![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe meine Dimage 7i nach Bremen gesendet (enorme Auslöseverzögerungen) und und nun einen Kostenvoranschlag erhalten. auf meine Rückfrage bzgl. der Garantie wurde mir gesagt, dass die Minolta-Garantie lediglich 12 Monate beträgt und das die restlichen 12 Monate Händlersache sei. Daraufhin habe ich erläutert, dass der Händler nicht mehr existiert. Die Antwort: Das wäre nicht das Problem von Konica-Minolta!! Auch auf meine Frage, ob man mir in irgend einer Form entgegen kommen könnte (50:50) erhilt ich ein "NEIN" Soll ich nun den langen von Horst beschriebenen Weg gehen, d.h. die Kamera bleibt erstmal unrepariert in Bremen und ich hoffe auf einen kurzen und erfolgreichen Schriftwechsel mit der Foto-Brinker GmbH. Soll ich erstmal in Vorleistung gehen und auf eine Erstattung hoffen? Fragen über Fragen. Welche Meinung habt Ihr? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Um das zu beantworten müßten wir mal wissen: Wie hoch ist der Kostenvoranschlag? Das ist natürlich keine sonderlich kulante Haltung Seitens der KoMiker. Einen Versuch, beim Händler anzufragen würde ich allerdings so schnell wie möglich starten!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Mario,
na klasse ![]() Ich würde aber auch raten, so schnell wie möglich zu versuchen, Brinker zu erreichen. Ich drücke die Daumen, dass Du etwas erreichst! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Seitens Konica Minolta ist das Verhalten nachvollziehbar: Warum sollen sie dafür geradestehen, wenn ein Händler dieses Kalibers in den Ruhestand geht?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Vollkommen daneben, aber im Zusammenhang mit Gewährleistung trotzdem interessant: Die deutschen Autohersteller gewähren keine Herstellergarantie mehr (bereits realisiert oder kurz davor).
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Es ist ja immer der große Irrtum daß von 24 Monaten Garantie ausgegangen wird. Nach 12 Monaten gibt es nur noch die Gewährleistung des Verkäufers und da muß man nachweisen daß der Fehler schon seit Anfang besteht. Das ist jedoch sehr schwer, fast garnicht nachzuweisen.
Bei einem Kauf einer gebrauchten, über ein Jahr alten Camera ist überhaupt keine Garantie mehr drauf, die Gewährleistung gilt nur für den Erstkäufer. Dann ist nur noch der Verkäufer der gebrauchten in der Pflicht. Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
In den ersten 6 Monaten ist der Händler nachweispflichtig, daß ein aufgetretener Schaden nicht durch einen schon beim Verkauf vorliegenden Mangel aufgetreten ist. Danach ist der Käufer nachweispflichtig, daß der Schaden durch einen Mangel ausgelöst wurde, der schon von Anfang an vorlag. Diesen Nachweis kann man in der Regel als Privatperson gar nicht führen, darum hat man eigentlich nach 6 Monaten kaum noch eine Chance außerhalb von Herstellergarantien oder Kulanz irgendetwas zu erreichen.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Also Mario:
In den supersauren Apfel beißen, löhnen und Dein Baby zum foten weiterbenutzen.... ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Nach meinen Infos wird die Herstellergarantie im Ausland weiter gewährt. Mit uns Deutschen kann man das ja wohl machen. Wenn ich das Forum richtig verfolgt habe, hat sich KoMi in anderen Fällen durchaus kulant gezeigt. Ob das mit Brinker zu tun hat? Echidna |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Hängt das ganze Problem irgendwie mit dem Autofokus zusammen ? Oder mit der Energieversorgung ? Mit dem CF-Chip ? Mit Kontakten ? Der Grund ist sehr wichtig. Wie lang ist die Zeit, von wann bis wann genau ? (Einschalten bis Aufnahme, oder Aufnahme bis Aufnahme, auch bei Manueller Fokussierung oder Einstellung, beim Blitzen ...) Einfach nur "Brinker" auszurufen ist sicher möglich, aber er kann doch auch nix dafür, und er hat sicher nur 50-100 € an der Kamera verdient, Minolta dagegen mindestens 500 €. Mein subjektives Empfinden sieht jedenfalls eher Minolta dran, eher aufgerufen als Brinker ... = = = Im Übrigen finde das EU-Recht und den jetzigen Trend bescheuert. Bei PC-Monitoren war es schon genau umgekehrt. Da gab es 3 Jahre Herstellergarantie, und auch 5 Jahre ... Die Händler in die Haftung zu nehmen kann nur dazu führen, daß es immer mehr Pleiten geben wird, immer mehr Ärger ...
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|