Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wo kauft man einen Mac...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2009, 11:43   #31
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.
Es ist natürlich großteils Geschmackssache. Ich persönlich kann der Aufteilung in "Räume" bei Lightroom nichts abgewinnen - je nach Bearbeitungsschritt in verschiedene "Räume" wechseln zu müssen, finde ich ziemlich nervig. Außerdem erfordert das Interface von Lightroom für meinen Geschmack viel zu viel Geklicke, vor allem wenn man richtig viel damit macht (viele Bilder, viele Schlagwörter etc.) - auch weil es mit dem Platz nicht wirklich effizient umgeht. Dazu kommt, dass der RAW-Konverter von Aperture gerade bei den Sony-Dateien von Anfang an wirklich gute Ergebnisse erzielte, was bei Lightroom/ACR nicht immer der Fall war bzw. ist.

Aber wie gesagt, Geschmackssache - und auch eine Frage der Gewichtung von Features. Dass Aperture ab Werk keine Korrekturfunktion für CAs hat, stört mich z.B. schon sehr. Man kann eben nicht alles auf einmal haben. Auch ist Aperture etwas komplizierter zu erlernen - manche Funktionen sind schon sehr über die Oberfläche verteilt untergebracht. Nicht so schlimm wie bei MS Office, aber auch hier hat man den Eindruck, dass teilweise mehrere Leute jeweils in ihrer Ecke vor sich hin entwickelt haben.

Gruß

Johannes

Geändert von Giovanni (17.06.2009 um 11:45 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2009, 11:59   #32
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ist sicherlich alles eine Frage der Herangehensweise. Ich benutze es eigentlich nur zum Bearbeiten, die ganzen Möglichkeiten der Sortierung und Verschlagwortung nutze ich (wie ich leider eingestehen muss) so gut wie gar nicht.
Die Bearbeitung fand ich dann in Aperture recht umständlich. Zum Drehen und Beschneiden muss ich zwei unterschiedliche Werkzeuge nehmen, das ist in Lightroom eine Funktion. Beim Beschneiden gibt es zudem keine Drittel-Linien sondern nur den Beschnittrahmen. Solche Kleinligkeiten eben.

Wobei ich zugeben muss, dass Aperture wirklich gut mit den Sony-Raws umgeht. In irgendeinem Test habe ich auch mal einen Vergleich verschiedener Raw-Konverter gesehen und da war Aperture ganz vorne, wenn es darum ging, das Rauschen bei hohen ISOs in A900-RAWs in den Griff zu kriegen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 13:49   #33
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Die Bearbeitung fand ich dann in Aperture recht umständlich. Zum Drehen und Beschneiden muss ich zwei unterschiedliche Werkzeuge nehmen, das ist in Lightroom eine Funktion. Beim Beschneiden gibt es zudem keine Drittel-Linien sondern nur den Beschnittrahmen. Solche Kleinligkeiten eben.
Na ja, drehen und beschneiden sind ja auch unterschiedliche Sachen. Entweder will ich drehen oder beschneiden. Dabei gehe ich davon aus, dass Du nicht das Beschneiden nach dem Drehen meinst, also das "Abschneiden der Ränder". Das macht Aperture automatisch. Auch die Drittel-Linien sind vorhanden - Apfel-Taste beim Croppen drücken. Sie sind - richtigerweise - nur nicht ständig zu sehen.

Ich habe auch Lightroom und Aperture gleichzeitig getestet und fand den Ablauf in Aperture einfacher, zumal es sooo viele Tastaturbelegungen gibt. Aber das ist Geschmackssache und einen "Glaubenskrieg" gar nicht wert, weil es beide sehr gut Programme sind. Jeder wird da nach seinem Facon selig (hoffe ich zumindest).

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 15:54   #34
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Bei Canon is es allerdings kein Thema

Gruß
Günter
Tja, bin eben typischer Mainstream Kunde

Zur Aperture/LR Diskussion: finde beide eigentlich toll. Hab mich eben irgendwann für Aperture entschieden und dann die Filter/Plug-Ins gekauft und nu ist das eben gegessen.
Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 16:55   #35
MiDonner
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 7
also ich kann dir definitiv zwei Arten von Einkauf eines Macintosh Laptops empfehlen. Entweder direkt in einem Apple Store in deiner Nähe oder im Internet Apple Store. So oder so bkommst du meistens Prozente und momentan gibt es auch das Angebot, dass wenn du ein MacBook bestellst, du einen gratis iPod Touch geschenkt bekommst. Finde ich eigentlich ganz gut, weil du so um die 200 Euro sparen kannst und seien wir uns ehrlich, 200 Euro hat heutzutage kaum jemand einfach so zu verschenken.

