Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Womit Eneloops aufladen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 21:06   #31
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Also irgendwas stimmt mit meinen eneloops wohl doch nicht.
Habe die jetzt bei einem Arbeitskollegen mit einem ALC 2000 von ELV nochmals aufgeladen.
Und nach 3 Blitzen (indirekt und daher mit voller Leistung) blinkt in meinem Metz AF-1 wieder die Akkustandsanzeige.

Das sollte doch so nicht sein, richtig?
Die Akkus sind eigentlich neu, wurden bisher insgesamt 3-4x geladen.
Und komischerweise haben die als die frish aus der Packung kamen, ohne aufzuladen mehr Leistung erbracht als jetzt.

funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 23:35   #32
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Das sollte doch so nicht sein, richtig?
Die Akkus sind eigentlich neu, wurden bisher insgesamt 3-4x geladen.
Und komischerweise haben die als die frish aus der Packung kamen, ohne aufzuladen mehr Leistung erbracht als jetzt.
Das ist nicht normal bei Eneloops. Diese sind normalerweise sehr zuverlässig und werden nach den ersten paar Ladevorgängen noch leistungsfähiger.
Aber: man kann auch einen Akku durch ein paar falsche Ladevorgänge zerstören/beschädigen (Stichwort Tiefentladung, Überladung, ...)
In Deinem Fall würde wohl nur noch Akku-Pflege helfen. Bei dem BC700 nennt sich die Funktion "Refreshing". dabei wird der Akku ein paar mal hintereinander mit niedrigem Strom entladen und wieder geladen (Mit Delta-U Ladeüberwachung) und zwischendurch immer die Kapazität gemessen. Habe damit schon mal 8 Jahre alte NiCd Zellen zum neuen Leben erweckt (hatten zuletzt unter 900 mAh), die ich eigentlich abgeschrieben habe. Diese hatten in einer kompakten Digitalkamera nur noch für 10-15 Bilder mit Blitz ausgereicht, mit dem neuen Lader und 2x Refresh-Kur wieder volle Kapazität 2.100 mAh und reichen wieder für 60-70 Bilder.
Bin schlichtweg begeistert von dem Teil! ;-))

Gruß,
Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 16:18   #33
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Besten Dank!
Der BC 700 ist schon unterwegs zu mir.
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:36   #34
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo PeterHadTrapp!

Ich nutze den Charge Manager 2000.
Der läd zwar nacheinander, aber sehr effektiv meine Eneloops.

Eckhard


Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

Ich benutze ein schon etwas älteres Prozessorgesteuertes Ladegerät von Konrad, den Charge-Manager 2010. Das Gerät überwacht jeden Schacht einzeln und lädt die Akkus individuell. Es hat eine sehr komfortable "refresh"-Funktion mit der man auch sehr müde Standard-NiMH wiederbeleben kann (was zum Glück bei den Eneloops nicht mehr nötig ist).
Der CM2010 ist sicher nicht der schnellste, dafür werden die Akkus auch maximal ganz leicht warm darin. Der Hauptnachteil ist die Geräuschkulisse, das Teil hat 2 Axiallüfter die einen mords Radau machen, deshalb wohnt der Lader bei mir im Heizungskeller.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:52   #35
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Möchte keine Schleichwerbung machen, aber im Modellbau haben die Leute recht viel Erfahrungen mit Akkus und natürlich dann auch mit den entsprechenden Ladegeräten.

Daher habe ich mir vor einigen Monaten den Graupner UltraDuo50 für Kamera- und BLitzakkus gekauft und der spielt alle Stückerln. Die Akkus werden da in bis zu 50 Speicher vorgemerkt, sodaß man nach einem Cycle genau weiß, welche Kapazität sie haben und wie sich das in den letzten Aufladungen entwickelt hat.

