![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Sony SAL-2875
Guten Morgen,
hat hier im Forum schon irgendjemand Erfahrungen mit dem neuen Sony 28-75 2,8 SAM machen können? Das Teil wird ja wohl auch in Kombi mit der A850 angeboten. Ich hörte, es ist ähnlich/baugleich dem Tamron 28-75, was rechtfertigt dann aber den fast doppelt so hohen Preis? Der Name Sony allein kann es doch nicht wirklich sein, oder? Ohne natürlich die geniale Optik Zeiss 24-70 in Frage stellen zu wollen, aber ist das neue Sony eine gute "bezahlbare" Alternative dazu? Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Objektiv ist eine Neuentwicklung, also nicht baugleich mit dem Tamron und reicht in der Qualität nicht an das SAL-2470 heran. Vom Niveau her sehe ich es in der Nähe des KoMi 2875, dass jedoch meiner Erfahrung nach ein gutes Objektiv an einer VF-Kamera ist.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
stimmt.... laut unserem guten Steve ist es in manchen Situationen sogar besser
![]() ![]() Da ich selbst beide nicht habe, kann ich aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Der Test von Steve ist sehr interessant.
Einfach gesagt, laut diesem Test wird das hochgelobte und sehr kostspielige Zeiss 24-70 am kurzen Ende vom neuen Sony 28-75 und am langen Ende (bei 70 mm) vom alten Minolta 28-135 geschlagen? Das klingt noch verrückter wenn man bedenkt, dass man mit viel Glück das Sony plus das Minolta zusammen zum halben Preis des Zeiss bekommt. Was spricht dann eigentlich für das Zeiss? Ich meine, was rechtfertigt diesen exorbitanten Preisaufschlag? Alleine die Verarbeitung? Jetzt könnte man natürlich auch auf den enormen Preisunterschied des Sony 70-200 G SSM im Vergleich zu seinen Konkurrenten von Tamron und Sigma verweisen. Aber im Gegensatz zum o.g. Test im Bezug auf das Zeiss wird das Sony 70-200 G SSM mit Sicherheit nicht auch noch von seinen preisgünstigeren Konkurrenten in der optischen Leistung geschlagen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nun das Zeiss hat SSM und zählt damit zu den schnellsten Objektiven in dem Bereich,
24mm und die Verarbeitung und natürlich steht halt Zeiss drauf. Allein der Name ist schon 500€ wert... ![]() Aber auch deswegen: http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html ist der Preis natürlich recht heftig. Das SAL 70-200mm F2.8 wird optisch wahrscheinlich von einem Tamron nicht geschlagen. Allerdings dürte es auch nicht allzu weit weg sein... LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Letztlich lege ich mehr Wert darauf Bilder zu sehen die im realen Leben gemacht sind und mehr an der Realität liegen. Wer fotografiert z.B. Architektur oder Landschaften mit Blende 2.8? Tests können, wenn sie unter Laborbedingungen gemacht sind ein Anhaltspunkt sein. Entscheiden wird sich die Schlacht jedoch auf der Straße, dort wo die Fotos entstehen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (19.03.2010 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
Da hast Du vollkommen recht. Wenn man aber nun vor einer Kaufentscheidung steht, ist das Internet mit der Fülle an Test´s und Erfahrungen in Foren sicherlich ein erster guter Anhaltspunkt. Gerade das SUF mit seinen Thread´s und der Objektivdatenbank sind da ein bestes Beispiel. Zum Sony 28-75 im speziellen: Ich versuche gerade herauszubekommen, ob für eine in naher Zukunft anzuschaffenden A850 dieses sogar in Kombination angebotene Objektiv gut geeignet ist. Wofür? Ich möchte die A850 vornehmlich mit meinen vorhandenen und evtl. noch zu erwerbenden Festbrennweiten nutzen. Trotzdem möchte ich aber zusätzlich ein passendes gutes Standart-Zoom dafür haben, um auch mal flexibel sein zu können. Ein Zeiss 24-70 kommt für diesen nur "primären" Einsatz schon auf Grund des Preises nicht in Frage. Außerdem (nun schlagt mich nicht gleich, ich weis, dass dies hier sehr kritisch gesehen wird) erschrecken mich in Verbindung mit diesem hohen Preis auch die negativen Bewertungen z.B. in der "CloFoto". Kurz und gut, ich suche nach Erfahrungen mit dem neuen Sony 28-75, die noch nur sehr spährlich vorhanden sind. Und da freue ich mich natürlich über solche o.g. Test´s, mit denen man zwar sicherlich vorsichtig sein muss, aber deren Ergebnisse ja doch sehr informativ sind und einen ersten Anhaltspunkt geben. Mein erstes Fazit: Die A850 im Kombi mit dem Sony 28-75 zu einem sehr guten Preis, da macht man sicherlich kaum etwas falsch mit dem Einstieg ins Vollformat, oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
und drei Zeiss 24-70 SSM, von denen die ersten beiden backfokus hatten. Und ein Minolta 28-135/4-4.5 (oder sind die Blenden anders? egal). Mein Fazit: ein Zeiss, dass funktioniert (Fokus passt), ist fast unschlagbar scharf an APS-C, ganz besonders in der Bildmitte, schon bei Offenblende. Der Autofokus ist sehr schnell (ich kenn nix schnelleres für unser System), das ganze ist das perfekte Objektiv, wenn man "Reportage" macht oder seine spielenden Kinder fotografiert. Das Minolta 28-75 ist sehr gut - aber weder an Schärfe noch an Brillanz noch an Geschwindigkeit kommt es ganz an das Zeiss heran, zumindest bei offener Blende. Das 28-135 ist bei Offenblende wohl sehr gut. Aber Offenblende ist hier 4 oder mehr, die Fotos sind LANGE nicht so brilliant und in der Mitte auch nicht so scharf (überhaupt kein "WOW"-Effekt wie beim Zeiss), die Naheinstellgrenze ist 150 cm (!!!), und der AF langsamer und meiner Erfahrung nach nicht so sicher. Kurz: ich hab meins wieder verkauft. Aber: für die allermeisten Aufgaben sind beide Alternativen zum Zeiss natürlich "gleichwertig" - mit etwas mehr Nachbearbeitung. Und für Landschaften oder an Vollformat ist das 28-135 am Bildrand nach stevemarks Tests eindeutig besser. Der Test bei photozone beschreibt genau meine Erfahrung: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...470_28?start=1 der Satz fasst es gut zusammen: "The Zeiss produced superb resolution figures in the MTF lab." Und kurtmunger hat nach meiner Einschätzung ein Zeiss mit Fehler (Fehlfokus oder ähnliches)... Hoffe, das hilft. Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|