Solltest du in den Apple Store direkt gehen, bekommst du auf alle Fälle 3% Kassenskonto oder manchmal sogar 5 - 10% Nachlass wenn du gut im Reden bist. Ausserdem sind die bei Apple ziemlich flexibel und super was Ratenzahlungen betrifft. auf alle Fälle solltest du dich da mal erkundigen und direkt beim Vertreiber kaufen, die können dir dann auch leichter empfehlen welche Software und CO. du noch brauchst beziehungsweise deine Fragen, solltest du welche haben, direkt und einfach beantworten, weil die bessere Spezialisten auf Mac sind als wenn du jetzt zum Saturn oder anderen Großhändlern gehst.
MiDonner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2009, 17:25   #36
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Nachdem ich mich mit einem Webdesignkollegen unterhalten habe bin ich zu der Überzeugung gelangt bei einem Apple Premium Reseller zu kaufen.

Fündig geworden bin ich auch schon: http://www.compustore-shop.de

Zitat:
Als von Apple autorisierter Service Partner stehen wir Ihnen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag mit ausgebildeten und erfahrenen Servicetechnikern zur Seite. Natürlich helfen wir Ihnen auch gern vor Ort.
Ich denke da mach ich nix falsch...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 17:43   #37
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Support your local dealer

Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
...ist hier die Frage

* Direkt beim Applestore?
* Bei einem Alternativen Händler?
* Im Mediamarkt?

Vielleicht sogar in einem anderen Land?
Vielleicht in USA oder England?
Klar, kannst Du kaufen, wo es am günstigsten ist, aber es hat auch seine Vorteile, wenn man beim ortsansässigen Apple-Händler kauft, falls man mal ein Problem hat oder einen Rat braucht.

Ich bin über unseren compustore hier in Regensburg auch nicht sehr glücklich, dennoch hat er mir den einen oder anderen Gefallen getan, bzw. geholfen, was ein Saturn, MM oder cyberport nicht getan hätte. Wobei ich mit cyberport keine schlechte Erfahrung gemacht habe. Mein sexy 12" PowerBook G4 habe ich damals bei denen gekauft. Schnelle Lieferung, und das Teil hatte nie ein Problem.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 17:45   #38
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Das erstaunt mich jetzt

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Kaum hat er ne Canon, da kauft er auch schon einen Apple.....ist das Pflicht bei Canonbesitz gleich einen Apple zu kaufen und umgekehrt ?

....2 gute Bekannte von mir haben ihre Äpfel im Applestore gekauft, die haben beide gesagt, daß der Service wohl sehr gut sei und auch bei Problemen sind die Wege im postalischen Sinne sehr kurz. Will sagen sehr kurze Lieferzeiten....
Denn eigentlich ist die Sony Alpha ja der Mac unter der DSLRs.

Ich kenne aber viele Mac-User, die sich Canon gekauft haben, wobei, wenn man sich bei macnemo und macfix umschaut, dann teilen sich Canon und Nikon den Kuchen fast fifty-fifty auf.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 18:03   #39
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Klar, kannst Du kaufen, wo es am günstigsten ist, aber es hat auch seine Vorteile, wenn man beim ortsansässigen Apple-Händler kauft, falls man mal ein Problem hat oder einen Rat braucht.

Ich bin über unseren compustore hier in Regensburg auch nicht sehr glücklich, dennoch hat er mir den einen oder anderen Gefallen getan, bzw. geholfen, was ein Saturn, MM oder cyberport nicht getan hätte. Wobei ich mit cyberport keine schlechte Erfahrung gemacht habe. Mein sexy 12" PowerBook G4 habe ich damals bei denen gekauft. Schnelle Lieferung, und das Teil hatte nie ein Problem.
Einen Thread weiter oben hast aber schon mitbekommen oder
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 18:39   #40
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Einen Thread weiter oben hast aber schon mitbekommen oder
Nö, aber freu Dich doch, daß ich Deine Entscheidung damit bestätige.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wo kauft man einen Mac...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.