Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kl. praktischer Test A55 und Vergleich mit D90
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 15:48   #31
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Du kannst auch im 10fps-Modus die Blende (mit dem Einstellrad) und ISO (mit der ISO-Taste) einstellen, wenn Du vorher AF-S wählst. Dann hast Du aber keinen kontinuierlichen AF.
Oh, interessant, fiel mir noch nicht auf. Allerdings ist ja AF-C bei 10 fps schon interessant. Warum schließt man das mit der freien Belichtung aus?
Zitat:
Ich komme mit schnellen Speicherkarten auf eine Speicherzeit von 11 Sekunden nach einer 10fps-Serie. Ist nicht optimal, aber erträglicher als die 50 Sekunden, die nach ersten Testberichten kursierten.
11 Sek.? Hmm... ich habe Class 10 (Panasonic gold) und wenn der Buffer weitgehend voll ist, braucht die Cam ganz sicher mehr als 11 Sekunden bei mir (kann ich nochmal testen). Auch RAWs brauchen einige Zeit mit dem Abspeichern. Nikon hat auf jeden Fall eine erheblich schnellere Speicherung, da hatte ich praktisch keine Wartezeiten. Auch nach einzelnen RAWs muss ich jetzt mehr oder weniger warten bis ich in die Bild-Wiedergabe kommen kann (Sofortkontrolle im Menü wählen würde das Fotografieren zu sehr blocken). Ist das bei anderen Sonys auch so?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 15:51   #32
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
...(Sofortkontrolle im Menü wählen würde das Fotografieren zu sehr blocken)...
Einspruch, euer Ehren !

Die Sofortkontrolle ist das perfekte Hilfsmittel, um erstmal die selber oder von der Kamera gewählten Belichtungsparameter anhand eines Bildes zu überprüfen, bevor die gesamte Serie in die Hose geht.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:03   #33
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Rainer
Da hast Du schon recht - aber der Image Review verzögert bei den SLT wirklich unangenehm lange. Bei den SLT kann man zum jetzigen Zeitpunkt davon nur abraten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:12   #34
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das ist dann aber ein echtes Manko. Leider habe ich in Berlin zwar durch den Sucher geschaut, der mir sehr gut gefallen hatte, aber nicht wirklich mit den Axx'en fotografiert, so daß mir da nichts negatives auffallen konnte. Das war offenbar ein Fehler gewesen, hätte ich doch nur ein paar Bilder fotografiert !
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:19   #35
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Da man aber im Sucher das Bild schon so sieht, wie es später wird (HDR mal ausgenommmen), sehe ich da kein Problem.

Ich habe auch 2 Pana Gold, getestet habe ich aber mit einer noch schnelleren Lexar 133x
Ich prüf das mit RAW nochmal nach.

So da bin ich wieder ;-)

Habe RAW+JPEG eingestellt, da das wohl die höchsten Anforderungen an das Speicherinterface stellt. Ich kann innerhalb von 0,5-0,7 sec Fotos schießen. Mit reinem JPG bin ich auch nicht schneller. Aber beim Speichern gibt es dann in der Tat einen gravierenden Unterschied. Nach einigen Fotos braucht die Kamera 32 Sekunden um RAW+JPG zu speichern, bei reinem JPG nur 7 Sekunden. Während ich nach den JPGs direkt in die Widergabe springen konnte, kam bei RAW erstmal ein schwarzer Bildschirm. Ins Bild reinzoomen kann man dann erst nach der o.a. Zeit.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105

Geändert von MichaelN (31.10.2010 um 18:01 Uhr)
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 19:51   #36
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Ideal wäre es, wenn man beim Monitor, wie bei der DSLR, das Kontrollbild haben könnte und beim Sucher weiterhin das Sucherbild, aber leider lassen sich Sucher und Monitor offenbar nicht splitten, es ist immer das gleiche Bild. Schaltet man die Sofortkontrolle ab, kann man gleich weiterfotografieren, dass halte ich in vielen Situationen für besser, ausgenommen vielleicht Landschaft, Architektur oder Stillleben. Es bleibt für die A77 noch einiges zu optimieren im SLT-System .
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 00:30   #37
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Ich habe jetzt noch eine Auflistung der jeweiligen Vorteile von A55 und D90 ergänzt, sowie ein kurzes Video mit Verfolgungs-AF.
www.effendibikes.de/A55
j.


