Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Leidiges Thema 2:3 Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2004, 16:09   #31
Canis
 
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: D-81476
Beiträge: 221
Nur so nebenbei: 4,5x6 sind doch 3:4 oder? Demnach hat es das in der "Kunstgeschichte" wohl doch gegeben.

Ich will 16:9
__________________
Fotografie ist ein Mittel, nicht ein Zweck.

Antikreisen
Canis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 17:16   #32
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 18:41   #33
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Gödel, Escher, Bach...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 21:07   #34
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Belfigor
allmählich gleiten die Statements, die hier in Bezug auf Maßverhältnisse (insbesondere den Tanz um den Goldenen Schnitt, 2:3 etc.) immer wieder vom Stapel gelassen werden, ins Lächerliche. Als hätten Architekten und Künstler über Jahrhunderte hinweg nur ein Maßverhältnis gekannt und benutzt. Geht doch bitte mal in die Kunstgalerien und seht nach, wieviele bemalte Tafeln und Leinwände tatsächlich diesem Maßverhältnis entsprechen - ihr werdet euch wundern, auch in der Architektur verhält es sich nicht anders.

Die kunsttheoretischen Schriften der Renaissance widmen sich zwar ausführlich dem Goldenen Schnitt - aber doch nicht nur! DaVinci, Alberti, Palladio und Co. hatten mehr drauf, als nur das ... es gibt jede Menge interessanten Stoff aus dieser Zeit - z. B. über die Harmonische Proportionslehre, in der die Intervalle der Musik in Maßverhältnisse übertragen werden - und selbstverständlich kommt da auch ein 3:4 (=Quart) vor ... eine ganze Reihe von berühmten Palladio-Bauwerken sind übrigens nach harmonischer Proportionslehre geplant und gebaut worden.
Hallo Belfigor,

ich freue mich, dass du wenigstens einen Künstler gefunden hast, der in 3:4 gearbeitet hat. Auch die Namen von Dat Ei dürften kaum reichen, um der These zu wiedersprechen, dass 3:4 nie ein Standardmass war.
Wir haben ein großes Handicap. Wir beurteilen alles nur noch nach Glotzenmass 3:4 (wir vergessen aber, dass es auch das 16:9 gibt, dass auch fast wieder Goldenen Schnitt ist). Alles was in 3:4 reinpasst ist Wirklichkeit und was da nicht rein passt, ist Traum oder Utopie.
Und die Brennweite kann kein Argument sein. Wenn das der Industrie zu teuer wird, dann können , die doch statt runde Objektive, elliptische nehmen. Was oben und unten ist, wird für das Fotodoch sowieso nicht gebraucht.
Und ich bin überzeugt, wenn die Industrie, das liefert und wir finden deren Aussage in unserem so geliebten 3:4 Internet, dann kaufen wir auch das.

Andys

Ich habe noch als Nachtrag die Frage, ob denn alle die, die jetzt für 3:4 plädieren, beim Kleinbild alles bewußt auch auf 3:4 zurechtgeschnitten haben.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 22:36   #35
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 22:48   #36
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Belfigor
Zitat:
Zitat von andys
... Auch die Namen von Dat Ei dürften kaum reichen, um der These zu wiedersprechen, dass 3:4 nie ein Standardmass war ... snip ... Ich habe noch als Nachtrag die Frage, ob denn alle die, die jetzt für 3:4 plädieren, beim Kleinbild alles bewußt auch auf 3:4 zurechtgeschnitten haben.
Entschuldigung, aber du schreibst Unsinn ... das Maßverhältnis 3:4 war und ist in der Malerei bei Bildformaten genauso beliebt und gängig wie 1:2, 2:3, 3:5, 5:7 usw. Vor allem für Portraits wurde und wird es gern eingesetzt. Peter Paul Rubens hat sogar für den umfangreichen Medici-Zyklus (24 Bilder, alle fast genau 3 x 4 m) ausschließlich Leinwände im Maßverhältnis 3:4 eingesetzt. ... wie bereits gesagt, geh mal wieder in eine Kunstsammlung und schau was Sache ist ...

