Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich weg vom Kit ?! aber wo anfangen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2010, 19:59   #31
Monchi
 
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Beide von dir genannten Objektive (Sony 50/1.4 KoMi 28-75) habe ich an der A700 für genau diesen Zweck genutzt. Beide liefern in der Konzertfotografie sehr gute Ergebnisse und auch wenn es um Portraits geht liegst du mit ihnen nicht verkehrt.
Ich fotografiere (naja oder eher knipse) auch mit den beiden Objektiven bei Konzerten. Von der Lichtstärke und der Brennweite her komme ich damit super klar. Also ich von mir eine klare Empfehlung für diese beiden Objektive.

Vor dem Sony 50/1,4 hatte ich das Minolta 50/1,7 im Einsatz. Ich würde mal sagen, dass der Unterschied nicht so gewaltig ist. An der A700 aber schon sichtbar. Für den Anfang würde ich aber immer wieder (schon wegen des wesentlich besseren Preises) das 50/1,7 nehmen.
Monchi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2010, 20:22   #32
Biest696

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: 35644
Beiträge: 51
Gut...
Zur Auswahl stehen jetzt

1. Tamron 90/2,8
2. Tamron 17-50/2,8
3. Tamron/ KoMi 28-75/2,8
4. Sony/KoMi 50/1,4
5. Tamron 70-2008/2,8

Ich finde alles super. Doch ich kann nur mit einem beginnen. Jeder findet was anderes ganz toll.

Ich werde wie gesagt Psition 2. und 3. bevorzugen. Je nach dem welches Angebot mir gerade übern Weg flattert- schlage ich zu- !!!

ALSOOOOO... Wer hat etwas abzugeben ???
Biest696 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:26   #33
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Ich würde dir zum 17-50 raten, da es doch mehr Weitwinkel bietet. Ich versteh aber auch generell nicht, was ein 28-75 an APS-C bringen soll
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:26   #34
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von Biest696 Beitrag anzeigen
Hmmmm Hmmmmm Hmmmm...

So langsam glaube ich wirklich ihr wollt mich alle arm machen
Jetzt will ich n 17-50 ; 70-200 und n 90er...
roundabout 1.000 Euro... Uiui... Für meine maximal angedachten 700 Euro n harter Brocken.

Ich befürchte, ich muss bei mindestens einem Abstriche machen.
Also ich würde an deiner Stelle mir erstmal das 17-50/2,8 und ein lichtstarkes 50er Minolta 50/1,7 oder 50/1,8 besorgen. Damit biste erstmal ~450,- los. Dann würde ich überlegen was mir wichtiger wäre und das entsprechende Objektiv dazukaufen . Entweder das Macro dann bist Du bei ~800.- € oder Du willst lieber mehr Tele und besorgst Dir nach ein paar Monaten sparen Das Tamron 70-200/2,8
So würde ich an die Sache rangehen
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:31   #35
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ich würde dir zum 17-50 raten, da es doch mehr Weitwinkel bietet. Ich versteh aber auch generell nicht, was ein 28-75 an APS-C bringen soll
Es bringt genau das, was dem 17-50 noch nach oben hin fehlt, wenn man ohne Weitwinkel leben kann...

Ich hoffe du hast es jetzt verstanden was ich geschrieben hab.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2010, 20:33   #36
Biest696

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: 35644
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ich würde dir zum 17-50 raten, da es doch mehr Weitwinkel bietet. Ich versteh aber auch generell nicht, was ein 28-75 an APS-C bringen soll
Tja... Wenn dus nicht verstehst, dann versteh ich es erst recht nicht

Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
Also ich würde an deiner Stelle mir erstmal das 17-50/2,8 und ein lichtstarkes 50er Minolta 50/1,7 oder 50/1,8 besorgen. Damit biste erstmal ~450,- los. Dann würde ich überlegen was mir wichtiger wäre und das entsprechende Objektiv dazukaufen . Entweder das Macro dann bist Du bei ~800.- € oder Du willst lieber mehr Tele und besorgst Dir nach ein paar Monaten sparen Das Tamron 70-200/2,8
So würde ich an die Sache rangehen
AiAi, du sprichst mir aus der Seele... So wird gemacht !
Biest696 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:36   #37
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Biest696 Beitrag anzeigen
AiAi, du sprichst mir aus der Seele... So wird gemacht !
Und wie oft ändert sich das heute noch..??
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:36   #38
Biest696

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: 35644
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Es bringt genau das, was dem 17-50 noch nach oben hin fehlt, wenn man ohne Weitwinkel leben kann...

Ich hoffe du hast es jetzt verstanden was ich geschrieben hab.
Hmm... Wenn ich jetzt bespielsweise eine Ganzkörpersufnahme von einer Parsonengruppe machen möchte (Bandfotos)... Brauche ich doch eher das 17-50 oder würde das 28-75 das auch hinkriegen?
Biest696 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:38   #39
Biest696

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: 35644
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Und wie oft ändert sich das heute noch..??

Tja... Ich hoffe nicht sehr oft. Ich kriege ja ständig ein super Argument nach dem anderen um die Ohren gahaun... Is schon alles nicht so leicht... Weder für mich noch für euch.
Biest696 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:51   #40
knarfm
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Isny/Allgäu
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Biest696 Beitrag anzeigen
Hmm... Wenn ich jetzt bespielsweise eine Ganzkörpersufnahme von einer Parsonengruppe machen möchte (Bandfotos)... Brauche ich doch eher das 17-50 oder würde das 28-75 das auch hinkriegen?
Kommt drauf an, wie weit du weg bist
Ich fotografiere auch gerne Konzerte, auch gern die dunklen und meist gibts da Probleme, wenn du nich blitzen darfst oder willst. 50 1,4 ist da schon klasse, aber die Schärfentiefe wird eventuell zum Problem, soll heißen: Auge scharf - Nase nicht mehr.
Dieses neue Sigma 17 - 50 2,8 OS HSM klingt mir garnicht schlecht. OK, gibt noch keinen Test und bei Sigma teuer (€ 799,--). Aber Sucherbild stabilisiert ist bei dunklen Konzerten für den Autofokus nicht zu verachten (Auschußrate hoch wegen Fehlfokus). HSM bedeutet - kein Getriebeschaden und AF schnell. Und zu ihrem Geburtstag wird vielleicht die Serienstreuung noch besser. Klar, das heißt noch etwas warten.
LG Frank
knarfm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich weg vom Kit ?! aber wo anfangen ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.