![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das beste, was ich bisher für diesen Zweck gesehen habe, ist das Sigma 8 mm. Soweit ich weiß, gibt es das nicht mit A-Bajonett. Ich habe einmal einen Eigenumbau auf meine Alpha setzen dürfen, der ursprünglich ein Nikon-Bajonett hatte. Alternativ wird von einigen das Peleng verwendet, das soll aber etwas schwieriger in der Handhabung sein.
Die 8 mm Brennweite erzeugen auf dem APS-C-Sensor ein rundes Bild, das nur an 2 Seiten beschnitten ist. Das bringt nmM die optimale Kombination von hoher Auflösung vs. geringste Aufnahmezeit. 3-4 Bilder reichen, wobei 4 Bilder mehr Spielraum beim Stitchen lassen. ![]() Das resultierende equirectangulare Bild hat eine Größe von etwa 9300x4650 Pixeln, was für ein Kugelpano für's Internet schon recht ordentlich ist. Mit einem "Diagonal-Fisheye" kann man die Auflösung noch etwas erhöhen. Man braucht aber 2 Bilder mehr (Boden und Himmel), oder man kippt die Kamera während der Aufnahme so, dass die Bilddiagonale senkrecht steht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Hmm. Da frage ich mich doch gerade, was das Sigma mit 4.5mm für Bilder liefern wird. Dann werde ich mal etwas nach dem 8mm Sigma Objektiv forschen. Aber Meinungen zum 4.5mm Objektiv höre ich gerne.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das 4,5er macht auf APS-C kreisrunde Bilder, so dass auf 180° nur knapp so viele Pixel zur Verfügung stehen, wie die kurze Sensorseite hat. Das wäre mir zu wenig, denn die komplett runden Bilder braucht man für Panoramen nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Also gut, ich habe verstanden. Sony
![]() 1. Wahl das 8mm Objektiv sein, falls erhältlich 2. Wahl das 10mm Objektiv sein. Vielen Dank @der_knipser! Hat jemand einen Link, wo man das 8mm Objektiv herbekommt? Falls nicht, werde ich bei dnet24 zu dem 10mm Objektiv greifen. Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 15
|
auch was für die 300er
hallo,
das 10mm fisheye von sigma ist mir auch aufgefallen. habe ne 300er alpha - hat hier schon jemand erfahrung gemacht? danke sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Also ich habe mal Sigma angeschrieben und wollte wissen, wann das "Sigma 8mmF3,5 EX DG Zirkular Fisheye" für Sony
![]() Die Antwort war leider nicht positiv: Zitat:
![]() Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was für ein Umbausatz, bzw. 8mm Fisheye ist denn hier gemeint?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Das ist das 8mm Fisheye von Sigma. Allerdings gibt es das nicht für Sony
![]() http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=53&idart=70 Umbausatz: Ziel ist, das oben genannte Objektiv mit einem Anschluss für Nikon oder Canon auf einer Sony ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sowas ähnliches dachte ich mir schon, allerdings muß ich dich da leider enttäuschen: das ist nicht ohne weiteres möglich und es gibt keine "Umbausätze" dafür.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hatte auf einem Fototreffen des Panorama-Forums ein auf Sony umgebautes 8mm-Sigma ausprobieren können. Leider habe ich keine Kontaktadresse notiert. Der Kollege sagte, dass der Umbau von einem Nikon-Anschluss weniger Probleme bereitet als von einem Canon-Anschluss.
Datenkommunikation zwischen Kamera und Objektiv findet nicht statt. Der Fokusring war mit Klebeband arretiert, denn bei dieser Brennweite macht individuelles Fokussieren fast keinen Sinn. Was ich nicht erforscht habe, wie die Blende eingestellt wird. Normalerweise reicht es, wen sie etwa auf f/8 fixiert wird. Der Umbau sei einfach gewesen. Außer Schraubenzieher und Feile hätte er keine Spezialwerkzeuge gebraucht. Die Ausführung sah "russisch robust" aus, hat aber gut gepasst, und recht scharfe Bilder erzeugt. In diesem Angebot aus Hongkong steht das Sigma auch mit Sony/Minolta-Anschluss. Das wäre zu hinterfragen, denn so ganz glaube ich das nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|