Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Grafikkarte für CS4?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 11:15   #31
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Kleiner Tipp!

Falls jemand mit 48XX-Karten von ATI/ASUS Probleme in Verbindung mit CS4 hat... bitte das Programm GamerOSD deinstallieren. Als dieses noch lief, ist CS4 jedesmal beim Starten abgestürzt, danach alles ok und die OpenGL-Beschleunigung funktioniert bestens.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 12:22   #32
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
das der artikel schon 4 jahre alt ist is dir aber bewusst oder??
Aber sicher, und?

wieviele generationen an grafikkarten sind seit dem schon wieder veraltet? über 10 bestimmt
Kann sein, und?

und das die graka leistung bei cs4 egal ist stimmt erst recht nicht!
Das kannst du bestimmt anhand einschlägiger Tests von Fachzeitschriften belegen, oder? Und wir reden hier über 2D, gell.

ich hab mir mal die testversion von cs4 instaliert, vorallem in bridge merkt man den unterschied. bei cs3 dauert das errechnen der 100% lupe eine gefühlte ewigkeit. in cs4 geht das fast ohne verzögerung
Das ist ja sehr schön, aber was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun? Hier geht es nicht umden Vergleich von CS3 und CS4. Und was heisst "in bridge", geht das auch verständlich für Normalsterbliche?

Zitat:
Mag ja sein, das die Treiberbausteine in den aktuellen Grakas auch heute noch Unterschiede aufweisen, aber das hat auf die eigentliche Bildqualität keinen Einfluß.
Oh doch. Bitte lies noch einmal den betreffenden Artikel. Wenn dem so wäre, dann könnte man ja auch jede Geafikarte für 20 Euro vom Grabbeltisch einsetzen, sofern diese über einen DVI-Anschluß verfügen. Hilfreich ist auch ein Blick auf die Internetseite der Firma Matrox, hier gibt es eine Menge Hintergrundinfos.
Auch in Blick in gute Grafikartentests (damit meine ich nicht Computerbild o.ä., sondern CT und Consorten) bringt Erstaunliches zu Tage. Hier ist die Signalqualität ein Testkriterium. Warum wohl?
Zitat:
Die CAD-Grafikkarten haben meistens den gleichen Chipsatz wie die Consumer Grafikkarten. Der Unterschied fängt dann aber im BIOS und vorallem im Treiber an.
Da mag bei Billigkarten so sein, doch zumeist ist bei guten Karten ein abgewandelter Chip im Einsatz (z.B. NVidia-Quadro) und die Architektur der Karten ist einen andere. So werden höherwertige Wandlerbausteine eingesetzt, vor allem bessere Ausgangsfilter.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (09.01.2009 um 12:28 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 12:53   #33
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Atis Fire GL und Nvidias Quadro Serie basieren im Normalfall auf Gamerkarten der letzten Generation mit auf Open GL hin optimierten und zertifizierten Treibern und optimierten BIOS-Versionen der Karten.
Die meisten Bausteine sind absolut und zu 100% identisch, im "besten Fall" haben die CAD Karten noch ein paar wenige qualitativ hochwertige Bauteile um die ausgegebene Signalqualität zu optimieren.
Aber dieselben optimierten Bauteile finden sich meist auch auf den guten Gamerkarten bei namhaften Herstellern.
Und da heutzutags meist DVI Anschlüsse verbaut werden und auch die Monitore digitale Eingänge verwenden entfällt sowieso der in vielen Fällen qualitätsmindernde und meist billige Analog/Digitalwandler.

Somit ist die Signalqualität bei einer Karte von einem namhaften Hersteller meist kein Thema. Wenn man sich dann noch die Mühe macht, lassen sich viele normale Gamerkarten mit anderen BIOS Versionen und Treibern in eine Quadro oder Fire GL umwandeln. Und man kann sich somit viel Geld sparen..

CS4 reagiert inzischen auch flüssiger weil es im Gegensatz zu CS3 deutliche Optimierungen in Richtung Multithreading spendiert bekommen hat. Heisst es profitiert inzwischen stark von 2- oder gar 4-Kern Prozessoren.
Weiterhin kann es inzwischen auch mehr als nur 2GB Arbeitsspeicher vom OS zugewiesen bekommen. Welches das Arbeiten mit grossen Dateien auch deutlich beschleunigen kann.

Die GPU Beschleunigung steckt hier eher noch in den Kinderschuhen, aber mit
Optimierungen in die eine oder andere Richtung können viele Aktionen in CS4 durch die Grafikkarte zukünftig extrem beschleunigt werden.


Eine CPU ist eigentlich ein komplizierter Alleskönner.