... und wie auch schon gesagt, ich hätte gern quadratische Sensoren aus technischen und praktischen Gründen, ansonsten finde ich ewig nur das gleiche Format sterbenslangweilig.
Ich wiederhole mich. Wenn ich 20Mill, wie 6x6 cm als Format habe, dann könnte ich auch damit leben, wenn ich ein anderes als 2:3 Format hätte.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 22:51   #37
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Es ist doch völlig egal, welcher maler wann welches Format bevorzugt hat!! Ihr weicht hier vom Thema ab, meint Ihr nicht?
Und was hat bitte - in dem Zusammenhang Malerei mit Fotografie zu tun?? remember: eschi's Frage bezog sich nicht auf "sollte man dieses oder sollte man jenes Format bevorzugen" sondern darauf, worauf er beim Foten achten muss wenn er die Bilder in 3:4 aufgenommen später auf 2:3 beschneiden will.
Derweil redet Ihr Euch die Köppe heiß wegen irgendwelchen Künstlern wie Malern und Musikeren....... Und meint Ihr allen Ernstes die hätten seinerzeit genau auf 3:4 oder auf 08:15 genau abgemessen? Und selbst wenn: was soll's??
Muss doch jeder für sich selbst wissen, welches Format er bevorzugt - und - wie gesagt - Thema war das doch eigentlich gar nicht.
Ich finde es sogar sehr bedauerlich, wenn jemand frag worauf er achten will wenn er Bilder später auf 2:3 beschneiden will und statt einer konkreten Antwort auf diese konkrete Frage zu hören bekommt: "warum behälst Du nicht 3:4?"

Echt, dem kann ich hier nicht mehr ganz folgen......


Aus der Rubens-Stadt
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 23:54   #38
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von finger-bundy
Es ist doch völlig egal, welcher maler wann welches Format bevorzugt hat!! Ihr weicht hier vom Thema ab, meint Ihr nicht?
Und was hat bitte - in dem Zusammenhang Malerei mit Fotografie zu tun?? remember: eschi's Frage bezog sich nicht auf "sollte man dieses oder sollte man jenes Format bevorzugen" sondern darauf, worauf er beim Foten achten muss wenn er die Bilder in 3:4 aufgenommen später auf 2:3 beschneiden will.
Derweil redet Ihr Euch die Köppe heiß wegen irgendwelchen Künstlern wie Malern und Musikeren....... Und meint Ihr allen Ernstes die hätten seinerzeit genau auf 3:4 oder auf 08:15 genau abgemessen? Und selbst wenn: was soll's??
Muss doch jeder für sich selbst wissen, welches Format er bevorzugt - und - wie gesagt - Thema war das doch eigentlich gar nicht.
Ich finde es sogar sehr bedauerlich, wenn jemand frag worauf er achten will wenn er Bilder später auf 2:3 beschneiden will und statt einer konkreten Antwort auf diese konkrete Frage zu hören bekommt: "warum behälst Du nicht 3:4?"

Echt, dem kann ich hier nicht mehr ganz folgen......


Aus der Rubens-Stadt
Hallo finger-bundy,

wenn du meine erste Antwort nochmal liest, so habe ich nur die bestätigen wollen, die den Wunsch haben weiterhin 2:3 zu nuzen und das der einfachste Weg der wäre, wenn wir wieder ein Format bekämen 2:3. Aber solange wir 3:4 kaufen, werden wir in diesem Bereich das nicht bekommen. Ich halte das 3:4 nur in Ausnahmefällen für ein akzeptables Format.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 11:39   #39
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
In der aktuellen Color Foto steht, dass Rollei jetzt in Japan so eine Art digitale Rolleiflex auf den Markt bringt.
2 Megapixel Auflösung 1280x1280. Damit wäre ja dann eine Art 6x6 Format (also quadratisch) wieder da. nicht wahr??

Nichts für mich, definitiv, aber vielleicht interessiert's ja wen.......
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Leidiges Thema 2:3 Format

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.