Für die Eneloops nehme ich einen AA Adapter, den ich für Balancing umgebaut habe. Damit wird die Lade- und Entladespannung bei allen Akkus angepaßt, sodaß eine optimale Spannungslage gewährleistet ist. Ob das besser als Einzelzellenladung ist, kann ich noch nicht beurteilen. Bei der Einzelzellenladung haben die Zellen halt unterschiedliche Ladezustände und irgenwann bricht dann die erste ein und die anderen haben noch Saft. Nachdem das sonst für Wettbewerbszellen om Modellbau verwendet wird, dürfte das schon funktionieren. Sonst halt wie NiMH Zellen.

Für LiIOn nehme ich so billige Ladeschalen von der Bucht und löte Kabel dran. Damit kann ich alle vorhandenen Akkus in einem Gerät gleich bedienen.

Sonst lädt das Ding halt alles, was irgendwie ladbar ist und mit fast allen bekannten Ladeverfahren auf 2 getrennten Kanälen. Gerade für NiCd und NiMH gibt es Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Bei LiIon und Lipo kann man auch die Parameter für die Zellen entsprechend den eigenen Vorstellungen einstellen. Na ja und halt dann die obligate PC Schnittstelle, die man aber nur in Ausnahmefällen braucht. Wenn man z.B. einen Akku reklamieren will und dazu die Lade-/Entladekurve mitschickt. Kommt ganz gut an ;-)))

In Summe eine interessante Alternative, die in Fotografenkreisen recht unbekannt ist. Allerdings sollte man sich mit Akkus ein wenig auskennen, damit man das wirklich optimal nutzen kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2009, 15:09   #36
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von fdiskc2000 Beitrag anzeigen
Da ich seit Jahren von Ansmann Produkten angetan bin, habe ich heute mal wieder bei denen auf der Seite gestöbert und die maxE plus gefunden. Klingt für mich nach dem gleichen Prinzip wie die Eneloops, oder?
[/URL]
...und ich bin von den Produkten (gilt nicht nur für Akkus) dieses Herstellers absolut nicht angetan, ganz im Gegenteil ! Du weißt nicht, was unter diesem Label wirklich drin ist - kann sein, dass Du für dein gutes Geld wirklich Mist bekommst. Spreche da leider aus Erfahrung, musste teures Lehrgeld bezahlen!

Wer sich ein wenig mit Akkus beschäftigt hat, weiß das es nur knapp eine Handvoll Hersteller mit sehr guten Produkten gibt. Da gehört Marktführer und Trendsetter Sanyo zweifelsfrei zu, wie auch Panasonic und GP.
Panasonic wusste schon, warum die sich Sanyo einverleibt haben... Die Akkutechnik wird in ein paar Jahren die gesamte Autowelt durchschütteln und revolutionieren. Wer hier Trendsetter ist, spielt ganz vorn mit...aber das ist eine andere Sache...

Mit den Sanyo Eneloops machst Du grundsätzlich nichts verkehrt ! Warum herumexperimentieren, das kann man sich getrost schenken.
Das passende und ideale (preislich und vom Mehrwert) Ladeteil dazu ist m.M. das BC 700 - schade, dass es das Ding nur für 4 Akkus gibt.
Für 8 Akkus würde ich wie auch Aboutschmidt ebenfalls den AT-8 von IVT empfehlen.

Geändert von frankko (09.12.2009 um 02:26 Uhr)
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:24   #37
c.r.tr
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Ayl, Rheinland-Pfalz
Beiträge: 22
ich stelle mich bestimmt dumm an ...

Ich habe heute den BC700 bekommen. Aber die AAA Akku bekomme ich nicht ans Halten!

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Schonmal DANKE!
c.r.tr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:29   #38
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
In den unteren Schacht einspannen. Der obere Teil ist für die AA.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:40   #39
c.r.tr
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Ayl, Rheinland-Pfalz
Beiträge: 22
Danke

vielen Dank für die superschnelle Hilfe ....

wusste doch ... habe mich mal wieder ungeschickt angestellt!
c.r.tr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 00:34   #40
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Hat hier schon einer nach einer Ladegerätfrage mal was Anderes als das BC700 gekauft?

Ist auch wirklich klasse das Ding und jeden Cent wert
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Womit Eneloops aufladen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.