Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: 700 oder 580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 21:34   #31
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
und welches Objektiv kommt vorne dran ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 21:37   #32
nadiSign

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2009
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
und welches Objektiv kommt vorne dran ?
Zu 90% mein Sigma 70 - 200 2.8 HSM II APO
Wenn nicht das, dann meine Sony 50 FB SAM
nadiSign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 22:04   #33
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Kann man denn schon sicher sagen, dass zur Photokina kein 700er Nachfolger kommt?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 21:03   #34
AndreZ
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 10
Hallo erstmal ich hab noch nicht viel geschrieben hier im vorum,dafür umsomehr gelesen. Im moment hab ich eine D7D mit Batteriegriff ,libäugle aber mit etwas neuem.Ich hätte die Mögligkeit eine neue A700 zu kaufen,dazu hab ich 1-2 Fragen:Hatt jemand erfahrung mit der A700 im Nachführ-Af und einem Sigma 70-200 2,8 mit Stangenantrieb.Mache gerne Bilder von Modellflugzeugen oder vom Junior beim Fussball,da ist die 7D einfach zu langsam.
Die A700 wird eigentlich immer gelobt aber irgend wie hab ich ein wenig bedenken des Alters wegen.Eine A850 oder 900 kommt nicht infrage und eine 550 hatte ich schon in meinen nicht allzugrossen Händen aber das war irgend wie wie nichts,so klein und leicht.Somit wäre die 2. Frage eigentlich schon fast beantwortet,A700 kaufen oder doch warten?
Vielen dank für Eure Antwort-en
Grüesse Andre
AndreZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 22:02   #35
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Sigma, Stange und A700 ... also das ist so ein Kombi die hört sich nicht so prall an. Es gibt da so einen Thread mit den Getriebeschäden im Objektiveforum.

Nachführ-AF mit der A700 und Stange ... Wunder würde ich da keine erwarten. Wenn Du noch warten kannst, dann warte noch ein wenig. Ist ja nicht so, als wenn Du keine Kamera hättest.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 22:28   #36
wurbach
 
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
Hallo und guten Tag,
auch ich hatte eine Alpha 100 und jetzt eine 700er,ich kann nur eins sagen SPITZE.
schöne Grüße
wurbach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 22:31   #37
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Sigma, Stange und A700 ... also das ist so ein Kombi die hört sich nicht so prall an. Es gibt da so einen Thread mit den Getriebeschäden im Objektiveforum.

Nachführ-AF mit der A700 und Stange ... Wunder würde ich da keine erwarten. Wenn Du noch warten kannst, dann warte noch ein wenig. Ist ja nicht so, als wenn Du keine Kamera hättest.
Hätte, wäre, wenn - immer die alte Leier.

Sorry, Karsten, daß ich das so schreibe. Mit welchen Sigmas mit Stange hast du bislang ausgiebig fotografiert, daß du solche Behauptungen aufstellen kannst ?

Wenn es nach Dir ginge, hätte ich in den fast sieben Jahren - beginnend mit der 7D (sic!) - nie ein wirklich gutes Ergebnis erzielen können mit meinem Sigma 70-200/2.8 EX DG. Weder an der 7D, noch an der Alpha 700 und auch zuletzt an der Alpha 900 nicht. Darüberhinaus hätte es schon längst Zahnausfall und wäre Schrott.

Unglücklicherweise (in deinem Sinne) stimmt das aber so nicht. Ich war bis zuletzt sehr zufrieden mit dieser Kombination und wären nicht die >20% Rabatt am letzten Freitag auf dem Plan gestanden, dann hätte ich vermutlich das SAL-2470Z statt dem SAL-70200G gekauft, weil ersteres etwas günstiger ist und mit nur 20% Rabatt das SAL-70200G zusammen mit den anderen Einkäufen mein Limit überschritten hätte. Und das Sony muß sich im Gegensatz zum Sigma erst noch beweisen im Lowlight-Einsatz. Das Sigma hat das schon lange hinter sich, und zwar mit Bravour.

Vor etwa zwei Jahren konnte ich beim Ludwigsburger Stammtisch das Sony gegen mein Sigma testen. Das Sony SSM war definitiv nicht wesentlich schneller als mein stangengetriebenes Sigma und auch von der Schärfe schenkten die beiden sich nicht viel, das Unbedingt-Haben-Will-Gefühl fürs Sony schrumpfte damals stark. Der Grund, warum ich mir nun doch das Sony geholt habe, sind die 1,20 m Naheinstellgrenze verglichen zu den 1,80 m beim Sigma. Auf Konzerten können 1,80 m schnell zu knapp werden, wenn der Sänger auf der Festivalbühne direkt an die Bühnenkante kommt und sich herunterlehnt...

Andre, laß dich von pauschalen Aussagen nicht verunsichern. Wenn der Preis passt und du vielleicht sogar einen Test machen kannst und dir dieser gefällt, dann machst du mit einem Sigma 70-200/2.8 EX DG genauso wenig falsch wie mit dem Sony. Du sparst allerdings reichlich Geld dabei.

LG, Rainer
Edit: Es geht um die A700 und nicht um den Kauf des Sigmas, wie ich eben merke. Die Kombination aus A700 und dem Sigma habe ich ebenfalls erfolgreich eingesetzt. Zum Nachführen nutze an der A700 das breite Focusfeld über alle Sensoren und versuche, das Objekt der Begierde möglichst im Zentrum zu behalten, dann funktioniert das sehr gut. Sony stellt auf das nächstgelegene Ziel scharf - dieses Wissen hilft, Fehlbilder zu vermeiden.

Geändert von konzertpix.de (14.09.2010 um 22:36 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 17:36   #38
AndreZ
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 10
Danke erstmal für die Infos,
ja das Sigma Objektiv hab ich,ca.seit 4Jahren,da gabs noch kein HSM wenigstens nicht für Minolta.Das Minolta 70-200 war mir damals zu teuer(binn ja auch nur Hobbyknipser) Qualitativ sicher besser,aber 3500Fr.zu 1350Fr.ist schon was und bis Heute hält auch das Getriebe.Hoffe das bleibt auch mit einer neuen Sony so.Den Tread mit dem Sigma Getriebesalt hab ich gelesen,bis jetzt kommt auch kein 70-200 vor.Die A700 gehe ich warscheinlich am Freitag testen bei so einem netten Angebot kann man ja nicht wiederstehen.
AndreZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: 700 oder 580

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.