![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
peeeeeeeeaaaaaace - please
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
jetzt aber mal gut - jungs.
bitte nicht vergessen: jeder hat unterschiedliche ansprüche. jeder hat unterschiedliche voraussetzungen. jeder hat unterschiedliche ziele. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Also gut. Ich entschuldige mich für meine gestrigen, verbalen Ausfälle.
Aber ihr müßt leider auch weiterhin damit rechnen, daß mir das mal wieder passiert, denn was ich auf den Tod nicht ausstehen kann, sind diese gebetsmühlenartigen und nicht tot zu kriegenden (Falsch-) Behauptungen, daß alles Billige automatisch auch schlecht wäre und alles Teure gut. Diese ständigen Behauptungen sind schuld daran, wenn sich Anfänger überteuertes Markenzeug kaufen oder sich nicht trauen mit ihrem preiswerten Equipment hier mitzureden. Dabei weiß hier jeder, daß man auch mit einfachen Mitteln (natürlich gibt es da Grenzen) gute Ergebnisse erzielen kann. Auch mit Chinesenblitzen für 20 Euro, wenn man nur damit umzugehen weiß. (Ich als Anfänger leider noch nicht, aber ich bin bereit, es zu lernen) Also nochmal: Entschuldigung ![]() Kentucky |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
deine Entschuldigung...nehme ich zur Kenntnis ![]() ändert leider nur nix daran...das DU von Dingen redest...die du nie ausprobiert hast ...ich schon ![]() und ja..ich hoffe nicht auf deinen Tod...aber ich kann nix dafür das mit zunehmender Erfahrung, eben gewisse Sachen den Tellerrand runterfallen, einfach unnütz sind, nicht brauchbar ![]() und ich möchte erinnern... das obwohl ich erstens Profi bin, zweitens einer Mörderanlage hier nutze,.... drittens aber mein Wissen und meine Warnung gerade hier weitergebe... Beispiele "billiger Art" gibt es zu hauf: # B-f-A...Master-Slave Systemblitze aller Art # alte Stabblitze...wie PressUniversal # VooDoo Methoden aufdecke...wie "BeautyDish" wäre was besonderes usw.... mir ist völlig klar, das nicht nur DU sondern viele andere auch....das erstmal verdauen müssen ![]() nur der Witz ist...Licht und Licht machen sind eigentlich ...einfache Sachen, aber eben nur solange wie man sich an Regeln hält.... ![]() und das sind leider...keine Baumarktregeln ![]() man kann NICHT alles kleinrechnen, nur noch billiger machen.... ohne es zu beweisen ![]() hier gilt...Pysik ist für alle da...egal ob berufener oder Amateur..... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Zitat:
![]() Zitat:
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
der "BeautyDish" steht nur als Platzhalter...für den VooDoo den gewissen junge wilde veranstalten... wenn sie bevorzugt in "denglisch" mit "youtube" argumentieren.... um sich irgend was zu beweisen ![]() BeautyDishes....sind nix anderes als "Weichstrahler" und zwar immer nur in Bezug zum "Normalreflektor"...der sehr hart arbeitet... wer nun genau lesen kann ....wird aber feststellen das ein Weichstrahler(BeautyDish)... eben nix weich macht, sondern auch knallhart ist nur eben etwas größer be-ausleuchtet... immer in Bezug auf dne Normalreflektor...der, wiederum bei Kompaktblitzen nur der Schirmreflektor oder Standreflektor ist.... ![]() ![]() ![]() also...auch nur eingeschränkt nutzbar ist.... dann....kommt eine einfache Softbox schon besser klar...oder ein weißer blickdichter Schirm ![]() die nächste VooDoo-Abteilung sind dann...die "Wabenvorsätze"... oder die "Snoots"... ![]() also viele Sachen für die Amateure gerne "Strobisten-Lehrgeld" zu zahlen bereit sind Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Na hier ist es ja ganz schön rund gegangen.
