![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Ja denn ab zum Fotografieren,und stelle uns mal ein Paar Bilder rein
![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Natürlich haben die SLTs einen mechanischen Verschluss; man sieht ihn nur üblicherweise nicht, da er während des Live-View natürlich offen sein muss. Dann geht er kurz zu und öffnet sich daraufhin wieder (zur Belichtung), schliesst erneut, und öffnet schlussendlich wieder, damit man weiterhin ein Sucherbild hat ... also doppelt so viele Verschluss-Abläufe pro Aufnahme wie bisher! Gruss ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schluck, stimmt
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
|
@SpeedBikerMTB
Aber Du hast auch jede menge Fotomotive! Nütze sie, die werden schnell älter und vielleicht Kamerascheu. Ich glaube Du hast aufs richtige System gesetzt. Da muss ich Dir Recht geben. Damals (in den 90igern) als mein Sohn noch kleiner war, hatten wir's noch nicht so mit dem fotografieren. Heute im zarten Alter von 22 Jahren ist nur noch mit vielem guten Zureden evtl. ein Bild von Ihm zu bekommen. Und zum System: Alpha 200, ich bin zufrieden. Nur der m.M.n. laute Spiegelschlag stört manchmal. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
zunächst einmal, die Kamera ist nur dein Handwerkzeug, der Fotograf macht das Bild. An erster Stelle steht in meinen Augen aber das Sehen, dann kommt das Machen, dazu das gewusst wie und erst als letztes Glied der Kette die Kamera. Nun kann man mit Fotogeräten egal welcher Marke gute Bilder machen, wie man jedoch zu welcher Marke kommt, darüber entscheiden oft ganz unterschiedliche Ausgangssituationen. Ich kenne Fotografen, die mit Canon arbeiten, weil ihr AG das so will, weil der gesamte Workflow darauf abgestimmt ist. Es gibt Leute, die aus Überzeugung nie mit etwas anderem als Nikon, Leica oder Zeiss fotografieren würden. Für wieder andere ist das Kleinbildformat Spielzeug und alles fängt erst bei 6x6 an. Ich kam zu Sony, weil ich früher analog mit Minolta fotografierte und jede Menge Zubehör hatte und ich denke da geht es vielen hier so. Ein Freund ist gerade von Canon (EOS 40D) zur Olympus E3 gewechselt und total begeistert. Laut seiner Aussage, ist die Olympus ihm wie in die Hand gewachsen. Er fotografiert generell nur JPG und da soll die Kamera richtig gut sein und auch von der Verarbeitung scheinbar ein echtes Sahnestück. Würde ich heute neu beginnen und vor der Entscheidung für ein System stehen, wäre es nicht Sony, ich würde vermutlich bei Nikon und der 700D landen, weil diese Kamera genau das bietet, was ich für meine Aufnahmen brauche. Nicht mehr und nicht weniger. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]()
Guten Morgen, Melman,
also die Geschichte ist ja nicht neu, und wir wissen alle, dass Sony gerade in den Geschäften immer noch stark unterrepräsentiert ist. Ich denke mal, dass es da um ein multifaktorelles Problem geht. Zum einen ist den Verkäufern das stark und schnell wachsende Sortiment der Sonys noch nicht so vertraut wie jenes der bisherigen Platzhirsche ("wenig Zubehör, wenige Objektive"...). Zum zweiten - und das habe ich auch von meinem Händler gehört - empfinden viele Läden die anhaltende Diskussion, wie es denn mit dem System weitergehen wird, als nicht gerade marketingschlau. Dieser Meinung schließe ich mich übrigens an. Da hat sich Sony viel Vertrauen selbst abgeschnitten. Letztlich denke ich, geht es den Verkäufern aber um die Bequemlichkeit. Viele von ihnen wollen sich gar nicht mit neuen Sytemen befassen, sondern finden es durchwegs ausreichend, die Produkte von Nikon und Canon zu kennen - entsprechend dann auch nur diese anzubieten. Ich habe gerade in den letzten Monaten wieder ca. 5000,-- in Sony Produkte investiert (Body 900, zwei Zeiss-Linsen). Würde ich an das Ende der SLR bei Sony glauben, hätte ich mein Geld einem anderen Anbieter anvertraut. Also ruhig Blut - Du hast sicher keinen wirklichen Fehler gemacht. Lass Dich einfah nicht irre machen!
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Momentan dürfte es schwer sein eine Kamera zu finden die mit den Kitlinsen eine bessere Bildqualität liefert als die A55. Hier stimmt sowohl das Preis/Leistungsverhältnis als auch die Bildqualität und außerdem wurde Hulle ziemlich ausgesperrt.
![]() @TO, wenn du wegen ber "Beratung" in einem der Geil-Märkte besorgt bist hol dir was anderes, aber einen rationalen Grund dafür gibts nicht. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
das so ist weiss ich nicht....es kochen alle nur mit Wasser. Sicher hat Sony auch seine Vorzüge. Es ist einfach die Zeit wo nichts geht und die hält bei Sony schon lange an.... in diesem Sinne widme ich mich nun wieder meine Nikon....
