Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 700 + Metz 54 MZ-3 - das totale Chaos. Wer weiss Rat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2011, 19:20   #31
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Alpha 700

Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
Ob ein Metz ohne SCA einfacher in der Bedienung ist weis ich nicht. Mein nächster wird aber eher wieder ein Blitz aus eigenem Hause sein.
Der Metz 48 AF-1 ist ein perfekter no-brainer, einfach draufpacken und loslegen. Meine Erfahrung: Belichtung passt. Punkt.
Wenn man will, geht's auch manuell mit Teillichtstufen oder auch HSS (aber für normales TTL braucht man nicht auf HSS stellen) aber im Normalfall steckt man den Blitz einfach drauf und macht Fotos. Auch wenn man den Reflektorkopf schwenkt, die Reflektorkarte rausschiebt oder einen Bouncer draufsteckt stimmt die Belichtung trotzdem. Belichtungskorrektur macht man an der Kamera, genau so wie man es auch mit dem internen Ausklappblitz machen würde.
Der 48 AF-1 hat aber keine Metz-Automatik, man braucht für automatische Belichtung also immer den TTL Vorblitz - was bekanntermaßen schonmal zu Schlafaugen bei "angeblitzten" Personen führen kann. Bei den hauseigenen Sony-Blitzen dürfte das nicht anders aussehen (kann ich mangels Besitz nicht beurteilen).
Ich habe mir deshalb nachträglich alternativ den 54 MZ-3 zugelegt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der 54er ist umständlicher zu bedienen, hat aber auch mehr Möglichkeiten und auch mehr Leistung. In vielen Fällen ist der 48 AF-1 aber die praktischere Lösung.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2011, 22:19   #32
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe den 54MZ4 und den 58AF2 in Gebrauch. Der 58er ist wesentlich leichter zu bedienen, dafür ist er halt systemgebunden. Weiterhin hat der 58er auch die Metz-Automatik.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 22:33   #33
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Äusserst aufmerksam habe ich hier mitgelesen, da ich derzeit auch mit meinem Blitz "kämpfe" ... ; allerdings habe ich den Mecablitz 54 MZ 4i.

Frage:
Kann ich die Erfahrungen mit dem MZ 3 auf den MZ 4i übernehmen, oder liegen zum MZ 4i andere Erfahrungen vor?

PS
Ich staune immer wieder über Euer fundiertes Wissen! Hut ab und DANKE!
MZ3 oder MZ4i spielt für KoMi/Sony keine Rolle, auch für Canon nicht. Der MZ4i bietet Verbesserungen lediglich für das Nikon-System.

VlG
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 02:08   #34
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Weiterhin hat der 58er auch die Metz-Automatik.
Und er hat auch nicht mehr die Macke, dass der Vorblitz bei TTL-(HSS) durch Stofen oder ähnliche Blitzvorsätze fehlerhaft ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 700 + Metz 54 MZ-3 - das totale Chaos. Wer weiss Rat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.