Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Für Experimentierfreudige, Sigma SD14
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2008, 10:56   #31
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wenn Du ein Bild der SD9 meinst, das hat 3x3MP soweit ich weiß.
Wenn dieses Bild dann gleichviele Details enthält, wie das einer 6 oder 8MP Canon, dann ist das Ergebnis für die Sigma doch schlechter, wenn ich mich nicht täusche, oder?
ja und nein !

Das Bild der Sigma SD9 wird mit 3 Stück 3 Mpix Sensoren (für die jeweiligen Grundfarben) aufgenommen, die dann ein Foto mitwiederum 3 Mpix bilden. Die Bildinformation ist also nahezu die einer 9 Mpix, jedoch in einer 3 Mpix datei. Das Bild wirkt daher bei 100
% viel schärfer als das einer anderen DSLR.

Da die komplette Farbinformation in einem Pixel statt in 3 Pixeln steckt, könnte ich mir vorstellen daß beim Ausbelichten wo wieder jeder Pixel im Stande ist alle Farben anzunehmen ein schärferes Bild entsteht als wenn wieder 3 verschieden farbige Pixel ausbelichtet werden die zusammen eine Mischfarbe darstellen, daher aber in schlechterer Auflösung.

Leider kann ich die Testbilder auf "Digitalkamera.de" nicht mehr finden, da hat man das sehr schön gesehen.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2008, 11:03   #32
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das würde sich wahrscheinlich nur rentieren wenn man sein Geld ausschließlich mit Makros verdient.
Selbst dann, ich weiß nicht. Die Sehgewohnheiten sind mittlerweile anders dominiert und die Bilder in Makrobereich, die ich von Sigmas gesehen habe, kamen mir irgendwie flau vor...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 11:04   #33
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
@ Matthias: So werde ich das auch halten. Ich hoffe auf ein wirklich schnelles 70-200 SSM von Sony und dafür kommen die 288.-€ nun in den Pott.
Das gibt es doch schon! Ich habe ja auch lange rumgemacht und jetzt ließ mir doch endlich eines in die Arme...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 13:01   #34
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen

Leider kann ich die Testbilder auf "Digitalkamera.de" nicht mehr finden, da hat man das sehr schön gesehen.

Mfg. Gerhard
Hier hab ich noch ne Seite mit nem verleich gesehen. Man sieht schon sehr deutlich die schärfe Vorteile des Foveon X3 Sensors. Obwohl ich´s noch krasser in Erinnerung hatte.

http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN

Geändert von Gerhard-7D (07.12.2008 um 13:03 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 13:18   #35
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Gerhard, der Autor hat hier aus einem Bild, das mit der SD9 gemacht wurde, schlicht zwei Drittel der Bildinformationen entfernt und dann durch Bayer-Interpolation wieder "hinzugedichtet". Solch ein Vergleich muß zugunsten der SD9 ausgehen. Ein Foveon-Sensor mit 3 MP (je Kanal) wird immer einem Bayer-Sensor mit 3 MP (1,5 MP grünempfindlich, je 0,75 MP rot- bzw. blauempfindlich) überlegen sein.

Aber die SD14 mit ihren 4,7 MP tritt nicht gegen Kameras mit 4,7 MP Bayer-Sensor an, sondern gegen solche mit 10 MP und mehr.

Natürlich hat der Foveon prinzipielle Vorteile, man braucht keinen AA-Filter, muß nicht interpolieren, und muß nachher nicht schärfen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2008, 13:36   #36
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
wenn ich nicht Irre, war in dem Vergleich auch mal ein Bild von der Canon 60D.

daß ein 14 Mpix Kamera mit Bayer Sensor evtl. noch im Vorteil ist, kann ich nachvollziehen.

Wie gesagt würde mich aber der Unterschied eines ausbelichteten Bildes doch sehr interessieren. Da meiner Meinung nach ein ausbelichtetes 10X15 Bild noch immer nicht ganz mit einem guten solchen aus analogen Zeiten mithalten kann was die Schärfe angeht.

Vielleicht liegt das aber gar nicht an der Pixeldichte von 400pdi beim ausbelichten sondern daran daß die Bayer-Kameras ihre Informationen auf mehrere Pixel verteilen und dadurch an Schärfe verlieren.

Aber ich seh schon, verglichen hat sowas hier noch niemand. Und wenn ich keine unter den selben Bedingungen geschossenen Vergleichsaufnahmen im Netz finde die ich dann zum Ausbelichten schicke, werd ich´s vermutlich nie erfahren.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 15:13   #37
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das gibt es doch schon! Ich habe ja auch lange rumgemacht und jetzt ließ mir doch endlich eines in die Arme...
Hallo Matthias,

Ehrlich ? Du meinst aber nicht das, das es für unser Bajonett schon gibt, oder ?

Ich meine eines, das mir den Geist der D300 und 70-200/2.8 VR aus dem Kopf vertreibt.
Ich rede nicht von einem, das für mich gefühlt, nicht schneller war als mein schwarzer Riese.
Gut, es war leiser und softer im Af, aber es war für mich nicht schneller, leider....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 18:00   #38
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

Ehrlich ? Du meinst aber nicht das, das es für unser Bajonett schon gibt, oder ?

Ich meine eines, das mir den Geist der D300 und 70-200/2.8 VR aus dem Kopf vertreibt.
Ich rede nicht von einem, das für mich gefühlt, nicht schneller war als mein schwarzer Riese.
Gut, es war leiser und softer im Af, aber es war für mich nicht schneller, leider....
Hm, ich meine schon das jetzt verfügbare, das mir zumindest schnell genug ist.
Bei 2 kurze Tests war ich nicht ganz überzeugt aber weder das Sigma noch das Tamron konnte mich letztlich begeistern, was dem SSM jetzt doch gelungen ist.

Eine D300 hat eben noch beim AF-Modul Vorsprung, den Sony aber irgendwann mal deutlich verringern bzw. egalisieren wird - und das Glas ist unbestritten (auch ggfs. an VF und eben kommenden bodys top)!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Für Experimentierfreudige, Sigma SD14

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.