![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Neugierig: Lightroom Eure Vorgehensweise
Hallo,
ich möchte mich nun intensiver mit Lightrom auseinandersetzen. Habe mir die Schulungs DVD und das Buch von Galileo Designe gekauft und bin fleissig dabei. Mich würde hier mal Eure Vorgehensweise interessieren, gerade im Bezug auf: Bildaufnahme: - RAW ? - RAW+JPEG ? - JPEG ? Wie macht Ihr das ? Speicherung der RAWS, JPEG: - PC ? - externe HDD ? - in was für einer physikalischen Ordnerstruktur ? Katalog:: Nur einen oder mehrere, wenn ja, wann mehrere ? Speicherort ? PC oder externe HDD ? Entwicklung: (wenn RAW) - JPEG ? - TIFF ? - PSD ? Entwickelt Ihr alle Bilder oder lasst Ihr viele auch einfach in RAW mit gespeicherten Entwicklungseinstellungen ? Wenn Ihr in RAW+ JPEG aufnimmt, und RAW entwickelt und dann exportiert als jpeg, löscht Ihr dann das Erst-Jpeg? So, das wären meine ersten Grundsatzfrage. Würde mich über Eure Meinungen und Tips sehr freuen. Danke kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich hab zwar kein Lightroom, aber Aperture ist da ja sehr ähnlich.
Aufnahme: ausschließlich RAW Speicherung: auf der internen Platte (Notebook), mehrere Backups auf externen Festplatten Katalog: einer Entwicklung: Je nach Anforderung, aber immer nur das, was grad benötigt wird. Fürs Web als Jpeg, zum Ausdrucken Tiff. Und nach der Verwendung wird das exportierte Bild sofort gelöscht. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Ich habe meinen Workflow (Import/Struktur/etc.) relativ stark nach Scott Kelby's Empfehlungen ausgerichtet (das Buch zu Lightroom ist übrigens sehr empfehlenswert *g*) und bin sehr zufrieden damit:
Aufnahme: Ausschließlich RAW (kein cRAW wegen der bekannten Komprimierungsprobleme nach DNG) Auf JPEGs "out of cam" verzichte ich, solange ich keine zwingend benötige, da passen dann locker 50 Fotos mehr auf die Karte ... Katalog: Momentan nur ein Katalog, falls ich irgendwann mal Geld mit dem Hobby verdienen sollte, denke ich über einen zweiten Katalog nach. Import: Umwandeln nach DNG und kopieren in einen LR-Bilder-Ordner mit der Struktur [JJJJ][MM] (J = Jahr, M=Monat ![]() (Backup mache ich manuell auf 1-2 externe Festplatten, einfach eine Kopie des Bilder-Ordners) Allgemeines Verschlagworten, Selbstgebaute Import-Presets je nach Bildbereich (z.B. Konzerte Daylight, High-ISO, Portrait usw.) und Copyright bzw. CC-Lizenz alles direkt beim Import. Dateinamen beim Import: [JJJJ][MM]-[Beschreibung]-[Nummerierung].dng (Vor-)Auswahl: Filter in der Bibliothek "nur Bilder ohne Markierung anzeigen" Full Screen View der Bilder auf Schwarzem Grund (<SHIFT>+<TAB>, <L>, <L>) Vorauswahl der Bilder mit <X> (Abgelehnt) und <P> (Ausgewählt) komplett für alle Löschen (auch auf Festplatte) aller abgelehnten "schwarze Fahne" Fotos Entwickeln: Entwickeln aller ausgewählten "weiße Fahne" Fotos ist meist wenig Arbeit wegen der vorbereiteten Presets. Nur noch Detail-Nachbearbeitung, bei Portraits ggf. Retusche, Beschnitt Verschiedene Bearbeitungen eines Fotos als "virtuelle Kopie". (End-)Auswahl: Von allen fertig entwickelten Fotos suche ich mir dann die schönsten raus mittels "Stern"-Bewertung: 3 Sterne -> herausgeben, 5 Sterne -> Fotoblog Eigentlich könnte ich jetzt auch noch alle unter 3 Sterne löschen, mache ich aber eigentlich nie ![]() Umbenennen: Umbenennen aller nicht gelöschten Fotos über das Bibliotheks-Menü, damit die fortlaufende Nummerierung wieder stimmt. Export: Mittels vorbereiteten Export-Vorlagen und LR2/Mogrify (Watermark) je nach Bedarf. Exportierte Fotos importiere ich nicht wieder nach LR. Beim Export nach PS macht das ja vielleicht noch Sinn, ich brauch's nicht. So, das reicht erstmal ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (06.10.2009 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke...
... wie würdet Ihr das denn machen, wenn IHr zwei PC´s habt und gerne mit einem Lightroom Kataolog auf zwei PC´s arbeiten wollt. Beide sind in einem Netzwerk.
Katalog auf externe festplatte? Katalog auf einem PC, aber es müssen beide an sein, wegen Netzerk? Oder auf jedem PC einen Katalog? Danke für nen kurzen Tipp.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Wenn du nicht mit beiden PCs parallel dran arbeitest, wäre eine NAS-Disk für dich wahrscheinlich das richtige ;-)
Allerdings ist da der Datendurchsatz erheblich schlechter, als wenn du z.B. die externe USB/SATA Disk hin und her stöpselst.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
a) nicht netzwerkfähig ist, und b) es soll wohl mit NAS-Speichern Probleme geben (Nicht mehr referenzierbares Netzwissen) Ansonsten zur Anfangsfrage:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
cRAWs sind nach dem Umwandeln in DNG größer als RAWs nach dem Umwandeln in DNG. Und da das bei mir das archivierte Format ist, spare ich lieber auf der Festplatte Speicher und fotografiere in RAW.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|