EDIT:
Ich habe jetzt nach einigen Erweiterungen mal ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken reingebracht. So kann man jetzt auch Abschnitte verlinken, z.B.
http://www.effendibikes.de/A55/#hitzeproblem?

PS: Ich kopiere die Listen hier doch mal direkt rein (alles ohne Gewähr):

Vorteile D90
  • Belichtung mit 3D-Matrix (AF-Berücksichtigung)
  • AF etwas empfindlicher und verfolgt etwas sicherer
  • Auto-Iso ist berechenbar und konfigurierbar, "profitauglich"
  • Auto-Iso auch im manuellen Modus möglich
  • Live-Iso-Anzeige im Sucher
  • Iso-Drittelstufen einstellbar
  • AF etwas empfindlicher und verfolgt etwas sicherer
  • Iso im Video geht höher (Auto-Einstellung), nicht nur bis 1600
  • Speichergeschwindigkeit höher, speziell nach RAW und Serien praktisch kein Warten bis zum Ansehen der Bilder
  • Größerer Griff
  • Statusdisplay
  • Mehr Direktschalter (AF, Belichtungsmessung, Serienbilder)
  • Verfolgen bei Serienbildern mit optischem Sucher besser (max.4,5 fps)
  • Viel feinere Konfiguration der Bildparameter (auch Tönungen etc.)
  • Interne RAW-Konvertierung
  • Weitere interne Bildbearbeitung (vor Ort optimiertes OOC-Bild)
  • Farbtemperatur im Livebild stimmt besser mit späterem Foto überein
  • Weißabgleich in allen Festeinstellungen in 2 Achsen konfigurierbar
  • 720p-Video auch von schwachen Rechnern gut zu bearbeiten
  • Belichtungsspeicher auf Auslöser konfigurierbar (mit AF-Speicher zusammen)
  • Dateneinblendung im Sucher unter dem Bild (nicht im Bild)
  • Stabilisierte Objektive im Video leiser als SSS (Stabi-Objektive für Sony nur wenige, von Sigma, verfügbar)
  • Sucherbild im Fotomodus stabilisiert
  • Sucher hat höheren Kontratumfang, da optisch
  • Optischer Sucher einen Tick reaktionsschneller
  • Keine innere Spiegelung bei Gegenlicht im Sucher
  • Akkuleistung 2-3 mal so hoch


Vorteile A55
  • Monitor in 16:9 größer bei Video und Fotomodus 16:9
  • Sucher nützt bei Video (Scharfstellen, bei Sonnenlicht) und Bildwiedergabe
  • Kompakter
  • Leichter
  • Menüpunkte nicht so tief verschachtelt
  • Klappmonitor
  • LiveView mit schnellem AF
  • Video mit AF (wenn auch nur bei Blende 3,5)
  • Video bei MF mit Scharfstellhilfe (grüner Punkt/Quadrat)
  • HDR in der Kamera
  • Panorama
  • 3D-Panorama
  • 10 fps
  • Weniger Rauschen mit Multiframing (bis zu 2 Blendenstufen)
  • Höhere Auflösung
  • Festbrennweiten und alle Zooms (z.B. 50-150, 28-75 etc.) stabilisiert, videotauglich ohne Stativ
  • Abblendtaste mit EVF sinnvoll
  • Belichtungskorrektur während des Videos
  • FullHD, top Qualität (schärfer als D90)
  • Kein Flimmern bei Neonlicht
  • Weniger RollingShutter-Effekt/Wabbeln im Video
  • Moviebutton halbwegs ohne Wackeln erreichbar (jedenfalls besser als D90)
  • Video 9 bzw. 29 Min. (ohne SuperSteadyShot) lang statt 5 Min.
  • Ton besser (?)
  • Externes Stereo-Mikro möglich
  • Kamera fährt Objektiv bei Ausschalten auf Unendlich (kürzeste Position)
  • Einblendbare Wasserwaage
  • Belichtungskontrolle über Sucherbild (genial im M-Modus)
  • LiveView wesentlich reaktionsschneller als LiveView der D90 (Latenzzeit)
  • Zoom bei Schärfekontrolle springt sofort in starke Vergrößerung
  • Bessere RAW-Software dabei

Geändert von jennss (06.11.2010 um 22:51 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kl. praktischer Test A55 und Vergleich mit D90

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.