Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter - einige Fragen dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 22:36   #31
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich mach weiter...weil solche Posts liebe ich

KEIN Objektiv...also dann auch kein Konverter...basta
wie war das mit Henne oder Ei oder Ei und Henne

zeig erstmal Bilder wo du deine Fähigkeiten ausgenutzt hast...
dann schaun wir alle mal ...nach dem Konverter

sonst meine Empfehlung....richtiges Objektiv
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 22:38   #32
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...

An den TO nur ein einziges Beispiel: mein Sigma 70-200 kommt sowohl mit meinem 1,4er Kenko als auch mit dem 2.0er Sigma klar. Mein 85er CZ harmoniert wegen seiner weit ins Gehäuse ragenden rückseitigen Linse aber nur mit dem 1.4er, das 2.0er Sigma dagegen passt mechanisch erst gar nicht ans 85er, weil dann Linse auf Linse treffen würden und das mit Glasbruch enden würde. Ein teurer Spaß, den ich mir selbstverständlich nicht leisten werde...

So, und wenn du nach diesem Abschnitt noch immer nicht verstehst, warum erst das Objektiv relevant ist, bevor die Entscheidung für oder gegen einen Konverter fallen kann, dann ist dir leider nicht mehr zu helfen. fhaferkamp hat auf der ersten Seite die Kompatibilitätstabelle angesprochen, die alles entsprechend auflistet. Die steht da nicht einfach nur so herum, sondern hat tatsächlich auch einen genauen Sinn...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 22:50   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...
Tja, die hat hier nun allerdings auch ihr Ende gefunden
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 22:51   #34
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Jens, ich bewundere soeben deine Engelsgeduld...
Das lag mir eben beim Lesen auch schon auf der Zunge.

Wenn jemand relativ beratungsresistent daher kommt, heißt das ja noch lange nicht, dass nicht zumindest einige andere Mitleser von der weiteren Diskussion profitieren.

Dass die Kompatibilitätsliste nicht vollständig ist, kann man ja ändern. Mir ist z. B. aufgefallen, dass für das Tamron 70-200 der Kenko Pro 300 DG in der 2-fach-Variante funktioniert, die 1,4-er Version aber noch keinen Eintrag hat. Hat die wirklich niemand am Tamron im Einsatz?
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 22:58   #35
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Dass die Kompatibilitätsliste nicht vollständig ist, kann man ja ändern. Mir ist z. B. aufgefallen, dass für das Tamron 70-200 der Kenko Pro 300 DG in der 2-fach-Variante funktioniert, die 1,4-er Version aber noch keinen Eintrag hat. Hat die wirklich niemand am Tamron im Einsatz?
Wenn der Konverter 8 Kontakte hat (und die hat er AFAIK), wird er passen und funktionieren. Das Tamron gehört nicht zu den mechanisch wählerischen Objektiven, d.h. die Hinterlinse steht nicht über's Bajonett über.

Btw: vielleicht hätte man für den TO ähnliches "einfach nur" für jedes Minolta/Sony und kompatible AF Objektiv und verschiedene Konverter durchkauen sollen (dann hätte er auch kein Objektiv nennen müssen), aber das war mir dann doch zu anstrengend. Die Kompatibilitätsliste ist ja auch aus gutem Grund nicht annähernd vollständig. Manches lässt sich auch einfach ableiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 23:22   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wenn jemand relativ beratungsresistent daher kommt, heißt das ja noch lange nicht, dass nicht zumindest einige andere Mitleser von der weiteren Diskussion profitieren.
Bin gerade auf den Thread gestoßen und unter dem o.g. Aspekt ein paar kurze Anmerkungen:

1. Mit beiden genannten SSM Zooms funktioniert bei der Endbrennweite weder mit dem 1,4er noch mit dem 2er Konverter von Sony der AF. Wenn man bei einem Objektiv mit max. Offenblende f5,6 einen Konverter einsetzen und gleichzeitig auch AF haben möchte, ist man auf 1,4er Konverter der Fremdfabrikate angewiesen.

2. Kein 2-fach Konverter ermöglicht einen zuverlässigen AF mit einem solchen Objektiv, auch kein Fremdfabrikat.

3. Wenn man einen Konverter haben möchte, der praktisch mit allen Objektiven funktioniert, greift mann zum Kenko Standardkonverter, dem MC DG 1,5. Mit wenigen Ausnahmen (z.B. 70-400G) lässt sich mit Konvertern bei lichtschwachen Zoomobjektiven nicht viel herausholen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 23:31   #37
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wenn man bei einem Objektiv mit max. Offenblende f5,6 einen Konverter einsetzen und gleichzeitig auch AF haben möchte, ist man auf 1,4er Konverter der Fremdfabrikate angewiesen.
Aber selbst dann funktioniert es nicht immer.

Zitat:
Kein 2-fach Konverter ermöglicht einen zuverlässigen AF mit einem solchen Objektiv, auch kein Fremdfabrikat.
Auf diese und noch mehr Schwierigkeiten haben wir ja oben schon hingewiesen.

Zitat:
greift mann zum Kenko Standardkonverter, dem MC DG 1,5.
Der aber nicht so gut sein soll wie sein Bruder.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Deine Ergänzungen (im Gegenteil, ich finde die Zusammenfassung wirklich gut), bloß das wurde alles schon angesprochen und ich habe den Verdacht, dass er all diese Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, immer noch nicht so ganz überblickt... Wenn man einen Faktor verbessert, handelt man sich zwangsläufig woanders Einbußen ein.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter - einige Fragen dazu

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.