Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs Tamron 17-50 bei Alpha 550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 13:38   #31
Fotoklick
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 3
...besser gleich das Tamron 28-75 f2.8...

Hallo,

anstatt Crop Linsen zu kaufen solltest Du Dir mal die Rezensionen zum Tamron 28-75mm f2.8 XR Di ansehen - dieses Glas ist preiswert und sehr gut und auch mit Einschränkungen auf Vollformat Kameras geeignet (falls Du Dir später mal eine Vollformat Kamera gönnst). Ich habe sowohl das Sigma 17-70 auf der Alpha 700 getestet (allerdings ohne HSM) und wegen qualitativer Mängel zurückgegeben und benutze daneben auch das von Dir angegebene Tamron (allerdings eher selten). Mein Immerdrauf für die Alpha 700 ist das Tamron 28-75. Eine Anzahl von Kommentaren zu der Linse findest Du hier im Userforum oder auf der folgenden Seite:

http://www.alphamountworld.com/

Mit besten Grüßen aus Bavaria!
Fotoklick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 15:39   #32
Aussi
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 59
Da ist aber erstmal die Frage, ob man überhaupt (in naher Zukunft) auf Vollformat umsteigt.
Und dann sagst du noch, dass es mit Einschränkungen nutzbar sei.
Denn da fehlen nach unten mal kurzerhand 11mm.
Aussi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 23:02   #33
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Ein guter Rat ist, sofern man mit dem Tamron 1750 oder dem Sigma 1770 fotografiert (wobei ich das Tamron als besser empfinde) - man sollte keins von beiden mit dem CZ1680 vergleichen. Wenn man die paar Euro mehr hat, dann unbedingt das Zeiss.
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 23:23   #34
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Ein guter Rat ist, sofern man mit dem Tamron 1750 oder dem Sigma 1770 fotografiert (wobei ich das Tamron als besser empfinde) - man sollte keins von beiden mit dem CZ1680 vergleichen. Wenn man die paar Euro mehr hat, dann unbedingt das Zeiss.
Das sehe ich auch so - das CZ 16-80 spielt im Vergleich zu den erwähnten Tamron-/Sigma Exemplaren in einer anderen Liga. Ein perfektes Exemplar vorausgesetzt, ist das CZ derzeit von der Bildqualität nicht zu überbieten - auch nicht von anderen Herstellern.
Einschränkung: Es ist ein APS-C Objektiv und daher nach einem Umstieg auf VF nur mehr bedingt tauglich.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 23:38   #35
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Ein guter Rat ist, sofern man mit dem Tamron 1750 oder dem Sigma 1770 fotografiert (wobei ich das Tamron als besser empfinde) - man sollte keins von beiden mit dem CZ1680 vergleichen. Wenn man die paar Euro mehr hat, dann unbedingt das Zeiss.
Warum denn das? Ich finde schon, dass man vergleichen sollte. Anscheinend laufen "Zeiss"-Besitzer gerne freiwillig mit Scheuklappen durch die Welt. Das fällt auch bei Diskussionen zu anderen Produkten mit dem blauen Kleber hier immer wieder auf.

Das Tamron ist lichtstärker - und das auch noch durchgehend.

Außerdem steht es in der Abbildungsleistung dem Sony-Zeiss in nichts nach. In der Verarbeitung ebenso wenig, da ist das Sony-Zeiss auch nichts Besonderes.

Bei Photozone.de:

Tamron 17-50/2.8

Sony-Zeiss 16-80/3.5-4.5

Man beachte, wie das Tamron sogar bei Offenblende bis in die Ecken einwandfrei auflöst. Das Sony-Zeiss fängt erst eine Blendenstufe darüber an und braucht Blende 5,6 (!) um ähnlich scharfe Ecken zu liefern wie das Tamron bei 2,8. Auch die Beispielaufnahmen bei Photozone.de sprechen eine deutliche Sprache. Die Detailauflösung des 17-50 ist erstklassig und zwar ohne den sonst bei APS-C-Zooms üblichen Randabfall.

Ich bin sogar der Meinung: Wenn es das Tamron 17-50/2.8 nicht schon vorher gegeben hätte, wäre Sony gut beraten gewesen, es als "Zeiss" auf den Markt zu bringen. Dafür hätten sie viel Lob erhalten. Aber man kann ja schlecht ein existierendes Tamron-Objektiv so umlabeln.

Geändert von Giovanni (18.09.2010 um 23:59 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2010, 00:38   #36
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...
Kannst du mal deinen Rachefeldzug gegen Zeiss beenden?

Das Zeiss 16-80 ist in der Bildmitte fast nicht zu toppen. Natürlich hat es Schwächen in den Ecken bei Offenblende. Das Tamron ist bei gleicher Blende in den Ecken etwas besser, aber nicht dramatisch.

Dafür hat das Zeiss den größeren Brennweitenbereich, den schnelleren, treffsicheren AF und das bessere Handling. Über den Kontrast brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs Tamron 17-50 bei Alpha 550

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.