SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neue Erkenntnis zur Belichtung A2 wirft neue Frage auf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2004, 23:33   #31
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von chris_k
Nein, deswegen sicher nicht .

Wenn ich, sagen wir eine Blüte ganz groß haben will mit Schärfe genau auf dem Stempel (heißt das Ding so?), aber Belichtung nicht danach ausrichten möchte, dann muss ich doch den Fokus zuletzt setzen, sonst klappt das bei dem geringen Schärfebereich sicher nicht mehr ganz, wenn ich nach dem Scharfstellen die Kamera schwenke, auch wenn es nur wenig ist.

Christine
Wenn Du mit offener Blende arbeitest, dann kann unter Umständen dies passieren, richtig. Dann wäre wohl die Reihenfolge Belichtungsmessung und dann Fokusieren die richtige Vorgehensweise. Da die Dimages aber eine sehr große Schärfentiefe haben (man beachte die eigentliche Brennweite von 50mm bei vollem Tele), werden Dir leichte Versetzer nach dem Zurückschwenken eher verziehen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2004, 23:42   #32
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Jerichos
Dann wäre wohl die Reihenfolge Belichtungsmessung und dann Fokusieren die richtige Vorgehensweise.
Das meinte ich - es ist meistens egal, aber eben nicht immer.
Und dann ist es doch besser, das Verfahren zu wählen, das immer klappt als das andere, das meistens klappt.

Sorry, bin vielleicht spitzfindig , kann ich aber nix für, liegt an meinem Beruf, muss immer auch den unwahrscheinlichen Fall betrachten, wenn er denn möglich ist.

Zitat:
Da die Dimages aber eine sehr große Schärfentiefe haben (man beachte die eigentliche Brennweite von 50mm bei vollem Tele), werden Dir leichte Versetzer nach dem Zurückschwenken eher verziehen.
Ich weiß. Aber auch große Schärfentiefen haben ihre Grenzen.

BTW: Das "Verzeihen" hat auch seine Schattenseiten. Die Digis verzeihen manchmal auch da, wo man es nicht möchte - geringe Schärfentiefen haben (wie man weiß) durchaus ihre Daseinsberechtigung.

Aber ich denke, wir haben uns jetzt verstanden.

Christine
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 23:53   #33
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von chris_k
Aber ich denke, wir haben uns jetzt verstanden.
Das denke ich auch.
Wobei aufgrund des fehlenden Eintrags im Profil das mit Deinem Beruf noch nicht gänzlich geklärt ist.

Die hohe Schärfentiefe hat Ihre Vorteile und überdeckt manche Fehler beim Fokusieren, hat aber ganz deutliche Nachteile, wenn man ein Motiv vom Hintergrund loslösen will. Das geht derzeit nur mit DSLRs.
Aber ich denke wir schweifen hier zu weit vom Thema ab.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 00:06   #34
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Jerichos
Wobei aufgrund des fehlenden Eintrags im Profil das mit Deinem Beruf noch nicht gänzlich geklärt ist.
Ein Klick auf das "WWW" unter meinen Beiträgen tut's auch.

Zitat:
Die hohe Schärfentiefe hat Ihre Vorteile und überdeckt manche Fehler beim Fokusieren, hat aber ganz deutliche Nachteile, wenn man ein Motiv vom Hintergrund loslösen will. Das geht derzeit nur mit DSLRs.
Aber ich denke wir schweifen hier zu weit vom Thema ab.
Ja, das ist ein anderes Thema, gehört in einen anderen Thread, so es den noch nicht gibt.

Christine
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 01:34   #35
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Kurz nochmal zur Aufklärung was ich geschrieben habe.

Ich bin (noch) KEIN Stativfotograf. Im Moment bin ich immer mit dem Radl unterwegs und da wäre das Stativ eher hinderlich es jedes Mal wieder aufzubauen.
Das Versetzen des FFP ist in meinen Augen mehr für das Stativ gedacht. Halte ich die Kamera in der Hand und bewege mittels Kreuz den FFP - dann "dauert" mir das zu lang. Also bleibt der FFP in der Mitte - und ich bewege die Kamera so, dass das Motiv in der Mitte ist (bzw. die scharfzustellende Partie des Motivs) und drücke halb durch. Dann komponiere ich das Bild und drücke voll durch.
Auf diese Weise wird zuerst die Schärfe und dann die Belichtung eingestellt.
Da sich die Schärfe bei halbgedrücktem Auslöser nicht mehr ändert, wohl aber die Belichtung (sofern ein Automatikmodus P, A, S gewählt wurde).

