![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() also bitte in Segmente aufteilen...Zugehörigkeiten beachten ![]() dann kann man gut vergleichen ![]() ( sein ein Lieber...kannst du deinen Beitrag nicht nochmal ändern(sortieren?) ![]() ![]() ![]() gibt nochmal drei Punkte ![]() sonst noch.... habe da noch Links: http://www.abetterbouncecard.com/ auchg ein sehr guter Ansatz bei dem Big-Light-Flash-Diffusor... weiches Teil, gut verpackbar und....auch auf der kurzen Seite montierbar ![]() kann mir gut vorstellen das die gut arbeitet ![]() und beim stöbern noch gefunden: http://www.photo-tips-online.com/ so eine Art Testladen, dazu haufenweise Sachen die man noch nie gesehen hat ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Zitat:
![]() Auf Blitz und Kamera sieht es so aus. Das Teil ist oben etwa 19 cm breit und steht etwa 9 cm nach oben über den Blitz raus. Zum Größenvergleich wieder ein A4 Blatt, diesmal hinten angelehnt. ![]() Zitat:
Da dazu die vom Blitz netto (d.h. nach vorne auf's Motiv) abgegebene Lichtmenge genau bekannt sein muss und diese Voraussetzung beim Bouncen natürlich nicht mehr gegeben ist verstehe ich gut dass die D-Funktion beim Reflektor hoch klappen abgeschaltet wird. Man muss nur dran denken, was ich zunächst nicht tat. Geändert von wus (25.11.2010 um 22:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
![]() Danke. ![]() Die Teile für 29,95 € kaufen würde ich ja nicht gerade, aber wenn man ein wenig begabt ist, geht das auch für 2,95 €. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ohne je so ein teil in der Hand gehabt zu haben, läst sich aber folgendes dazu sagen: Beim aBBC ist alles flexibel.... und damit nicht nur an der Langseite des Blitzkopfes zu montieren sondern... eben auch an seiner Schmalseite ![]() damit wird(sie sein Video) dann Hoch UND Querformat mit GLEICHEM Licht möglich ![]() (...also das was Sonny mühselig mit dem Schwenkkopf gemacht hat!) und ich wunder mich über mich selbst, das mir das...entgangen war ![]() ![]() ![]() OK>>> Events sind meist im Querformat...man will ja immer Gruppen oder Grüppchen drauf haben... trotzdem ist die Idee nicht zu verachten denn....die LumiQuest teile können das nicht ![]() schön zu sehen auch die "starre Weichheit"....in der Tat kommt es im Gedrängel vor das einer einem den Systemblitz killt... wenn dann noch so einen Riesenteil obendrauf ist....knackt das schnell weg ![]() habe dann bei stöbern noch einen Altfred ausgegraben...Lesen ist angesagt ![]() http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307164 das VooDoo könnt ihr auslassen... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
ABBC hab ich mir auch aus Moosgummi selbstgemacht - das funzt gut und kostet nicht die Welt! Man braucht nur ein gutes Selbstbewusstsein, denn was nicht teuer aussieht ist auch nichts.
![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
![]() Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren. Moosgummi ist auf alle Fälle dafür ne inzwischen erprobt gute Sache: leicht, biegsam, billig ![]() Zitat:
![]() Natürlich wird einem sowas eher nachgesehen, wenn man vorher drauf hinweist, dass man eher Blümchenknipser ist, und kein Hochzeitsprofi... ![]() Tja, aber wenn man sonst niemanden hat, nimmt man auch gerne den Blümchenknipser... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
|
Nun kommt ja richtig Leben in die Bude hier ...
Ich habe mich noch mal über die Bilder hergemacht. Sorry, gpo, werde nicht bei allen alle Details hierzu schreiben. Es ist einfach zu viel und geht nicht zu kategorisieren. Schließlich habe ich auch die Blende geändert. Für diese Details bitte ich Euch einfach aus zum ursprünglichen Link zu gehen und von dort aus die Bilder in der Galerie aufzurufen. Ich habe eh den Eindruck, dass dies beim gegenwärtigen stand der Diskussion nicht mehr entscheidend ist, sondern nur noch diese hier. Bis auf eines sind ALLE mit Blende 13, aufgenommen (sonstiges: 1/125s, 70mm, habe auf max 640x640 gecroppt und mit jpg Kompressionsstufe 11 - falls das genormt ist - gearbeitet). Der Blitz wurde per Funk ausgelöst - somit nix TTL, ADI etc. sondern wohl auf max. Auch sonst keine Parameter geändert. Blitz 90° nach oben: ![]() Blitz 60° nach oben (schien mir angesichts der Entfernung angemessen): ![]() Blitz direkt nach vorne, Blende 13: ![]() Blitz direkt nach vorne, Blende 22: ![]() Gary Fong, nach vorne gerichtet: ![]() Gary Fong, nach oben: ![]() Kleine Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben: ![]() Große Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben: ![]() Mit Karte meine ich etwas, das auf folgendem Bild in der Mitte zu sehen ist: ![]() Ich habe diese Bilder zum Vergleich hier eingestellt, weil erkennbar ist, dass sich mit der Größe der Karte die Lichtmenge erhöht, was am Schatten zu erkennen ist. Leider wird der Schatten eben nicht diffuser. Das war der zweite Grund, weshalb ich die "better bounce card" nach meinen ersten Bastelversuchen (siehe früherer Beitrag) verworfen hatte: Die Schatten waren zu stark. Meine Erfahrung hier: Viel hilft nicht immer viel. Meine bisherige Faustformel: - wenn ich einen Raum mit Reflexionsfläche habe: kleine Karte, - wenn ich eine große Distanz brauche: große Karte, - wenn ich Weitwinkel brauche hilft mir keine Karte - dann ww-Streuscheibe, - wenn ich keine Reflexionsfläche habe, direkter Blitz. Genau betrachtet, brauche ich die große Karte gar nicht, dann kann ich auch direkt Blitzen und habe den Vorteil des ADI. WB-Joe, wie groß sind Deine Karten? |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|