![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#421 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das mit dem stabi hätten sie nicht so kurz nach dem Release der R machen können, da wären viele angepisst. Denke mal wenn überhaupt wird die teure R als erste einen haben. Oder die werden ihn nie bringen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#422 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Den Stabi werden sie nicht im kleinsten Modell als erstes bringen. Vermutlich kommt der mit einem hochauflösenden Modell mit >=50 MP.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#423 |
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
|
Und wenn dann endlich das erste Canon-Gehäuse einen Stabi hat, wird die Canon-Gemeinde das als innovatives Weltwunder bestaunen. Wow, Canon hat es einfach drauf. Innovationen bei Sony, z.B, ein zuverlässsig nachführender Augen-AF mit AF-C wird gerne herablassend als Gimmick bezeichnet, dass lese ich leider immer wieder, vor allem im CaNikon lastigen blauen Forum. Wenn das bei Canon 10 Jahre später auch mal kommt, ist es natürlich kein Gimmick mehr, sondern Innovation pur. Dynamik? 1-2 ganze Blenden mehr Dynamik ist doch nicht so wichtig und wird nur von Fotografen benutzt, die nicht fotografieren und richtig belichten können, völlig überbewertet, zumindest so lange bis...
Geändert von stmgeist (06.02.2019 um 19:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#424 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Augenaf ist super gerade mit den Massen an Fokus Punkten. Panasonic setzt da noch einen drauf und erkennt als drittes noch Körper. Aber interessant wie der Thread wieder fahrt aufnimmt wenn eine Kamera angekündigt wird aber bei den objektiven sich keiner interessiert. Vermutlich weil canon da sehr viel richtig macht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#425 |
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
|
Ja, die Objektive sind gut, aber die aktuellen Sony Objektive sind auch spitze, z.B. das 24er GM. Der Glashalter von Canon ist aber auf dem Stand von ano tuk und die Canon Gemeinde feiert sich dafür, müsste ich blöd sein, wenn ich für das Geld eine EosR kaufen würde, wenn ich sehe, was Panasonic für einen nur leicht höheren Preis anbietet. Da entsteht der Eindruck, dass zwischen Canon und Panasonic technologisch gleich drei Generationen liegen.
Das beste ist, dass man Angst hatte, dass Canon jetzt eine abgespeckte EosR mit dem Sensor der 6DII bringen könnte. Der hat laut dxomark einen Dynamikumfang von 11,9ev. Bei FredMiranda schrieb jemand, dass Canon auch einen Hundehaufen als Glashalter verkaufen könnte und die Fangemeinde würde das begeistert annehmen, solange Canon draufsteht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#426 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja man lebt vom Namen stimmt. Kennen wir in Deutschland ja schon gut.
![]() Was den sensor angeht ja der hat Defizite, ich muss oft über iso 800 daher stört mich da am sensor der 6D nix da ist auch die Konkurrenz nicht signifikant besser. Aber das muss jeder individuell entscheiden. Die Panasonic ist mir leider deutlich zu teuer aber wenn sigma da einen Adapter bringt für einen weichen Übergang und es die ersten gebraucht gibt in einiger Zeit könnte die meine Kamera sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#427 |
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
|
Ich kann nicht verstehen, das Canon für die EosR ein wunderbares 50er/1.2 bringt, welches man vermutlich als das derzeit beste 50er überhaupt bezeichnen kann. Auch wenn es ein bisschen schwer und teuer ist. Sehr scharf bei Offenblende, kreisrunde und sehr weich wirkende Unschärfekreise bis in die Ecken, ebenfalls bei Offenblende, die Kreise haben außerdem keinerlei Strukturen und trotz der hohen Schärfe/ Auflösung ist das Bokeh schön weich. So ein Objektiv der neusten Generation ist nur mit neuen Fertigungstechniken möglich. Sony hat bei den GM Festbrennweiten neue Techniken der Glasschmelze entwickelt, um hohe Schärfe/Auflösung und gleichzeitig ein schön weiches Bokeh zu gewährleisten.
Und obwohl Canon bei den Objektiven der neusten Generation ganz oben mitspielt, ist beim Gehäuse genau das Gegenteil der Fall. Als ob bei denen Objektiventwicklung und Kameraentwicklung zu zwei grundverschiedenen Konzernen gehört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#428 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() nun warte ich auf den Shitstorm ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#429 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Richtig VW , Aber Canon verarscht niemanden
![]() Man weiß was man bekommt wenn es nicht passt muss man halt was anderes kaufen. Ich bin als Canon Nutzer da natürlich nicht frei von aber ich war immer Zufrieden warum dann wechseln. Das kostet halt viel Geld auch wenn Dslr- spiegellos natürlich ein Wechsel ist egal welche es denn sein darf. Vielen Porträtfotografen ist der „Nachteil“ DR vermutlich weniger wichtig, das sind die objektive. Wobei natürlich auch die RP kaum den riesen Absatz beim Kistenschieber haben wird. Geändert von wutzel (06.02.2019 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#430 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich weiss. Canon verkauft solide Technik und verspricht nichts, das sie nicht halten können. Die EOS 80D die ich mal ein halbes Jahr hatte war gut. Das 100-400 L IS II war sogar ein ausgezeichnetes Objektiv.
Wenn die RP so leicht ist und für 1599$ kommt, werden die gut verkaufen. Fehlender IBIS und Dynamik hin oder her. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|