![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Da hast Du jetzt aber die Zitate durcheinander gebracht
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
![]() Have a nice day Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so nun doch was "konkretes" ![]() Grundlage gleicher Lichtaufbau( weil das ja zur Serie passen muss) Studioblitz drei verteilte Flächenleuchten gesamt ca 1.500WS weiße leicht spiegelnde PVC Platte das Messingobjekt ist ca 20cm hoch der Ring ca 16cm breit (...dazu noch krumm und schief ![]() links immer die Kodak SLRn mit "M" 160ISO JPG OOC (Ja RAW ist auch dabei und wird verwendet) rechts die D3 mit quick&dirty Einstellungen( wo ich nicht ganz sicher bin ob da noch was schlummert) "M" und ca 160ISO( also die Minus 200er) Objektiv, beide das 150er HSM Macro-Sigma...gleicher Stativpunkt und f19 bei der Kodak und f18 bei der D3 Übersicht ![]() -> Bild in der Galerie Detail-Crop 100% ![]() -> Bild in der Galerie was man im Crop ganz gut sehen kann...die Kodak, manuell scharfgestellt ist praktisch "gleichscharf" mit der D3...die erstaunlich gut mit HSM und AF einstellte und die Focuspunkte mehr auf der runden Kugel vorne hatte... was aber auch logisch ist und letztlich das ewige Spielchen bedeutet ...wann ist AF oder M (im Studio) besser ![]() WB gelingt schon recht gut obwohl... ich nix anderes gemacht hatte wie sonst... der Kodak WB liegt "eingeeicht" leicht links oben neben dem Objekt...kommt auf ca 4.600°K... die D3 habe ich manuell auf 4.750°K eingestellt... muss mal schauen ob das noch präzieser geht, ist aber trotzdem gut denn... nur bei dieser Gegenüberstellung(OOC) fällt es auf. ( dazu muss erwähnt sein das im Studio der WB locker um die 150° wandern kann nur... weil eine Leuchte leicht verschoben wird, die Abstände sich ändern oder Leistung! Faktisch müste bei JEDEM geändertem Bild...ein neuer WB gemacht werden ![]() die Kodak-JPGs wirken flacher/flauer...die D3-JPGs sehen neutraler aus und klarer das wird meine Kunden freuen... mal schauen wie sie mit Klamotten klarkommen, da kann das(wegen optischer Aufheller) noch ganz anders ausgehen ![]() Mfg gpo *** ich habe nochmal die Bilder @900 gegen @700 gegen DCS SLRn gegen S3Pro rausgesucht... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie auch hier herrschten gleiche Bedingungen...weitestgehend, da Sony Linsen nicht auf Kodaks passen ![]() alle 4 Bilder sind JPGs OOC und bei 100% nebeneinander gestellt logisch ist die 900 dann größer( ca 30%) und die Fuji s3 etwa ähnlich groß bei 12Mio Einstellungen, zur @700 also nur keine Aufregung bei den 900/700...es sind gute Kameras ![]() Geändert von gpo (10.09.2010 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Na, deine olle Kodak macht hier aber eine verd**** gute Figur
![]() Kann es sein, dass du irgendwie mit der Nikon etwas knapper belichtet hast? Oder ist das nur die steilere Tonwertkurve, die hier das Ergebnis der Nikon dunkler aber auch knackiger erscheinen lässt? Mit so'm Kram wie "Tonwertkurven" der internen JPEG-Engine muss ich mich glücklicherweise nicht rumschlagen, weil ich ja nur in RAW fotografiere ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja Martin...
sagte ja...das da vielleicht noch was in den Tiefen verstellt ist... ![]() weil sie läst sich nicht "global" zurücksetzen... es bleiben immer irgendwelche Sachen hängen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
also ich kann verstehen, dass Du Deine alte Kodak in Ehren hältst und magst.
Die liefert unter Deinen Bedingungen und für Deine Zwecke gute Ergebnisse! Mal sehen, wie das wird, wenn Du die X hast - dann ist ein Vergleich nochmal spannend.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
hier nochmal die Nachbereitung von Bild 2 JPGs OOC ![]() -> Bild in der Galerie da ich diese Montage als PSD hatte... habe ich eben nochmal diese (auf meine Art) typisch nachbereitet wohlbemerkt es sidn die JPGs OOC und hier neu mit EBV Bild 3 ![]() -> Bild in der Galerie der WB wurde bei beiden im linken oberen Bereich gesetzt(Gamma+Pipette) da aber die Farben immer noch deutlich unterschiedlich waren... eien Anpassung in den Mitteltönen der Kodak nach warm... und beide Seiten in der Tonwertkuve, mittlerer Anfasser leicht verschoben dazu leichtes USM auf alles soll ich nun die D3 wieder angeben...nö ne ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.193
|
Wenn man lediglich den Einsatz unter diesen Bedingungen heranziehen würde
dann lautet das Fazit: Klar wieder hergeben, keine Verbesserung, noch kriegst du 2xxx dafür :-) Wenn du damit aber auch andere Einsatzgebiete wie z.B. Sport und AL anpeilst, dann wirst du den Fortschritt von einigen Jahren Kameratechnologie deutlich bemerken. Hinsichtlich der unter idealen Bedingungen maximal erzielbaren Bildqualität hast du dich nicht verbessert, das war bei gleicher Pixelzahl auch nicht gerade zu erwarten, was sollte da denn groß dazukommen? Das ganze Gesülze von AA-Filtern, optimierter interner Verarbeitung usw. halte ich sowieso für mehr als Praxis irrelevant, und es betrifft im Endeffekt sowieso fast ausschließlich die OOC JPGs. Glaub mir, die Euros sind sehr viel besser in PS CS5 mit ACR6.2 und einen leistungsfähigen PC investiert. Mit entsprechenden Objektivprofilen und EBV Know-How kommt der letzte Heini mit einer 12 MP Konsumercam (natürlich mit ordentlichem Objektiv) heute bei dieser Anwendung mindestens genau so weit wie der Vollprofi mit einer X-Tausend Euro D3 Kamera und OOC-JPG. Ach noch eine Kleinigkeit: So mancher Fotograf hat bei den Kiloboliden schon unter Arthrose zu leiden, auf die Dauer bei mobilem Einsatz vielleicht schon auch ein Kriterium. Jetzt aber viel Spass mit deiner D3. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Also z.B. der WB machst Du den nachträglich im JPG im Camera-RAW? Was speziell ist mit „Anpassung in den Mitteltönen“ gemeint, also welches Werkzeug? Ich finde es nämlich cool das Du den grauen Hintergrund aus der Nikon in Richtung weiß verschoben hast ohne das Motiv zu verschlechtern, an dem wurschtel ich immer lange rum...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|