Fote ich in "M" - dann treffe ich zuerst alle Einstellungen für die Belichtung und dann such ich mir das Motiv (wieder mittig und dann Bild komponieren)

Geht schneller (wenn man ohne Stativ fotet) - als mit dem Versetzen des FFP.

Hoffe das dies jetzt nochmals deutlich war.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2004, 11:48   #36
tebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Hallo Tobias,

Zitat:
Da sich die Schärfe bei halbgedrücktem Auslöser nicht mehr ändert, wohl aber die Belichtung (sofern ein Automatikmodus P, A, S gewählt wurde).
Bedienungsanleitung S.106 letzter Satz!

Wenn du im AF-Modus bist, wird die Belichtung immer nach Antippen des Auslösers gespeichert, wenn du die Mehrfeldmessung [0] eigestellt hast. Insofern liegst du mit deiner Aussage falsch.

Du hast Recht, aber nur im Modus [] und Spotmessung.
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 20:03   #37
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Dann entschuldige bitte - die Tage der Automatikprogramme liegen bei mir etwas zurück und ich meinte mich an diesen Effekt erinnern zu können.
Meist spiele ich dann auch mit den unterschiedlichen Belichtungsmessungen, wenn ich denn damit fote - daher...

Ich weiß lediglich wenn die Daten Schwarz angezeigt werden, sind sie gespeichert.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 19:42   #38
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo
Zitat:
Zitat von tebi
Somit kann ich im AF-Modus nicht die Schärfe anvisieren und die Cam anschließend schwenken, da die Belichtung bei Antippen bereits gespeichert ist.

Meine momentane Problemlösung also nur im Modus Integralmessung [] möglich:
Ja, nimm halt die Integralmessung.
Ich weiß nicht, wieweit sich das Verhalten der Ax zur D7i da geändert hat, aber im Mehrfeldmodus habe ich wesentlich häufiger Fehlbelichtungen gehabt, als mit der Integralmessung. Besonders bei hellen Himmel und spiegelnden Wasser und einer dunkleren Insel in der Mitte (nur ein Beispiel) klappt es mit Mehrfeld überhaupt nicht und mit Integral wird es fast immer richtig.

Die Tatsache, daß bei Mehrfeld die Belichtung nach dem Fokusieren ebenfalls fest ist (beim Auslöser halb durchdrücken), während ich bei Integral zunächst mit dem Fokuskreuz zielen und fokussieren kann und dann beim Ändern des Bildausschnitts noch die richtige Belichtung bekomme, ist ein weiterer Punkt, warum ich jetzt nur noch Integral oder Spot nutze.

Will ich bei Integral den Wert festsetzen, kann ich das ja problemlos mit der Spot/AE Taste machen.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 20:03   #39
tebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Durch die Tüftelei bin ich nun wieder einiges schlauer geworden. Das verbessert zwar nicht die schwache Belichtungsleistung der A2, bringt mir aber den Vorteil, die Kamera besser handeln zu können.


Andy, ich denke, ich werde auch aufgrund der o.a. Vorteile ganz auf Integralmessung umsteigen. Bis jetzt habe ich allerdings bei normalen Situationen noch keinen Vorteil der Integralmessung feststellen können. Ich werde weiter testen.
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 07:17   #40
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
SPot und FFP ist ja schon gekärt, M auch.
Mittenbetonte INtegralmessung ist mittenbeton, klar!
Die Mehrfeldmessung soll aus einem komplexen u.U. auch sehr Kontrstreichen Motiv das Beste herausholen, da istz es m.E schlau, wenn bei Belichtungsmessung berücksichtigt wird, welches Bildteil dem Fotografen wichtig ist. I.d.R. wird es das sein, was scharf gestellt wird, oder? Daher sollte eine Mehrfeldmessung durchaus berücksichtigen, in welchem Feld der FFP steht, oder?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neue Erkenntnis zur Belichtung A2 wirft neue Frage auf

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.