobiert.... Lediglich im Modus A waren die Bilder einigermaßen erträglich aber dennoch mehr weis als schön ![]() Also was mir aufgefallen ist mein Sigma taucht in den den Exif Daten nicht auf das ist das erste und dann ist mir auch der Punkt entfernug aufgefallen da steht ebenfals nichts drin punkt zwei, und punkt drei mein Hvl 42 AM ist auch nirgens anzutreffen. Nun Stellt sich mir die frage woran liegt es???? Also mal etwas Theorie: Wenn die A77 nicht weis in welcher Empfernung das zu Belichtende Bild ist geht der Blitz auf 100% !? (deswegen dann warscheinlich auch in der EXIF unter entfernung --) Wenn in der Exif nicht drin steht welches Objektiv es ist dann bekommt sie vom Objektiv keine Daten (oder nur spärrlich Blende und Brennweite sind ja da)?! Defakto müsste es am Objektiv liegen?! ![]() Und zu guter letzt warum Taucht der Blitz nicht auf? Laut sony HP sollte dieser kompatibel mit der A77 sein und hat an meiner A33 immer gut Funktioniert! Oder gibts da auch Firmwares? Ach so mein Sigma ging auch an der A33 immer Optimal hat auch das slt 33/55 update. Heist das es geht dann auch Automatisch an der 65/77 wenn nicht dann würde ich mal jetzt so sagen das die ganze Überbelichtung nur am Objektiv liegt! Ohne daten keine korreckte Blitzbestimmung. Kann das jemand hier so Verifizieren? LG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich habe denselben Blitz, das ist kein Problem. Bei mir war aber ebenfalls was komisch, nach 24 h Akku entfernen und Werksreset ist jetzt alles bestens...
Könnte noch sein, dass Dein Sigma ein grundsätzliches Blendenproblem mit den SLT hat... Ist es auf a77 umgerüstet worden? Werden Bilder ohne Blitz sämtliche gut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Hallo Stefan,
Frage: Wenn Du an der Kamera eine Blitzbelichtungskorrektur einstellst, zum Beispiel -1 und dann ein Bild machst, siehst Du anschließend in der Wiedergabe-Ansicht in der Kamera, dass die Korrektur berücksichtigt wurde? Da müsste dann auch -1 stehen, wenn Du alle Infos einblendest. Wenn das nicht der Fall ist und der Blitz immer mit voller Leistung abgeht, dann liegt eventuell ein Kontaktproblem (Blitzschuh / Kamera) vor. Dann würde ich das mal gründlich reinigen. Hatte ich auch teilweise. Ansonsten: Hastu Du schon von ADI auf TTl umgestellt. ADI funktioniert ja nicht mit Sigma-Objektiven. Das wäre auch noch eine Fehlerquelle. Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
Zitat:
---------- Post added 08.02.2012 at 15:19 ---------- Hallo Daniel ja ich hab blitzkorrecktur sogar schon auf Minus 3 glaube ich geschalten und das brachte keine Veränderung mit ttl und adi hab ich auch schon rum probiert auch ohne jeglichen Unterschied feststellen zu können ist echt verzwickt das schlimme ist ja das ichda nicht der einzige bin nur bekommt man hier nur spärliche Informationen darüber aber wie gesagt ich Schätze mal das es am objektiv liegt! Wie kann man heraus finden ob die Cam überhaupt den Abstand zum zu belichtenden Objekt richtig auswertet somit könnte ich schon Fehler ausschließen denn immerhin ist diese Messung ja für den blitzbetrag wichtig! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
@DevilSTC
Also: In den EXIF Daten steht nur eine LensID drinnen. Kein "Sigma 10-20" oder so was sondern eine Nummer. Ebenso steht dort keinerlei Blitzbezeichung oder BlitzID weil die Kamera das ja nicht wissen kann. Bestenfalls steht dort, ob der Blitz ausgelöst hat und ob eine Blitzkorrektur eingestellt war. Schalte einmal auf TTL und spiele im Menü an der Blitzkorrektur herum. Wenn die Kamera vom Objektiv keine Information über die eingestellte Entfernung bekommt, kann sie auch nicht mit ADI dosieren.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
@DevilSTC
Wenn Du bei -3 keinerlei Veränderung siehst, dann merkt die Kamera vermutlich gar nicht, dass ein Blitz aufgesteckt ist. Ich tippe doch noch auf die Kontakte. Hast Du es schon mit gründlichem Reinigen versucht? ADI natürlich abstellen. Das kann beim Sigma nix bringen. TTL hingegen schon. Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|