Mir persönlich wäre ein Blitzanlage lieber. Ich denke mal, dass mir das Einstelllich ganz schön helfen könnte. Deshalb jetzt auch nochmal die Frage ob folgendes Set was bringen würde http://www.studioexpress.de/product_...398b1a40c55fd3 Ich würde vorraussichtlich nicht all zu oft damit was machen. Deshalb hätte ich auch nicht vor mehr Geld auszugeben. Aber ich bräuchte auch mal irgendwann was, mit dem man üben kann. Die Bilder die ich damit mache sind rein Privat. Sie sollten auch durch ihre Motive überzeugen können und den meisten gefallen. Sollte ich mal feststellen, dass sich alle nur daran aufhängen, dass das Licht falsch gesetzt wurde und das nur mit einer teureren Anlage gegangen wäre, dann wüsste ich eh endgültig, dass ich was falsch mache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
ausprobiert hätte? Warum sollte ich dann einen Funkauslöser und vier Blitzgeräte besitzen? Was Du hier machst, ist allerunterste Schublade. Arrogant, anmaßend und überheblich dazu. Zitat:
kommst auch Du mal von Deinem hohen Roß wieder runter. Ich als 'Hobbyist' tu mir das hier nicht länger an. Übrigens bin ich nicht persönlich geworden, Du hingegen schon. Leider hat mich die Erziehung meiner Eltern genötigt, mich um des lieben Friedens willen trotzdem zu entschuldigen. Aber jetzt frage ich mich, ob es richtig war. Egal jetzt, ich bin weg. Falls ich das Knöpchen zum Löschen des Accounts nicht finde, möge die Administraion bitte mein Konto löschen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir hier geholfen haben ![]() Kentucky |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es gibt eine bessere Möglichkeit als sich abzumelden: Ignore-Liste und gpo drauf! Wirkt bestimmt...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Ich finde die Kommentare, vor allem aus dem Blitzbereich, von GPO immer sehr hilfreich. Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass jemand der sein Geld mit Fotografie verdient andere Ansprüche an die Ausrüstung stellt, als jemand der ab und an in der Freizeit fotografiert. Aber die Anregungen von GPO sind immer wieder gut, schwierig ist es halt oft, bedingt durch seinen Schreibstil, das wesentliche zu erkennen. Was ich aber auch nicht schlimm finde, eher das Gegenteil, habe mich schon oft amüsiert beim Lesen der Texte.
Gerade bei Blitzen / Blitzanlagen ist der Bereich (Kosten, Technik) in dem investiert werden kann sehr gross. Ich für mich habe mich für 3 Studioblitze aus dem preislich "unteren" Segment entschieden. Dabei nicht die ganz ganz billigen genommen, sondern die ein/zwei Stufen darüber. Hintergrund dabei ist, die Blitze werden bei mir nicht täglich genutzt, sondern eher "monatlich". Natürlich sollte man schon ein wenig im Internet forschen und vielleicht Produkte wählen bei den die Wahrscheinlichkeit nicht so gross ist, sich gleich die Wohnung abzufackeln. Eher mal 100 € mehr zahlen als den billigsten zu nehmen. Die Lichtleistung habe ich so gewählt, dass ich meine eher kleinen Räumlichkeiten zuhause damit ausleuchten kann (2* 300Ws, 1* 200Ws). Ich habe Wert auf möglichst Regelbarkeit gelegt, denn selbst die 300Ws bei grösseren Blenden sind oft zu viel. Das die Farbtemperatur über die Betriebsdauer/runterregeln nicht immer ganz stabil ist (was sie teuren Geräten wäre) nehme ich in Kauf. Wichtig aus meiner Sicht ist auch ein "Standard"-Bajonet z.B. Bowens. Zu den Blitzen habe ich 3 Softboxen (1x 70*140, 1x 30*90, 1x Octagon 90) und Schirme (Billigkram). Stative habe ich 2 "dickere" und ein kleines billiges. Meine Erfahrung: hier nicht sparen, mein billiges Wackelstativ kommt weg. Dann hab ich noch so Hintergrundstative mit einer Querstange über die ich Molton oder anderes Zeug legen kann. In Summe liege ich bei etwa 900 EUR für meinen Blitzkram. Mehr wollte ich für das Hobby nicht investieren. Zum Basteln will ich noch schreiben: Wenn man die Arbeitszeit für das Basteln von Kram z.B. Lichformer rechnet, dann lohnt sich das in den meisten Fällen sicher nicht, hier hat GPO recht. Aber: Es ist ein Hobby, ich muss nicht so auf Zeit achten, ein Hobby dient auch dazu Freizeit sinnvoll zu nutzen. Wenn also Basteln Spass macht, warum nicht? Zur Ausgangsfrage: Indoor kann ich damit arbeiten, es genügt für meine Hobbyansprüchen und für meine Trockenübungen. Outdoor geht damit nicht. Hier hat GPO recht, viel mehr Lichtleistung notwendig. Das ganze sollte leicht zu transportieren sein, und und und. Vor etwa einem Jahr habe ich etwa 2000-3000 EUR für ein halbwegs brauchbares System (aus meiner Hobbyistensicht) ausgerechnet, das wäre mir zu viel. Sollte sich die Notwendigkeit ergeben mal richtig draussen zu blitzen, werde ich mieten. Zu guter letzt, ich habe keinen Belichtungsmesser, es geht mit der Kamera und Trial and Error, aber nicht gut! Das wird meine nächste Anschaffung.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|