Eine GPU ist ein "relativ" einfach gehaltener Spezialist.
Kann nicht viel, das was er kann aber verdammt schnell.


Es gibt schon länger Distributet Computing Projekte welche sich die Rechenleistung einer GPU zu nutze machen.
Dafür werden spezielle Interfaces geschrieben, welche sich dann die Fähigkeiten einer GPU zu nutze machen. (Nvidia CUDA, ATI Stream, Open CL) Dabei schlägt eine moderne Grafikkarte selbst den dicksten Intelquad um Längen!

http://folding.stanford.edu/German/Main
http://www.nvidia.de/object/cuda_what_is_de.html
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...?id=1228389460

Oder zum Konvertieren von Filmen.
http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3570&w=l

Eine moderate Zockerkarte wie eine ATI 4870 hat eine Rechenleistung von 1 Teraflop.
Dafür braucht es auf konventionellem Wege einen ganzen haufen zusammengeschlossener Rechner.

Das wird in zukünftiger Software immer mehr einfliessen und die Grakas werden zukünftig der CPU immer mehr Aufgaben abnehmen können. Weil sie es einfach viel schneller und effizienter können.


LG

Geändert von modena (09.01.2009 um 13:03 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:14   #34
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Hallo,

die ATI- u. NVidia-Spezialkarten halte ich nun nicht für die Creme dieser Karten. Hier gibt es höherwertiges, so z.B. von Matrox. Trotz allem reichen diese Karten wohl für die meisten Bildbearbeiter aus, denke ich.
Zitat:
Und da heutzutags meist DVI Anschlüsse verbaut werden und auch die Monitore digitale Eingänge verwenden entfällt sowieso der in vielen Fällen qualitätsmindernde und meist billige Analog/Digitalwandler.
Das stimmt. Aber trotz allem gibt es hier immer noch qualitativ unterschiedliche Ausgangsfilter.
Zitat:
CS4 reagiert inzischen auch flüssiger weil es im Gegensatz zu CS3 deutliche Optimierungen in Richtung Multithreading spendiert bekommen hat. Heisst es profitiert inzwischen stark von 2- oder gar 4-Kern Prozessoren.
Weiterhin kann es inzwischen auch mehr als nur 2GB Arbeitsspeicher vom OS zugewiesen bekommen. Welches das Arbeiten mit grossen Dateien auch deutlich beschleunigen kann.
Richtig. Und hier (im Moment nur hier) ist auch das meiste an Rechenleistung raus zu holen.
Zukünftige Grafikkarten werden, die du schon schriebst, andere Wege gehen. Dann wird auch in Sachen Geschwindigkeit auch wieder die Grafikkarte eine Rolle spielen.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:53   #35
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Uwe,

ich würde Dir echt mal dringend empfehlen eine Suchmaschine Deiner Wahl bezüglich CS4 und Grafikbeschleunigung zu befragen bzw. schau hier mal nach:
"Einige GPU-beschleunigte Funktionen erfordern Grafikunterstützung für Shader Model 3.0 und OpenGL 2.0" (Zitat von dem Link den ich gepostet habe)

Gruß

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 14:17   #36
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
adobe photoshop cs4 und nvidia
adobe cs4 und nvidia
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:17   #37
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Hallo,

die ATI- u. NVidia-Spezialkarten halte ich nun nicht für die Creme dieser Karten. Hier gibt es höherwertiges, so z.B. von Matrox. Trotz allem reichen diese Karten wohl für die meisten Bildbearbeiter aus, denke ich.
Klar Matrox war bekannt für die Signalqualität seiner Karten.
Aber erstens mal spielt Matrox heute weder im Consumerbereich noch bei den Workstations mehr eine Rolle.
Und da wird die GPU Beschleunigung in den verschiedenen Bereichen eben schon länger genutzt und die kann Matrox nicht bieten.
Und zweitens ist das Problem der Signalqualität wie schon gesagt heut nicht mehr tragisch, da der komplette Weg von Grafikkarte bis zur Ausgabe auf dem Monitor digital bleibt.
Oder sagen wir es so, man würde die Unterschiede kaum wahrnehmen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:19   #38
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Danke sehr.
Aber hier werden Funktionen beschleunigt, keine Bildbearbeitungsalgohytmen.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:21   #39
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Noch nicht, aber hauptsache schneller nicht?
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:25   #40
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Danke sehr.
Aber hier werden Funktionen beschleunigt, keine Bildbearbeitungsalgohytmen.
Nun, wenn man mit z.B. >1 GB großen Dateien hantiert, dann kommt einem eine Beschleunigung beim Handling mehr als gelegen. Das erhöht den Arbeitsfluß signifikant.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Grafikkarte für CS4?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.