![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
irgendwie verstehe ich das nicht so ganz, was Du damit meinst, PS etwas abgewöhnen wollen vorallem wenn man in einen halbautomatischen Modus arbeitet. Als erstes hast du die Möglichkeit, mit Alt und Shift, die Maske zu verkleinern und zu vergrößern, mit # und ö in der Größe zu verändern. Bei Vergrößerung des Aufnahmebereiches wird meist mehr weg od. dazu gerechnet, als man möchte regulieren kann man das dadurch das die Pinselspitze verkleinert wird die auswirkungen sind kleiner dea der Aufnahmebereich kleiner ist. Die Möglichkeiten der Schnellauswahl sind aber begrenzt wenn das Motiv flau oder sehr viele große Flächen aufweist, sollte man bedenken. Fazit: Kommt immer auf das Motiv an, ob man die Schnellauswahl anwenden kann. Eigentlich Sinn und Zweck einer Halbautomatischen Funktion ! Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ich frage mich auch, wieso das Abwählen von "automatisch verbessern" nicht verhindert, daß PS meine Auswahl automatisch "verbessert". EDIT, hab's selbst gefunden glaube ich: Pinsel und dann "Q" für den Maskierungsmodus, korrekt (EDIT2: und mit dem Radiergummi und "Q" kann ich Teile der Auswahl wieder entfernen)? Konnte ich bisher nirgends finden, erst die Suche im Web hat mich jetzt drauf gestoßen, nachdem mir eingefallen war, daß sich die von mir damals in PSE genutze Funktion "Auswahlpinsel" nannte. Nun müsste auch das Tablett die von mir so lange gewünschte Arbeitserleichterung bringen ![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.05.2009 um 14:46 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
|
Das ist ein wirklich interessanter Thread.
![]() Irgendwie hat sich in meinem Hinterkopf eingenistet, der günstigste Einstiegspreis für ein halbwegs vernünftiges Grafiktablett sei um die 200.-€. Dann werde ich mir doch auch mal das Bamboo zulegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
leider nicht. Das benutzt ich nicht... warum? Weil es wie ich finde nicht ordentlich funktioniert ![]() Ich mache das entweder per Hand oder mit dem magnetischen Lasso...
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
@ Jens N, mir war schon klar was Du möchtest! Das ist aber immer wieder das selbe, es gibt keine Automatik od. Halbautomatik die irgendwas super kann, nur annähernd. Wenn Du es besser haben möchtest würde ich auf eine andere Technik ausweichen. Übrigens, ich benutze diese Technik nie, meine Masken werden händisch erstellt oder per Compensative. Ich weiß ganz einfach, für mich, daß dieses vorgehen nicht zu benutzen ist, wegen den beschriebenen Unzulänglichkeiten. Will man im Profibereich eine gute Freistellung erreichen gibt es übrigens Zusatztools die das wesentlich besser können als Photoshop w.z.B. MaskPro ( ich geh jetzt mal davon aus, Du möchtest Superergebnisse und das in groß, sonst hat dieser Firlefanz gar keinen Sinn, weil zu teuer ) In der Massenproduktion von Bildern in Katalogen funktioniert das, aber hier wo es doch um einige wenige Aufnahmen geht, sollte die Sorgfalt schon wichtiger sein. Wer möchte soll es mit dem halbautomatischen Tool weiter probieren, ich sehe das nicht so eng, jeder soll es so erstellen wie er am besten zu seinen Superergebnis kommt. Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Andreas, Pollux: wenn ihr schreibt, ihr macht das (Masken erstellen) mit der Hand, dann meint ihr das, was ich in meinem Edit geschrieben habe? Oder gibt's da noch andere Möglichkeiten?
Mal weg von dem automatischen Auswahlpinsel suche ich einfach eine Möglichkeit, möglichst exakt und dennoch schnell Freistellungen zu machen. Und nein, die genannten Profitools lohnen sich für mich nicht. Ach ja: sorry für's OT, mit Grafiktabletts haben meine Fragen wohl nicht mehr viel zu tun fürchte ich. Allerdings, genau für diesen Zweck habe ich mir sowas angeschafft.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Ich hab gestern das "design Grafiktablett" von Aldi gekauft gehabt. Heute ist es wieder zurückgegangen.
A4 ist wirklich groß am Bildschirm und dem entsprechend muß man Hand/Arm über das Tablett bewegen. Da sollte man sich vor dem Kauf Gedanken drüber machen, welche Größe es werden soll. Stift oder Tablett hatten bei meinem Kauf irgendwie ein kleines Problem, was die Druckstufen angeht. Dazu eine nicht erkennbare CD mit der Software. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Leider ist auch nur Wacom in der Lage brauchbare Tablets zu bauen.
95% der TabletPCs sind auch mit lizensierter Wacom tech. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
Zitat:
![]()
__________________
http://majorbullfrog.deviantart.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|