SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85/1,4 verträgt sich nicht mit Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 18:18   #31
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@Jens & SirDonnerboldDuck

Ich habe bewußt axial CAs unter Anführungszeichen gesetzt, weil es sich mMn eben nicht um reine Axiale CAs handelt, sondern um Sphärochromatismus!

Warum?

Weil axiale und radiale CAs zusammengehören! Wären es axiale CAs, müßte das betreffende Objektiv auch radiale CAs zeigen und zwar relativ stark. Was es aber nicht tut. Und die sphärische Aberration hängt eben auch von der Wellenlänge ab. Nur halt nicht in erster Ordnung, sondern in höherer Ordnung. (Wenn ich mich richtig erinnere, in dritter Ordnung). Stichwort: "Seidel Summen"
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 19:18   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@Jens & SirDonnerboldDuck

Ich habe bewußt axial CAs unter Anführungszeichen gesetzt, weil es sich mMn eben nicht um reine Axiale CAs handelt, sondern um Sphärochromatismus!
Ich muß zugeben, zum ersten Mal von Sphärochromatismus zu hören. Was ich bisher so dazu finden konnte, klingt aber nachvollziehbar. Und das 85er besitzt meines Wissens nach auch keine asphärischen Linsen, die hier für eine Korrektur sorgen würden.

Zitat:
Weil axiale und radiale CAs zusammengehören!
Auch das ist mir neu. Wie genau ist der Zusammenhang: radiale CA kommen nur in Verbindung mit axialen CA vor, oder umgekehrt, oder beides?

Zitat:
Wären es axiale CAs, müßte das betreffende Objektiv auch radiale CAs zeigen und zwar relativ stark. Was es aber nicht tut.
Na ja, das bleibt noch zu klären meine ich. Eigentlich zeigen alle mir bekannten hochlichtstarken Objektive (35er, 50er und 85er) durchaus auch radiale CA. Das Ofenrohr sowieso. Was für dich in dem Zusammenhang "relativ stark" bedeutet, müsstest du erläutern.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 20:04   #33
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo Leute,

hier ein sehr interessanter Artikel von Zeiss (als PDF).

(PDF).http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F..._Kurven_DE.pdf

Farbkorrektion auf Seite 31 und Planar 1.4/85 ZA auf Seite 32.

Gruss
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 20:27   #34
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Äh, was haben deine Beispielbilder jetzt mit dem Eingangsposting zu tun ?

Nicht, dass das jetzt alle Besitzer eines 85/1,4 als Einladung verstehen, hier ihre Bilder mit dem Objektiv zu posten .

Martin

Hallo Martin,
meine Beispielbilder haben in der Tat nichts mit dem Eingansposting zu tun, eher eine Reaktion auf meine Vorgänger- Postings:


Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Man sollte sich evtl. vorher mal überlegen wofür so ein Spezialglas gebraucht wird.

Dann ist man nachher nicht enttäuscht.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Besser kann man es nicht formulieren. Danke, Fritzchen !

LG, Rainer
Aber als fleißiger Forumleser weiß ich das man Fritzchens Kommentare nicht immer allzu ernst nehmen sollte
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 20:47   #35
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
[B





Aber als fleißiger Forumleser weiß ich das man Fritzchens Kommentare nicht immer allzu ernst nehmen sollte
Ich schreibe Überlegungen und Gedanken, Ernst im Sinne von Ernst, bring eh nicht viel

Allerdings, sollte man die Gedankengänge, nach dem Sinn der drin steckt, weiter durch denken

Aber manche lesen, reagieren, aber denken nicht über den Sinn der Anmerkung nach
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 21:27   #36
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und die sphärische Aberration hängt eben auch von der Wellenlänge ab.
@Toni_B:

Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich im Hecht etc. geschmökert habe, meine ich doch, dass dem nicht so ist. Denn sphärische Aberration tritt ja auch bei Reflektion in einem Hohlspiegel auf und Reflektion ist meines Wissens nach nicht wellenlängenabhängig. Aber ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:23   #37
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
und ehrlich gesagt habe ich hier langsam Deinen Ton dicke. Das ist nicht das erste Mal in den letzten Tagen, daß Du Dich kräftig im Ton vergreifst. Das Schreien und Beleidigen kannst Du Dir sparen!!!
Dem könnte ich umgehen wenn du mal deine Kommentare für dich behalten könntest (s. anderes Thema)

...
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:32   #38
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin,

Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Dem könnte ich umgehen wenn du mal deine Kommentare für dich behalten könntest (s. anderes Thema)

...
Du meinst doch nicht ernsthaft, daß ich mir als Teamler von Dir den Mund verbieten lasse? Nicht wirklich, oder?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:36   #39
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

hier ein sehr interessanter Artikel von Zeiss (als PDF)....
Ja, der Artikel ist wirklich gut! Danke!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:39   #40
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
@Toni_B:

Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich im Hecht etc. geschmökert habe, meine ich doch, dass dem nicht so ist. Denn sphärische Aberration tritt ja auch bei Reflektion in einem Hohlspiegel auf und Reflektion ist meines Wissens nach nicht wellenlängenabhängig. Aber ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Jan
Das mit dem Spiegel ist schon richtig - dort tritt Sphärochromatismus auch nicht auf, da es nur eine wellenlängenunabhängige Reflexion gibt. Aber bei Linsen, wo es eine wellenlängenabhängige Brechung (Dispersion) gibt, hängt die sphärische Aberration (in höherer Ordnung) auch von der Wellenlänge ab. Schau mal in diversen Astronomie-Foren (Google!) nach, wie viel dort bei Apo-Refraktoren über den Sphärochromatismus diskutiert wird.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85/1,4 verträgt sich nicht mit Licht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.