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]()
Also ich denke nicht, das Sony schlechter ist als Canon oder Nikon.
Doch Sony ist einfach der jüngste Hersteller im DSLR Markt. Klar haben sie Minolta aufgekauft, doch das war ein anderer Name. Ich habe mich für eine angeblich veraltete Technik begeistern können (A390), weil sie mir beim Testen einfach gefallen hat und auch sehr ausgewogene Bilder gemacht hat. Eine Videofunktion war für mich nur firlefanz, da ich wirklich nur Fotos machen will. Also habe ich laut DP Review eine veraltete Kamera gekauft, die höchstens Einsteigern gerecht wird. (keine Videofunktion) Jetzt sitze ich hier mit einem veralteten CCD Sensor, der komischerweise brilliante Bilder liefert. Getestet unter real Bedingungen!!! Die Testchart Bilder mit Stativ aufgenommen, sagen bei mir nichts aus. Schaue ich mir nun Aufnahmen von Conikon an, welche User unter real Bedingungen gemacht haben, da verrauschen die Bilder bei hohen ISO Werten unter wirklich schlechten Lichtverhältnissen auch sehr stark. Ich habe mir zu meiner "Einsteiger" DSLR sogar noch ein paar Objektive gekauft. Z.B. das Tamron 17-50 2,8 und es macht wirklich sehr schöne Bilder. Die Zukunft von Sony und DSLR´s ist bestimmt genauso wild wie die anderer Hersteller. Nikon hatte zum Beispiel bei einigen Modellen den eingebauten Motor fallen lassen. Also stehen Besitzer älterer Objektive echt dumm dar. So einen Schnitzer hat sich Sony bislang noch nicht erlaubt. Entscheident ist jedenfalls nicht der Hersteller deiner Kamera, sondern der, der hinter der Kam. steht! Schlechte DSLR´s gibts meiner Meinung aktuell nicht. Schlechte Fotografen, die nur noch ihre Monitore kalibrieren und Siemenssterne unter allen ISO Abstufungen ablichten... die gibts massig! Dann immer die Frage nach Profi Modellen... Wer braucht sie??? Ein Profi nehme ich an! Ich kenne einen, der professionell fotografiert... mit einer Hasselblad... im Studio. Privat nutzt er eine Panasonic G irgendwas und macht einfach nur spitze Fotos. Ich finde, eine A55 ist mit ihrem Funktionsumfang schon recht professionell ausgestattet. Und die Bildqualität denke ich auch! Wenn es dir gelingen sollte das gesamte Potentional deiner A55 perfekt auszunutzen und entsprechend gute Fotos zu machen, dann bewegst du dich mit entsprechenden Gläsern schon in die Richtung Semiprofessionell! Die Hasselblad, hat übrigens weit weniger Spielraum zu bieten als deine A55... ausser das sie über einen Mittelformatsensor mit 40MP verfügt. Es ist also alles relativ zu sehen! Freue dich über deine festgehaltenen Momente!!! LG Jörg Geändert von jorre (24.01.2011 um 10:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die "Brennweitenlücke" zwischen 50mm und 70mm ist kaum relevant, aber das Vollformat-28-75 (Bw 75°-32°) wird am crop der A55 vom Bildwinkel her zu einem "42-110" (Bw 55°-22°), das 17-50 (nur crop) zum "26-75" (Bw 79°-32°). Das ist in Innenräumen, ich denke da an Deine Kleinen, sicher viel nützlicher. Die höhere Lichtstärke und bessere Bildquali im Vergleich zum Kit ist da auch sehr hilfreich, letzteres dann allerdings "über". Sonst lass Dich nicht verunsichern. Zur A55 gibt es im Moment technisch gesehen keine Alternative der Mitbewerber. Das Fehlen von sehr teuren langen Teletüten dürfte für fast alle irrelevant sein, eher stören im Objektivprogramm Lücken in der Mittelklasse. Und das Abkündigen des A700-Nachfolgers A850 per Ende März 2011 lässt auf ein Ende der aus Sicht von "ich will nur crop"-Anwendern schmerzlichen Lücke am oberen Rand des APS-C-Segmentes hoffen. Nein, ich hacke nicht auf den Mitbewerbern rum, aber dort ist auch nicht alles rosig. Jedes System hat seine Schwächen, und niemand wäre ernsthaft so verrückt, Dir eine Garantie für das Existieren eines Systems in 5 oder gar 10 Jahren zu geben. Es sind schon Firmen spurlos untergegangen, die wesentlich größer als Canon oder gar Nikon waren. Sony dagegen ist schon fast "to big to fail", allerdings können die ein aus dem Blickwinkel des Konzerns "Nischensegment" wie den SLR-Bereich jederzeit einfach einstampfen. Aber solange Olympus und Pentax noch leben, mache ich mir um die "großen Drei" wenig Sorgen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|