![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 104
|
Zitat:
![]() ![]() just kidding! DON |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo,
bei mir zu Hause kommt eine Jura E-40 zum Einsatz, es ist zwar ein Einsteiger-Modell, aber ich bin zufrieden. Nach langen suchen, kommt ein Kaffee (Brasillianische Mischung) der Wissmüller KG (Rösterei in FFM) zum Einsatz. Wobei ich gerade aus Rom zurück komme und wohl nochmal auf die Suche nach dem richtigen Kaffee gehen muss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: CH-9470
Beiträge: 27
|
Zitat:
Zitat:
Sie hat jedoch eine einfache aber geniale Mechanik, die das Kolben stopfen und Kaffeesatz ausklopfen auf eine Hebeldrehung reduziert. Zitat:
![]() Gruss Philipp |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-68549 Ilvesheim
Beiträge: 9
|
Zitat:
![]() Ich habe schon zwei oder drei andere Kaffee-Sorten probiert, bin aber immer wieder bei diesem gelandet. Ich würde gerne noch weitere Sorten testen, aber dummerweise bekommt man die meisten in 1-KG-Beuteln und das ist zum Testen etwas viel... Mittlerweile habe ich mir das Kaffee-Trinken im Büro abgewöhnt und trinke lieber noch ein oder zwei Tässchen, wenn ich wieder zuhause bin ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: An die Kaffee-Spezialisten
Zitat:
![]() Patrick, damit die Verwirrung jetzt vollkommen ist, gebe ich noch meinen Senf dazu: Nach ausgiebigem Testen von Billig-Automaten, die regelmäßig nach spätestes 6 Monaten im Eimer waren, kam ich irgendwann zu Saeco. Momentan arbeitet bei mir eine "Royal Digital Plus" ganz brav vor sich hin. Bei einem Verschleiss von täglich ca. 15-20 Tassen traue ich meinen Saecos mittlerweile wirklich. Die letzte hielt 10 Jahre ohne Probleme. Das rechtfertigt dann wohl auch den höheren Preis. Ich weiss nicht, ob ich das noch ganz richtig hinkriege, aber: Die Bitterstoffe des Kaffees, die gesundheitlich und geschmacklich unerwünscht sind, entfalten sich, sobald Wasser und Kaffee(pulver) länger als 7 Sekunden miteinander in Berührung kommen. Das tun sie natürlich bei herkömmlichen Kaffeemaschinen. Bei den Saecos / Juras wird das Wasser mit 15bar durch den Kaffee gepresst, wodurch eine sehr kurze Berührung garantiert ist. Ich kann nur sagen, dass ich bei ollem Filterkaffee oft mal Magenprobleme hatte. Bei meinem Konsum merke ich aber seit Saeco überhaupt nichts mehr, und ich trinke das Zeug von morgens bis nachts ![]() Ach ja... von den Pad-Maschinen habe ich nicht die geringste Ahnung ![]() Und der Kaffee...das ist eine absolute Geschmacks- und Preisfrage. Manchmal die guten, edlen Sorten aus Kaffeeläden, dann wieder Lavazza La Crema, momentan frischer Kaffee aus Costa Rica. Prost ![]() Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Re: An die Kaffee-Spezialisten
Zitat:
Trinke zur Zeit einen aus CR "Tarrazú"!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Wie schön, wenn alles notwendige Wissen auf einem Board vereinigt ist
![]() Ihr seid spitze ![]()
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Hallo Miteinander !
Jetzt muß ich natürlich auch meinen Espresso dazugeben. Habe jetzt seit sieben Jahren einen Kenwood Halbautomaten (wird glaube ich heute gar nicht mehr hergestellt und NEIN er spielt keine Musik), wobei meines Erachtens der Vorteil gegenüber den Vollautomatischen Maschinen darin besteht, das man sich selber um alle Einstellungen kümmern darf (sowie bei der D7i ![]() An Kaffeesorten habe ich so einiges durch: 1. Esses Caffe (dürfte eine spezielle Mischung von Segafredo sein) 2. Pellini Top 3. Illy Espresso 4. Segafredo Intermezzo und nach dem letzten Urlaub: 5. Halloren Espresso (war gar nicht schlecht, vielleicht für meinen Geschmack zu mild, aber Respekt) Nachtrag: 6. Cafe dö Wob Espresso von Wolfram Ortner (ein Kärtner Experiment) an die anderen "Sachen" kann und will ich mich nicht mehr erinnern. Was aber die wichtigsten Parameter sind: Mahlwerk (bei Espresso so fein bis die Maschine verstopft !) Menge (ca. 14 g für 40 ml) Pressen (ist leider bei den Vollautomaten viel zu schwach) Wassertemperatur (kann ich leider nicht steuern) Man muß sich halt solange probieren bis das der Espresso nicht "hölzern" schmeckt, zu bitter darf er auch nicht sein (muß man mit dem Mahlwerk steuern) und...... Ist halt eine Wissenschaft ![]() ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|