![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4251 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4252 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Na wenn da mal die Loyalität der Nutznießer dieser "non-profit-Preise" nicht überschätzt wird!
|
![]() |
![]() |
#4253 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
Hab mal eben eine Preissuchmaschine befragt:
Sony 300mm f2.8 Deutschland 4979,- Photoprimus Österreich 6790,- Köck England 4366,92 € Jessops Canon 300mm 2.8 L IS USM Deutschland 3799,- Photoprimus Österreich 4213,- notebookshop England 3892,51 digital4u Im günstigen Fall ist das Sony somit rund 600 € teurer. |
![]() |
![]() |
#4254 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich komm auf 150,-
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#4255 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Ich finde es irgendwie interessant, dass sich hier über Linsen unterhalten wird, die in der Preisregion eines Kleinwagens liegen.
Zum einen frage ich mich da, wer sollte diese Linsen brauchen? In meinen Augen sind das Wildlife Fotographen, Sport Fotographen und Paparazzi. Davon wollen viele auch dann Geld damit verdienen. Hat da Sony dann überhaupt das richtige Paket. Ich denke mal nicht. Dem einen oder anderen mag vielleicht die Alpha 700, 850 oder 900 genügen. (Jetzt mal aus Sicht für Berufsfotographen). Mir als Amateur genügt die Alpha 700, wobei ich mich dabei ertappe immer mal wieder nach oben zu schauen oder auf einen sensationellen Nachfolger zu hoffen. Aber wenn ich mir die AF Feldverteilung der Alpha 850 allein schon ansehe, weiss ich nicht ob das so der Hit ist. Wobei das vielleicht noch leichter zu verkraften ist wie die fehlenden Gehäuseabdichtungen. Ich weiss zwar nicht wie es da beim 300er 2,8 Sony aussieht, gelesen hab ich da aber nix von. Auch vom AF der Kameras selbst ist da doch noch das ein oder andere zu machen. Ich mein ja nur mal, wenn ich ein Objektiv für 5000,- Euro aufwärts hab. Will ich mir dann eine Kamera ran tun, die zwischen 800 und 2.000,- Euro kostet. Der ein oder ander Hobbyfotograph bestimmt. Aber diese Linsen sind doch nicht für die Amateure gedacht. Also braucht man auch noch Profi Kameras. Vielleicht macht da Sony was mit der Alph 7xx in der Richtung. Glaub ich zwar noch nicht, aber wäre machbar. Man sollte erst mal an den Kameras was tun, bevor man von Teles träumt die sich nur die wenigsten Leisten können. Mal abgesehen davon, dass Sony da sowieso immer teurer sein wird als Canon oder Nikon. Und vom Service wird Sony auch noch nicht mithalten können. Was laut Sony selbst auch ein Grund ist, wieso man sich noch nicht ins Profigeschäft wagt. In meinen Augen träumen da ein paar Leute momentan von einer Sony Ausrüstung, die zum einen dann sowieso wesentlich teurer wäre als von anderen Herstellern und momentan auch noch nicht mit den Gelben und Roten mithalten könnte. Jetzt nur mal rein technisch gesehen. Dass gute Fotographen auch Spitzenbilder mit Sony machen können ist mir schon klar. Auch vorlieben, gewohnheiten und die Bedienbarkeit mögen den ein oder anderen zu diesem Traum verleiten. Aber für die Mehrheit ist das dann doch noch nix. Also fordert doch erstmal den Nachfolger der Alpha 700, oder eine neue Serie, die sich im Bereich Sport gut anstellt, Profi Ansprüchen genügt bevor die Linsen dran sind. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4256 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
Auch an Hobbyisten kann man durchaus Objketive der "Kleinwagenklasse" verkaufen. Sieht man bei passenden Gelegenheiten durchaus häufiger. |
|
![]() |
![]() |
#4257 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Ein Hobbyfotograf kauft sich in seinem finanziellen Rahmen das, was er glaubt zu brauchen, ein Berufsfotograf das, was er wirklich braucht. Drum schielen ja so viele Berufsfotografen mit Studio zur a850 bzw. a900. Im Studio sind die Vorzüge einer 1ds3 oder d3x nicht so wahnsinnig gravierend, der Preisunterschied schon. |
|
![]() |
![]() |
#4258 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Jeder zweite Musiker hat mehr als 2-3 Instrumente, 5 Gitarren drei Verstärker und vielleicht noch das eine oder andere Signatur-Teil, was allein wegen der Unterschrift von Steve Smith oder Steve Gadd (beides Schlagzeuger) zig Euros mehr kostet - auch wenn er es nur hobby mäßig betreibt und kein Geld damit verdient!
Ein bekannter von mir fährt Rallyes mit - Freunde da kann man Geld verbrennen, die Töchter haben Pferde und er ist kein Vorstandsvorsitzender !!! Allein die Tierarztrechnungen mancher Oma für den geliebten Dackel summieren sich nicht nur auf ein 300/2,8 sondern auf Mittelklassewagenniveau !!! Leute das Geld liegt wirklich nur so rum - trotz WW-Krise - und die wenigsten kaufen nur was sie brauchen. Beispiele gibt`s genug. Nach dem was ich hier lese dürften nur Herr Ackermann und Co. einen 42" Plasma TV haben oder für die Gartenumgestaltung 100.000 € ausgeben. Sind wir doch alle froh, dass die Wirtschaft noch läuft und die Leute Geld ausgeben - also lasst Sony die Super-Duper-Scherben mit Zeiss und die 7xx und noch eine A1000 und eine A1100 für Sport und eine A1200 mit Nachtsichtgerät und Selbstschussautomatik nur für Eulenphotographen bauen - die gehen schon weg! Zerbrechen wir uns nicht länger den Kopf ob Sony das Zeug loskriegt, sondern freuen wir uns auf das was da kommt ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4259 |
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
Also eins kann man sicher sagen, diese Jahr kommt von Zeiss für unser System nichts mehr. Nächstes Jahr kommt ein neues Objektiv.
Aufgrund der hohen Geheimhaltung von Sony kann sowas aber nur mündlich weitergetragen werden, deshalb dauern genauere Informationen immer etwas ![]() VG, Verdi |
![]() |
![]() |
#4260 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Dass sich diese Super Linsen verkaufen lassen würden, wenn das Paket stimmt, will ich ja auch gar nicht bestreiten.
Aber solange das Paket nicht stimmt werden die Hobbyisten dann trotzdem noch lieber zu Canon oder Nikon greifen. Bei den SuperTeles ist es halt doch noch etwas spezieller als das Thema Studiokamera. Die Telefreunde hätten ja dann doch auch gerne mal einen anderen AF. Viele Leute geben für ihr Hobby wirklich ordentliches Geld aus. So auch in der Fotographie. Da gibt es eben auch eine Menge die ein kleines Fotostudio zuhause haben. Für den StudioBereich ist Sony mit Alpha 850/900 doch ganz gut aufgestellt. Auch Linsen Technisch ist da schon was geboten. Das ist eben momentan auch preislich dank des Bodys schon ganz interessant. Aber mit neuen lichtstarken Teles glaub ich kaum dass sich Sony für den Käufer positiv von der Konkurrenz absetzen könnte. Sobald da interessantere Body´s da sind, kann sich das vielleicht ändern. Allerdings wird ein Body der mit 1D oder D3 mithalten kann dann doch auch ganz schön was kosten. Wobei es für den einen oder anderen auch schon eine abgedichtete Alpha 700 mit überarbeitetem AF reichen würde. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|